1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat auch neue Probleme mit dem PDR 9700?

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von Scharbautz, 7. April 2007.

  1. utrinker

    utrinker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR 9700 ++ Humax PDR iCord HD ++ Samsung 40R72 ++ Panasonic 50ETX64 ++ Playstation 3 slim 250 GB ++ Denon AVR 1912
    Anzeige
    AW: Wer hat auch neue Probleme mit dem PDR 9700?

    Die Tonausetzter haben aber nichts mit der Festplatte zu tun. Die sind auch da, wenn ich eine Sendung live anschaue.
    Da ich auch mit der Dbox2 manchmal Tonaussetzter hatte, denk ich mal, dass das an der Übertragung liegt.
     
  2. patryk

    patryk Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wer hat auch neue Probleme mit dem PDR 9700?

    also wenn ich live schaue ist alles in ordnung, die tonaussetzer sind nur bei aufgenommenen Filmen da...
     
  3. patryk

    patryk Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wer hat auch neue Probleme mit dem PDR 9700?

    Sehr geehrter Herr Piper,

    vielen dank für Ihre E-Mail.
    Gerne gebe ich Ihnen hierzu folgende information:

    Das von Ihnen geschilderte Anliegen ist bereits an die Entwicklungsabteilung von Humax weitergeleitet
    worden und hier wird derzeit ein Softwareupdate erarbeitet welches dieses Phänomen beheben sollte.
    Da es sich bei der Erstellung einer Korrektursoftware um eine sehr zeitintensive und komplexe Angelegenheit
    handelt ist es uns zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nicht möglich Ihnen ein genaues Datum für ein Erscheinen
    einer Abhilfe zu nennen.
    Ich bitte Sie in diesem Bezug um Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

    Für Rückfragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung

    Mit freundlichen Grüßen / kind regards

    Humax Service Center
     
  4. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer hat auch neue Probleme mit dem PDR 9700?

    Ich auch, nicht nur bei Dolby Digital, sondern auch bei normalem Stereo. Ich denke es liegt an der zu langsamen Festplatte oder zu kleinen Puffern.

    Ich denke doch. Ich habe gerade die 3 SAT "Rock around the clock" session hinter mir, d.h. ich habe nun alles auf DVD's gebrannt. Mal abgesehen vom Ärger, dass das Schneiden auch per EPG nicht geklappt hat sind die Tonaussetzer richtig lästig. Immerhin sind die Aussetzer nicht in der Aufnahme, sondern in der Wiedergabe (einige Aussetzer waren so blöd mittendrin, dass ich kontrolliert habe und siehe da, beim zweiten Abspielen waren sie weg, bzw. an vollkommen anderen Stellen. Hier macht sich der ständig mitlaufende Timeshift negativ bemerkbar.

    s.o. ich kann dies bestätigen, die Aufnahme ist i.O. und die Aussetzer werden bei der Wiedergabe eingestreut.

    Ein weiteres Problem, dass mir jetzt erst aufgefallen ist sind die nervigen Fehlermeldungen, die die Aufnahmeeigenschaften betreffen, aber auch angezeigt werden während eine Wiedergabe läuft.
    Ich habe noch während des Aufnehmens angefangen auf DVD zu brennen. Da freut eine aufgeklappte Fehlermeldung ungemein (z.B. nur noch 3GB Platz auf der Platte, Soll Aufnahme 1 beendet werden und Aufnahme 2 angefangen werden). Der Humax soll einfach seine beiden Tuner dazu verwenden auch zwei Streams aufzunehmen, auch wenn sich die Streams/Programmierzeiten überschneiden - falls es zwei unterschiedliche Streams sind. Beim gleichen Stream, sollte die SW so intelligent sein einfach nahtlos aufzunehmen ..... aber ich denke da sind die Programmierer im Fernen Osten hoffnungslos überfordert.

    Die EPG Programmierung ist nach wie vor fehlerhaft implementiert
    1.)
    Ich habe zwar per EPG alle Sendungen programmiert, dennoch habe ich Fehlermeldungen der Art bekommen, dass die nächste Sendung nun anfängt, und ob ich die laufende Aufnahme abbrechen will.
    2.)
    Folgende EPG Programmierung habe ich wegen "Fehlermeldung Sendungen überschneiden sich" gar nicht erst vornehmen können:

    Sendung 1: 22:01 - 22:46
    Sendung 2: 23:31 - 0:16

    Sendung neu: 22:47 - 23:30
    Es blieb mir nix anderes übrig als alle EPG Sendungen zu löschen und alles neu einzugeben.

    Trennung von Sendungen ist zu ungenau:
    Auch per EPG wurden die einzelnen Sendungen nicht genau getrennt, d.h. der Anfang einer Sendung befand sich in der vorhergehenden Aufzeichnung, oder das Ende in der nachfolgenden Aufzeichnung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die Schneidefunktion ein Frame genaues schneiden ermöglichen würde und die Teile neu zusammengesetzt werden könnten - geht aber nicht.
    Ich denke der Sender hat schon die genauen EPG Sendungen ausgestrahlt, da dies Verhalten nur bei aufeinanderfolgenden Sendungen beobachtet wurde, während Einzelsendungen ganz sauber aufgezeichnet worden sind (d.h. komplett von Anfang der Sendung bis zu deren Ende).


    Generell wäre wünschenswert wenn im Menü per Icon angezeigt wird ob eine Sendung in 4:3 oder 16:9 ausgestrahlt wird - oder kenne ich dies Icon noch nicht ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2007
  5. patryk

    patryk Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wer hat auch neue Probleme mit dem PDR 9700?

    Dieser Gerät steht hier fast 2 Jahre, ich benutze es eigentlich sehr selten aber wenn dann gibt es Probleme....

    Das mit den Fehlermeldungen wegen Überschneiden hatte ich auch schon 2 mal, am Ende wurde gar nichts von den programmierten Sachen aufgenommen, störte mich weniger weil es nicht wichtig war.
    Am 2 Mai kamen ganzen Tag auf 3sat Konzerte, von denen ich 10 stunden aufgenommen habe die sich aber wegen den ständigen Tonaussetzern nicht anhören lassen, Tonaussetzer sind für mich aber ein neues Problem nach fast 2 Jahren die erst seit kurzem auftreten.

    Mich würde es interessieren ob es das Problem mit den Tonaussetzern durch dieses "verstecktes Menü formatieren" löst?


    Die bringen irgendwelche Software Updates die mehr verschlechtern als verbesseren, im originalen Zustand kann ich mich nicht an solche Fehler erinnern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2007
  6. chiefmanny

    chiefmanny Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer hat auch neue Probleme mit dem PDR 9700?

    Mich würde es interessieren ob es das Problem mit den Tonaussetzern durch dieses "verstecktes Menü formatieren" löst?

    NEIN - Das bringt nix. Ich habe es schon versucht...
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer hat auch neue Probleme mit dem PDR 9700?

    Sagt mal, redet ihr von der Sat oder Cable Version...?! Bei der Cable-Version sind mir diese Probleme unbaekannt... Mir ist lediglich positiv aufgefallen, dass es seit dem letzten Update keine Probleme mit Synchronisieriung des Originaltons bei Premiere-Aufnahmen gibt.
     
  8. lunta

    lunta Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer hat auch neue Probleme mit dem PDR 9700?

    Die Tonaussetzer habe ich immer, wenn ich 'Live' schaue. Egal ob DD oder Stereo. Die kommen auch, wenn ich eine aufgenommene Sendung anschaue - allerdings nicht so häufig wie beim Live-Stream.
    Aufgenommen werden sie allerdings nicht. Spielt man die Stelle mit den Tonaussetzern ein zweites Mal ab, dann ist der Ton an dieser Stelle ok (dafür kommt dann an anderer Stelle ein Tonaussetzer). Darum hat es auch nichts mit der Übertragung zu tun, sondern liegt eindeutig am Receiver.

    Ich schaue nun meistens ein paar Sekunden über timeshift zeitversetzt. Zumindest bei mir sind die Tonaussetzer während der timeshift-Aufnahme weg!
    Hatte vor kurzem die Festplatte formatiert - das hatte aber keine Auswirkungen auf die Tonaussetzer.
    Vielleicht hilft euch das ja, solange bis das update rauskommt....

    Gruß lunta
    pdr 9700S
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2007
  9. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wer hat auch neue Probleme mit dem PDR 9700?

    Bei mir gibt es Bild- UND Tonaussetzer bei Festplattenaufnahmen. Wie immer bei der SW-"Verbesserung" gibt es irgendwelche anderen Probleme, die vorher nicht auftraten. Macht weiter so Humax...:mad: Die schaffen es ja noch nicht einmal die kleine Timer-Uhr im Display wegzubekommen.;)
     
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer hat auch neue Probleme mit dem PDR 9700?

    Aha, also SOIS hat doch Probleme mit der Kabelversion... Darf ich fragen, ob diese bei unverschlüsselten Sendern oder Premiere (über internen SC-Schacht) ebenfalls vorkommen, oder ob sie nur die Kabelkiosk-Sender (Conax über externes CAM -welches?-) betreffen...? Wie gesagt: KDG alles (Premiere, KD-Home+Free) auf Nagra K02 Karte sind keinerlei Probleme dieser Art zu beobachten...