1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hört DAB+ ?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von siegi, 22. Februar 2014.

  1. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    Anzeige
    AW: Wer hört DAB+ ?

    Seit Radio Bremen von der MW verschwunden ist hatte ich keine Chance mehr hier in Peine. Hab ich immer gern gehört. Auf UKW ist es ganz hartes Brot RB hier zu empfangen, ohne Spezialausrüstung fast unmöglich.
     
  2. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Wer hört DAB+ ?

    Es gibt aber auch viele Parallelen, aus denen man auf ein und denselben Benutzer schließen kann.
     
  3. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Wer hört DAB+ ?

    ich höre auch DAB+, empfange mit grossem Aufwand ( Aussenantenne ) den 5c Bundesmux . Problem bei DAB + Umsetzung ist , das das Abschalten von UKW ewig nach hinten verschoben wird, da werden wohl Wirtschaftsinteressen dahinterstehen . UKW Band sehr begrenzt, die Sender die drin sind brauchen sich vor neuen Sendern , die hinzukommen könnten nicht zu fürchten , da das Band voll ist . Der Dumme ist der Hörer, der Einheitsbrei vorgesetzt bekommt : oft gleiche Musik ( 15 Popsender englische Sprache , vielleicht 2 Schlagerwellen, 2 Klassiksender , mit viel Glück noch ein Inforadio ) Alternative auf UKW ? Keine ...das UKW Band ist in verschieden Orten nach diesem Schema aufgebaut , egal ob Aargau,Basel , Zürich , Berlin, Rostock oder Bansin . Habe das Gefühl, das gewisse Platzhirsche Angst haben, der Hörer könnte mit DAB + und mehr Auswahl wechseln und dann bei Alternative BLEIBEN ...bei UKW wechselt er auf gleiche Musik, dafür schreit anderer Moderator, das nur bei seiner Station die grössten Hits laufen ( meist eine 80er mix CD , immer die gleichen abgenudelten Titel ...analog 90er usw. ), so kommt er eher zurück , wenn UKW Band durchgekurbelt oder er sich beim xten Gewinnspiel erbrochen hat . Internet und Mobilfunk sind zum längeren Konsum nicht so die Alternative, wenn alle statt Radio einschalten dann Daten saugen, wer soll diese Datenmengen bereitstellen und vor allem die Geschwindigkeit halten ? Das WWW wird schon jetzt zu gewissen Zeiten langsamer und sogar die Internetanbieter haben die Kunden, die ständig hohe Datenmengen ziehen gar nicht so gern , da gab es Fälle , wo Kabelinternetanbieter Kunden zum Wechsel von seiner Plattform weg anregen wollte, da Kunde übermässig grosse Datenmengen bezog . Es braucht nicht viel : UKW abschalten , das UKW Band und Sendeanlagen für DAB + verwenden , dann ist auch die Verfügbarkeit von DAB + flächendeckend gegeben ...Die Sendeanlagen stehen ja schon da, bei Sat ging der Umstieg ja auch und alle waren zufrieden . Dann sollten auch viel mehr hochwertige DAB + Geräte vorhanden sein, die vor allem gut tönen und nicht wie eine Blechdose , da gibt es seitens der Industrie sehr viel zu tun , statt Digitalradios anzubieten, die schlimmer tönen als das Kofferradio Anno 1970....Vom Ton sind die mobilen Dabradios zu 90 % Schrott , auch fehlen einfache Anschlüsse, wie zum Beispiel eine 75 Ohm Ant. Buchse oder Lautsprecheranschluss Stereo und nicht 50 mW Kopfhörerverstärker . Die NF IC kosten ja nicht viel , wo ist Problem einen richtigen Trafo / Schaltnetzteil einzusetzen und mit TDA Chip 2mal 5Watt Sinus zu bringen ? Mit vernünftigen Breitbänder tönt das dann auch nach etwas , statt 1.5 Watt Sinus , wo das Radio 100,- CHF kostet und man nicht mal einen Lautsprecher extern anschliessen kann , da separater Miniverstärker für Kopfhörer eingebaut wird ...Hab mein Pure Elite entsprechend zum Anschluss ext. Lautsprecher ( Breitbänder 5 Watt ) umbauen müssen , funktioniert und man erreicht so einen einigermassen vernünftigen Ton ...der Standardkäufer macht das aber weniger und ist vom Ton der teuren Digitaltaschenradios enttäuscht und die Radios die genug Leistung ( 7 Watt ) haben und gut tönen sind Mono ( warum keine Stereokraftwaffel TDA verbaut ) ,kosten über CHF 270 ,- hallo, wo sind wir denn ? Da noch sehr viel zu tun, sonst wird das nichts...


    Gruess matti-man
     
  4. athena

    athena Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wer hört DAB+ ?

    seit wann darf man radios selber umbauen ?
     
  5. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wer hört DAB+ ?

    Seit wann denn nicht? Klar, die Garantie ist dann hin, aber das nimmt der Elektroniker einfach im Kauf.
     
  6. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: Wer hört DAB+ ?

    wenn ich die Gerätebeschreibungen von Matti-Man so lese, muss ich feststellen, dass mein ALDI - DAB+ Radio (einschließlich Internet und UKW) ein echtes Stereo-Luxusgerät sein muss. 2 x 7,5 Watt Leistung, wie gesagt Stereo, ordentlicher Klang dank Holzgehäuse....

    Hätte ich jetzt echt nicht gedacht. Muss jedenfalls nicht basteln um Stereo zu hören......
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wer hört DAB+ ?

    ... also ich nutze auch DAB+. Empfange an meinem Standort Indoor 31 digitale Radioprogramme (Bundesmux, Landesmux NRW und Landesmux RLP).
    Aktuell besitze ich ein "Kofferradio" Pure One Elite, dass mich die meiste Zeit mit Musik berieselt. Allerdings höre ich damit hin und wieder auch Programme, die hier nur via UKW zu empfangen sind (u.a. Radio Bonn/Rhein-Sieg, Uni Radio 96,8, RPR 1 und Big FM). Das Hören über mein "Kofferradio" spart im Vergleich zu meinem AV-Receiver ordentlich Strom.

    Da mich mein alter Radiowecker genervt hatte, weil der trotz DCF77 die Uhrzeit nicht automatisch korrigierte, habe ich mir ein Pure Salsa zugelegt, mit dem ich auch voll und ganz zufrieden bin. Die aktuelle Uhrzeit kommt via DAB+ und alle Einstellungen bleiben alle auch nach einem Stromausfall erhalten. Der alte Radiowecker hatte zwar ein Batteriefach für einen 9V-Block, der aber natürlich immer leer ist, wenn man ihn dann braucht.

    Für Unterwegs und als Reisewecker nutze ich ein Pure Move 400D mit "ewig" langer Akkulaufzeit. Auch damit bin ich rundum zufrieden.

    An den Pure-Geräten gefällt mir besonders der neutrale Klang. Und natürlich erlauben auch Pure Siesta und Pure Move 400D den Empfang von UKW-Programmen
     
  8. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    AW: Wer hört DAB+ ?

    Ich nutze eigentlich nur DAB+, da die Programme überzeugen.


    Einzig Jazzradio höre ich über UKW.
     
  9. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: Wer hört DAB+ ?

    Jazzradio Berlin höre ich auch sehr gerne, geht aber in Stuttgart leider nur übers Internet. Egal, ist einfach ein Top-Sender.
     
  10. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Wer hört DAB+ ?

    Sowas gibts zwar auch über DAB+ aber leider nur lokal in Ingolstadt und im Südwesten aus der Schweiz. Ein Programm, was Jazz, Blues, Swing usw. bringt, würde ich mir für den Bundesmux wünschen.