1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer fährt welches Auto?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von siegi, 8. Februar 2024.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Gebrauchsgegenstand. Aus dem Alter cooles Auto bin ich raus. Funktionieren muss es, noch viel Leben vor sich haben und günstig im Unterhalt sein.

    [​IMG]

    Das bisschen Inspektion mach ich selbst.
     
    rabbe, SteelerPhin und Arcardy gefällt das.
  2. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    [​IMG]
    Ah, da kann mein VW Up mithalten. Fast. :D
     
    atomino63 gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Inspektionskosten werden wohl bei allen Verbrennern nach oben gegangen sein, da die Stundensätze explodiert sind...
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was den Umfang der Arbeiten angeht bleiben trotzdem Unterschiede von Modell zu Modell und auch die Intervalle spielen dabei eine Rolle.
    Ansonsten kann man bereits beim Öl, Filtern und Zündkerzen eine Menge an Geld sparen, wenn man diese Sachen nicht über eine Werkstatt oder gar die eines Fahrzeugherstellers bezieht.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
    Der BMW 320i gehört bei den Gesamtkosten zu den sehr günstigen Modellen der Klasse "Mittelklasse". Besonders hervorzuheben sind die besonders niedrigen Versicherungs-Typklassen und die besonders niedrigen Kfz-Steuern.

    Da steht mein alter BMW garnicht so schlecht da...
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich pack es mal hier rein:

    Diesen Sommer hab ich schon mehrfach an geparkten Autos gesehen, dass Sonnenschutzmatten innen angebracht wurden. Vor diesem Jahr ist mir das noch nie aufgefallen.
    Warum macht man das? Die Matte gehört doch außen auf das Glas.

    Bin ja mal gespannt auf den nächsten Winter - ob dann auch einige meinen, die Windschutzscheibe von innen vor Eis schützen zu können. :whistle:
     
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Vor 30 Jahren gab es faltbare bedruckte Pappkartonstreifen.
    Die wurden von innen vor die Windschutzscheibe geklemmt.
    Damit wurde das Aufheizen des Armaturenbrettes verringert.
    Davon profitierte auch das Mikroklima im Fahrgastraum.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mit Sonnenschutz innen ist es drinnen vier Grad kühler, mit Sonnenschutz außen, acht Grad.
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Einzig sinnvoller Grund: damit sie nicht einfach geklaut werden können