1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer empfängt schon was in Münster ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von svenux, 8. November 2004.

  1. DrStrangelove

    DrStrangelove Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Wer empfängt schon was in Münster ?

    Wie, in Münster wird noch weiterhin analog gesendet?
    Ich dachte in ganz NRW gäbe es kein Sat1, Vox und RTL nicht mehr.
    Noch habe ish, ich will jedoch auf DVB-T umsteigen, wenn der Empfang hier in Münster (Kuhviertel) gut ist.
     
  2. tomte

    tomte Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer empfängt schon was in Münster ?

    Die analoge Verbreitung von privaten Sendern ist in NRW komplett abgeschaltet worden. In den Gebieten mit flächendeckender DVB-T-Versorgung auch die öffentlich-rechtlichen. Hier in Münster und in anderen Randgebieten bleiben diese jedoch erst noch einmal auf Sendung, bis in 150 Jahren auch hier DVB-T richtig zu empfangen sein wird.


    Gruß

    Tomte
     
  3. Stege

    Stege Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer empfängt schon was in Münster ?

    Also bei mir in Saerbeck (was ja noch 25 km nördlich von Münster liegt) ist der DVB-T Empfang gar kein Problem. Momentan funktioniert es sogar mit "passiver" Dachantenne problemlos. Schafft gute Empfangsbedingungen (vernünftige Antenne, vertikal, Ausrichtung) und ihr werdet nicht enttäuscht.

    Gruß
    Thomas
     
  4. frankhell

    frankhell Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer empfängt schon was in Münster ?

    Moin zusammen,
    habe meinen Fernseher samt Receiver heute morgen auf den Dachboden geschlört und an die Dachantenne ohne Verstärker angeschlossen.
    Siehe da, es ist einfach alles zu sehen. ZDF, 3Sat ist ziemlich mieß, aber alles andere hat recht gute Signalstärke und top Signalqualität.
    Da ich in meiner Wohnung nur sehr wenig sehe (RTL, RTL2,SuperRTL, Vox) und unsere Nachbarn eine Etage tiefer schon gar nichts mehr, frag ich mal:
    Bringt es was, mehrere Verstärker ins Antennenkabel zu schalten?
    Zurzeit ist da ein Hirschmann Verstärker mit 20dB dran. Bringt ders?
    Kann man das besser machen?
    Oder sollte der Verstärker vielleicht ganz raus?
     
  5. aaver@gmx.net

    aaver@gmx.net Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer empfängt schon was in Münster ?

    Hallo,

    ich will mal kurz meine Erfahrungen schilder:

    Ich wohne im Osten von Münster (Mauritz), 1 1/2 geschössiges Wohnhaus von 1936, ohne viel Stahl im Haus.
    Das Umfeld besteht auch aus alten 2 geschössigen Häusern.

    Ich habe mir im Vorfeld einen Philips DTR 1000 und eine log.-periodische Hausantenne (R*tio, Loddenheide, ~29 Euro, gibts nicht in Givenbeck, kann man sich auch selber bauen:
    http://www.vk2zay.net/uhf-lpa.html ,
    http://www.xs4all.nl/~zappy/logper/ ,
    meine ist gedoch doppelt so groß) zugelegt.

    Am Sonntag habe ich die Antenne unter dem Dach installiert,
    grob nach Süden ausgerichtet und an den alten, bestehenden Verstärker (ASTROnaut AC 21, ca. 28dB) angeschlossen; vor dem Verstärker habe ich noch eine passive Weiche geschaltet um auch die Signale der alten Antenne in den Verstärker zu leiten.

    Am Montag um 8 habe ich einen ersten Scan gemach: Nur auf Kanal 66 habe ich Sender gefunden, Signalstärke 50-60%, die Qualität schwankte zwischen rot, gelb, grün.
    (Der Philips kennt nur vier Qualitätsstufen: null=keine digitalen Daten, rot=Empfang von Daten, aber nicht brauchbar, gelb=Zwischenstufe, Sender werden teilweise erkannt aber noch nicht brauchbar, grün=gut).

    Abends nochmal einen Scan: Sender auf Kanal 64 wurden gefunden, Qualität wie oben. Die anderen Kanäle wurden nicht gefunden.

    Dann habe ich mir eine Antenne selber gebastelt (Stab aus Koaxilkabel, http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen )
    direkt an den Receiver angeschlossen und im 2ten Stock aus dem Fenster gehalten. Es wurden tatsächlich die Sender auf Kanal 29 entdeckt (jedoch nur in gelber Qualität). Das hat mich optimistisch gestimmt.

    Dann habe ich die Antenne wieder vom Dachboden abgeschraubt, bin ins erste Obergeschoss gegangen und habe die Antenne direkt (zwar mit langem Kabel ~10m, aber ohne Verstärker) angeschlossen, die Antenne gegen Südwesten gehalten und gescant. Alle Kanäle in guter Qualität, obwohl das Zimmer auf der NordOst-Ecke des Hauses ist.

    Juchhuh!!!

    Also: Empfang in Münster klappt!!!

    Hier schonmal meine Tipps:
    Man "braucht" in Münster
    - guter Receiver,
    - gute Antenne,
    - gutes Kabel (Ich habe immer hochwertiges Kabel benutz)

    Starke Verstärker müssen nicht immer Gewinn bedeuten, denn (wie hier in den Foren schon berichtet) verstärken die auch das Rauschen.

    Morgen Abend werde ich die Antenne wieder unters Dach schrauben und den Verstärker zwischen weg nehmen, beziehungsweise die Leistung drosseln oder die Weiche zwischen weg nehmen.
    Übermorgen werde meine Erfahrungen berichten.

    Nun mal eine Frage an die Experten: Da die Antenne zukünftig 4 Boxen versorgen soll, denke ich, kann ich auf einen Verstärker nicht verzichten. Gibt es dafür brauchbare Geräte?
    Reicht ein Ausgang, wenn ich dahinter eine 4er Weiche schalte
    (die habe ich schon), oder ist davon abzuraten?

    Gruß aus Münster

    aaver
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2004
  6. MagnoliaFan

    MagnoliaFan Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer empfängt schon was in Münster ?

    nicht lachen, ich hatte heute Nachmittag ursprünglich was ähnliches vor :) das kann ich mir ja jetzt dank deinem Erfahrungsbericht erstmal sparen :)))
    Ich spiele auch mit dem Gedanken nachher mal die zwei(!) Verstärker die bei mir im Haus an der Antenne hängen mal abzuschalten. Blos was mach ich, wenn das wirklich die Lösung des Problems ist? So würde ich ja quasi die anderen Mieter hier auch zum dvb-t zwingen ...
     
  7. maph

    maph Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer empfängt schon was in Münster ?

    Ich wohne noch bis März 05 bei meinen Eltern in MS-Wolbeck und wir haben leider auch nur eine Dachantenne, die allerdings nicht auf dem Dach, sondern auf dem Dachboden steht. Mein Vater will allerdings erst an der Antenne rumfummeln, wenn er sicher ist, dass es auch guten Empfang gibt. Also, postet bitte hier weiter euer Erfahrungen, damit ich nicht so lange auf dem trockenen sitze. Wichtig ist dabei auch, was ihr für Set-Top-Boxen verwendet, da es da wohl erhebliche Qualitätsunterschiede gibt, die sicht gerade hier im empfangs Randgebiet stark auswirkten dürften. Bin auf eure Berichte gespannt!
     
  8. frankhell

    frankhell Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer empfängt schon was in Münster ?

    @maph

    Also, wie schon berichtet, ist im Prinzip in Münster via Dachantenne alles zu empfangen. Wenn die Kabelverluste zum Receiver gering sind, kann man auch auf den Verstärker verzichten.
    Hat man aber ne Hausanlage mit Weichen und Stecker en mass, dann hilft nur noch nen ordentlicher Verstärker. Wie der genau aussehen muss, weiß ich auch nicht. Sollte aber regelbar sein, sodass er nur die Leitungsverluste wieder ausgleicht und nicht die Störungen verstärkt.

    Übrigens habe ich meine alte UHF und VHF Antenne gleichzeitig an den UHF Eingang des Verstärkers gehängt. Habe das Gefühl, dass mit der VHF die Signale von ZDF und 3SAT und KIKA besser sind. Kann das sein?
     
  9. MS-Tommy

    MS-Tommy Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer empfängt schon was in Münster ?

    Wohne MS-Mauritz und hab mir gestern beim ProMarkt an der Wolbecker Str. den Yakumo DVB-T Receiver für 69,99 Euro gekauft. Außerdem steht auf dem Dach seit eh und je eine nette kleine Antenne. Von Ausrichtung, etc. hab ich leider keinen Plan. Bin hier nur Mieter...

    Na ja, beim Suchlauf gestern um 18:00 Uhr sowohl Kanal 29 (RTL, Vox, ... / mäßig) und Kanal 35 (ZDF, KiKa, ... / gut) empfangen. Ab ca. 20:00 Uhr wars dann mit Kanal 29 vorbei. Seit dem empfange ich also nur noch Kanal 35. Echt klasse!

    Ich hoffe eine Neuausrichtung der Dachantenne bringt etwas...
     
  10. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer empfängt schon was in Münster ?

    Die Dachantenne muss vertikal ausgerichtet werden.