1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer empfängt ATV+??

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Sticki, 31. Mai 2003.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Muss nicht unbedingt an der Antenne liegen!

    Ich zB empfange auf K64 hier TVSlo2, allerdings ist ein Felsen dazwischen und die Antenne ist auch unterm Dach. Es geht gerade noch die Farbe. Das erste Programm ist astrein.

    Die Antenne geht bis K69, aber anscheinend ist die Dämpfung zu groß (Felsen, Dach, Kabel).
     
  2. deluxeboy

    deluxeboy Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich empfange ATV+....
     
  3. deluxeboy

    deluxeboy Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    üBRINGENS;: Ich empfange es über Kabel und Bildqualität ist gut.
     
  4. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich empfange ATV+ digital über Kabel!
     
  5. eskobar

    eskobar Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    naja...soweit ich das richtig mitbekommen habe, hat sich der orf die "guten" frequenzen grossteils fuer interne uebertragungen aufbewahrt und die unliebsamen an atv abgetreten. klar, das war nicht der orf selber, sondern die telekom control...nur...was erwartet man als oesterreicher schon, wenn ein PRIVATER sender kommen soll...boykott der oeffentl.-rechtl., wo nur geht. aber anstatt, dass der orf besser wird, weil konkurrenz endlich am markt, werden die gebuehren ab 2004 um 8,4 % angehoben und unliebsame konkurrenz beseitigt, indem man ihr unbrauchbare fequenzbuendel zukommen laesst.

    atv soll angebl. im herbst digital senden. wenn der sender bis dahin noch bestehen sollte...
     
  6. HiFi

    HiFi Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    In den letzten Tagen gab es immer wieder Berichte über Empfangsprobleme von ATV+ in den österreichischen Zeitungen. Offenbar hat sich ATV+ besonders in Wien total verschätzt, was den Zustand der Empfangsanlagen angeht.

    Zuerst wurden noch Schüler angeworben, die bei technischen Nackerbazln den Sender einstellen sollen. Mittlerweile bittet ATV den Fernsehtechniker - Bund (?), in ganz A Techniker anzuschreiben, den Sender einzustellen. Evl. kommt bei einem Anruf dann ein Techniker höchstpersönlich in´s Haus, der sich das Equipment anschaut.

    Wenn tatsächlich alles glatt verlaufen sollte, würde ATV+ doch nie so einen Aufwand betreiben....

    HiFi
     
  7. kirni2000

    kirni2000 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2003
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:



    HI Eskobar,

    Das Gleiche Problem besteht ja auch beim Privatradio. Der ORF Hat die Guten Frequenzen und das Privatradio hat die schlechten bekommen.
     
  8. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das mit den guten Radiofrequenzen ist aber bitte
    ein ziemlicher Bockmist,im Raum Wien gibt es Private von88,6 Mhz bis 105,4 Mhz wo bitte ist da eine Benachteiligung der Privaten. Zum Fernsehen
    klar hat der Orf seine Frequenzen behalten und die nichtbenötigten abgegeben. Zum schlechten Empfang kann ich nur sagen daß eben früher viele Anttenenanlagen gebaut wurden (besonders im Mehrteilnehmer Bereich) die eben nur für die Damals genutzten Frequenzen gingen. Das Theater hatten wir doch auch vor 15 Jahren mit den Lokalprogrammen als in Wien plötzlich kaum wer Wien heute sah, weil die meisten Anlagen auf Kanal
    24 aufgebaut waren und der 34er für Wien kaum funktioniert hat. Zumal ich auch nicht verstehe welchen Sinn es hat heute noch ein Terrestrisches Programm zu Starten was aufgrung der Topographischen Lage Österreichs sowieso nicht
    überall funktionieren kann. Eine Aufschaltung auf Astra währe meiner Meinung nach besser gewesen.
     
  9. eskobar

    eskobar Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @bawi: das mit den frequenzen geht irgendwie anders, muesste mal in meinen buechern nachlesen...nur stimmt leider, dass das auch beim radio so ist ;((
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    @ eskobar

    hier hat nicht der ORF irgendwelche Frequenzen abgegeben, sondern das ist der recht alte Frequenzplan für die 3. Kette. Außerdem wurde das per Lizenz vergeben, dahinter steht ein Gesetz.

    Ich selbst wusste die Frequenzen sicher schon seit 2000.

    Und die Gebührenerhöhung hat schon mehrere Jahre lang nicht stattgefunden. Das eine hat mit dem anderen GAR NIX zu tun!!!!!!!! Und mit dem zusätzlichen Geld wird der ORF qualitätsmäßig besser (hoffentlich so wie unter Gerd Bacher, das war damals erste Sahne).

    Und was die Presseaussendungen (u.a. auch in der Krone) betrifft: ATVplus gibt allen Ernstes zwei Gründe an, warum man kein gutes Bild hat: 1. die Antenne ist zu alt und 2. man empfängt von mehreren (!!!) Sendern das Programm.

    Meine Prognose lautet, dass in Österreich von den terrestrischen Zuschauern derzeit nur 5% ATVplus in guter bzw. sehr guter Qualität reinbekommen.

    Grund für die 5%: In den Städten gibts eh Kabel und am Land und in den Tälern ist der Empfang fast überall nicht möglich.

    <small>[ 13. Juni 2003, 21:39: Beitrag editiert von: andimik ]</small>