1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer denkt sich so eine Lampe aus?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suniboy, 24. Februar 2017.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich würde da am Bruch außen und innen ein Klebeband drauf pappen,
    sodass der Spalt zwischen den Bändern das verlorene Stück nachahmt
    und diesen Spalt mit 5-Minuten-Epoxy ausfüllen (= 2-Komponenten-Harz-Kleber).

    Zum Schluss (nach dem vollständigen Aushärten!) das Gehäuse an der Klebestelle mit weißem Isolierband
    schön glatt umwickeln, dann sieht das so aus, als ob das schon immer so ausgesehen hätte
    und die Position der Bruchstelle ist fast unerheblich, wenn sie nicht gerade auf der Klammer liegt.

    EDIT:
    Gilt natürlich nur, wenn ein neues Gehäuseteil nicht günstiger zu beschaffen wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2017
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, mit silbernen Reparaturband habe ich schon die Stellen am Glas wo die Federn rein müssen abgeklebt um wenigstens beim nächsten Wechsel den Schwung etwas abzumildern und nicht gleich auf dem Glas aufzuschlagen. Not macht erfinderisch, morgen lade ich ein Foto hoch.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Vielleicht jemand der auf Umsatz durch Ersatzlampengläser hofft?

    Nee, ich glaub eher es den Konstrukteuren eher darum ging die Lampengläser so billig wie möglich herstellen zu können. Bei solchen Haltefedern braucht man eben kein Gewinde oder Kerben.

    LEDs halten zwar länger als Glühbirnen, aber auch nicht ewig. Die meisten haben eine angegebene Lebensdauer von >15.000 Stunden was 15x so lange wie bei einer Glühbirne wäre, aber man liest schon oft das die LED-Leuchtmittel offenbar doch nicht lange halten und oft schon nach 3-5 Jahren ausfallen.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der Durchschnitt nutzt dem Verbraucher, dessen Lampe vorher den Geist aufgibt nix.
    Schon mal versucht, ein Leuchtmittel zu reklamieren?
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja. Mir ist eine LED-Glühlampe von dm schon nach einem Jahr Betrieb kaputtgegangen. Ich bin damit (ohne Kassenzettel) in die dm-Filiale gegangen und habe sie reklamiert. Die Kassiererin nahm sie entgegen und meinte, ich solle mir eine neue aus dem Regal nehmen. Ausgerechnet dieses Modell war aber ausverkauft, und deshalb habe ich den Kaufpreis zurückbekommen.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich auch. War eine bei Aldi gekaufte LED-"Kerze", die nach wenigen Tagen nur noch flackerte. Natürlich hatte ich keinen Kassenzettel mehr. Habe dann direkt an Müller Licht geschrieben mit Angebot, das defekte Leuchtmittel zur Analyse einzuschicken. Wollten die nicht haben, haben mir einfach ein neues Teil geschickt.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    So. Habe mal ein Foto gemacht wie ich improvisiert habe. Die Idee ist, dass beim nächsten Wechsel die Metallferder nicht direkt aufs Glas aufschlägt und deshalb sind die Falten im Klebeband gewollt um damit eine Art Polsterung zu bieten.

    [​IMG]
     
  8. Wuslon

    Wuslon Guest

    Wird das Schwarz nicht sichtbar sein, wenn du die Lampe einschaltest? Mich würde das nerven, jeden Tag dran erinnert zu werden.
    Hätte von daher längst was Neues installiert. :cool:
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also die passende Glühbirne kommt heute mit DHL, kann ich später was dazu sagen. Also wenn man das Klebeband sieht würde mich das auch stören und es dann entweder mit farbloses Klebeband versuchen oder ganz davon absehen. Was eine neue Glaslampe angeht -klar, das kann man immer machen. Aber solange die jetzige sich noch einbauen läßt muss ich doch keine neue kaufen...

    P.S. Das Klebeband oben auf dem Foto ist silber -um es mal gesagt zu haben. Ob danach schwarz bzw. wie ein Fleck aussieht -muss man sehen.
     
  10. Wuslon

    Wuslon Guest

    Farbloses/weißes Klebeband klingt gut. (y)