1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer denkt sich so eine Lampe aus?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suniboy, 24. Februar 2017.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Tja, da hat Strom auch nur die Hälfte gekostet und diese Deckenfluter waren auch nicht so teuer, so um die 40 DM. Man hätte damals aber auch keinen gleichwertigen und energiesparenden Ersatz dafür -denn heute könnte man ja ggf. mehrere Energiesparlampen aufstellen wenn es einem zu dunkel wird, aber damlas gab's solche Ausweichmöglichkeiten nicht. Aber die Leistung fand ich damals schon klasse -Bastelarbeiten, lesen aber auch wohlfühlen war was selbstverständliches. Was wohfühlen angeht, so darf man nicht vergessen das Licht auch ein Stimmungsfaktor ist und wenn man z.B. in so einem trüben Wintertag voll aufgedreht hat um z.B. nur Fernsehen zu gucken -das hatte schon was. :)

    Nimm gleich so eine Schweißmaske mit. ;)

    [​IMG]
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sonnenlicht ist natürlich schön, aber das lässt sich ja kaum mit Kunstlicht abbilden, auch wenn Glühbirnen und Halogenbirnen noch am nächsten hinkommen.

    Aber auch da muss ich sagen das mir z.B. auf Skipisten das Sonnenlicht durchaus manchmal eher zuviel ist. Ein Sonnenuntergang der auf Kalkhänge scheint gefällt mir da schon besser.

    Gerade zum fernsehen mag ich es eigentlich möglichst dunkel, damit man ein bisschen "Kinofeeling" hat.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab bei mir nur Filament LEDs im E27 Sockel. Die billigsten von Reichelt. Vom Licht/Farbe her kein Unterschied zur Glühbirne die vorher drin war. Alles sehr gemütlich :)
     
    Creep gefällt das.
  4. Creep

    Creep Guest

    Sie kommen dem gefühlsmäßig zumindest am nächsten. Für mich zum Beispiel im Hobbyzimmer akzeptabel. Man braucht nur viele davon. Ich hab leider noch keine im Bereich 15..30W gefunden.
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jo, und das ist wohl der interessanteste Watt-Bereich für Maulwürfel wie wir...:D
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Selbst 8W LED-Glühfadenlampen liefern aber 1055 lm und entsprechenen einer 75W Glühbirne ... und viel mehr ging ja auch mit Glühbirnen nicht >> Produktinformationen - mueller-licht.de

    Und wenn die nicht reicht müsstest du eben eine mehrflammige Leuchte verwenden, z.B. so ein 4-flammiges Modell: Lampenwelt.com Deckenleuchte Leanda | Lampenwelt

    Allerdings passen da dann nur E14 Leuchtmittel rein. Mehrflammige Leuchten mit E27 Fassungen sind rar geworden.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Gefühlt entspricht eine 8W LED eher einer 60W Birne, egal, was die angebliche Lumenangabe sagt. Also dem, was man früher im Bad hatte. Im Wohnzimmer waren eher Deckenlampen mit 5..6x 40..60W verbreitet. Oder eben bei der Einzelfunzel im Renovierungssockel die 100W.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hallo,

    bin wieder an das Thema "Lampe" angelangt...:(

    Und zwar ist mir diesmal eine Energiesparlampe im Wohnzimmer durchgebrannt -und das Problem dabei ist, dass es diese Energiesparlampen-Form nicht mehr zu kaufen gibt. Und nun? Die Form ist deshalb so wichtig (11cm lang, 4cm breit), da die Birne sonst gar nicht in der schmalen Glaslampe reinpasst oder aber ganz hässlich 5cm raus guckt (denn 16cm ist der nächste verfügbare Standard).

    Kennt ihr also das Problem dieser Leuchtmittel aus vor 4-5 Jahren, die es leider nicht mehr zu kaufen gibt? Wie habt ihr das gelöst bzw. welche Vorschläge hättet ihr denn?

    Das ist die Original-Energiesparlampe. Bitte die Länge beachten von nur 11cm, denn andere Längen sind durchaus im Handel zu finden.

    [​IMG]

    ...und die Lampe sieht dann so aus. Also sehr schwer irgendwas da rein zu schrauben, alles Millimeterarbeit..

    [​IMG]
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163