1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer denkt sich so eine Lampe aus?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suniboy, 24. Februar 2017.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    Hmm, alles unter 75W ist doch eigentlich nur als Klobeleuchtung zu gebrauchen. In Küche oder Hobbyzimmer will ich gutes Licht haben. Das heißt das Äquivalent von mehreren 75..100W Lampen. Und im Wohnzimmer tut es ein dimmbarer Halogen-Deckenfluter.
    Und dann kommen die mit max. 10..15W LED-Funzeln...
     
    suniboy gefällt das.
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann waren die 100W-Glühbirnen noch vor deiner Zeit, obwohl ich glaube die noch Ende der 90er hier in Deutschland gekauft zu haben. 60W und 75W wäre für mich persönlich viel zu schwach für Außenbeleuchtung -ich glaube dafür wurde die 100W erfunden.

    Also 250W kenne ich gar nicht -es waren eher 300W Deckenfluter. Diese sind auch logischerweise nach den 500W erschienen und sollten wohl -energiesparend- diese ersetzen. Bei dem 500er Deckenfluter hat sich richtig Wärme entwickelt und man könnte -wenn man so will- auch damit heizen. Wäre zwar kein Ersatz für Heizung gewesen, aber immerhin...
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Irgendwie blind? Sorry, anders kann ich es nicht sagen. Ich habe 2x25 LED Lampen dran und es wird ein 20 qm Zimmer super ausgeleuchtet. Würde ich 100 Watt haben, dann müsste ich mir eine Sonnenbrille holen.

    Wenn man 35-40qm wiederum hat, dann kann ich es nachvollziehen.
     
    Spoonman und Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe auch nur 3x 3W LEDs (entspricht je 25W) die nutze ich aber recht selten da mir das viel zu hell ist
     
  5. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38

    Ist eine ganz normale 08/15 Lampe, die es mit einer solchen Halterung x-fach in jedem Baumarkt gibt. Wer solche Halterungen nicht kennt und den Lampenschirm beim Abnehmen beschädigt, dürfte handwerklich wohl keinerlei Fähigkeiten und Erfahrungen haben. Beauftrage am Besten nächstes Mal lieber einen Handwerker :) .
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte bis vor ein paar Jahren im Wohnzimmer einen 200-Watt-Deckenfluter im täglichen Einsatz. Als die Halogenlampe mal kaputtging, habe ich sie schon extra durch ein 150-Watt-Leuchtmittel ersetzt, um Strom zu sparen. Trotzdem war der Heizeffekt (direkt neben dem Sofa) beträchtlich. Ich behaupte mal, dass ich mir dadurch an manchen Frühlings- und Herbsttagen das Einschalten der Heizung sparen konnte - natürlich zu einem verdammt hohen Preis.

    Der besagte Deckenfluter existiert zwar noch, wird aber nur noch selten benutzt. Stattdessen habe ich jetzt einen 30-Euro-Deckenfluter von Aldi mit 24-Watt-Energiesparlampe. Allein durch diesen Wechsel von 200 bzw. 150 auf 24 Watt ist meine Stromrechnung schon spürbar gesunken. Allerdings scheint mir die ringförmige Energiesparlampe nicht mehr so hell zu sein wie am Anfang. Mal sehen, wo ich Ersatz herkriege, wenn sie mal den Geist aufgibt.
     
    AlBarto und suniboy gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaub zwar schon das ich mich noch dran erinnere das es 100W Glühbirnen zu kaufen gab, allerdings haben wir das kaum gemacht, da wir die nicht brauchten.

    Und sehr viele Leuchten hatten ja einen eingeklebten "Sicherheitshinweis" das man max. 75W oder teilweise sogar auch nur max. 60W Leuchtmittel einsetzen darf.

    Im Wohnbereich kenne ich solche Leistungen garnicht.

    Ich dachte an diese Halogenstrahmer im gewerblichen Bereich.

    Als fest montierte Variante:
    [​IMG]

    Als tragbare Variante:
    [​IMG]
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Laut EU dürfte man die 100W Glühbirnen bis 31.08.2009 zu produzieren und solange der Vorrat reicht, die zu verkaufen.;)
    Glühbirnenverbot: Matt und 100 Watt sind fast Geschichte - Welt - Tagesspiegel
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch. Die werden sogar noch immer (jedoch gebraucht) angeboten, siehe:

    Steh-Lampe Deckenfluter,500W Hochvolt-Hal. mit separatem Lese-Arm

    Also mir ist so als ob die schon eher weg waren -offenbar haben sich damals aber viele (wie ich) eingedeckt und de facto waren sie ja schon eher nicht mehr im Handel zu sehen...;)
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Krass mit was für Leistungen da gearbeitet wird.

    Ich hätte da z.B. zwei G9 Leutmittel mit je 20W-48W im Deckenfluter und ein einzeles G9 Leuchtmittel mit gleicher im Lesearm vermutet. Also max. 144W Gesamtleistung mit drei 48W Leuchtmittel.

    Aber als Standardkonfiguration eher 86W Gesamtleistung mit zwei 33W Leuchtmitteln (Produktinformationen - mueller-licht.de ) im Deckenfluter und einem 20W Leuchtmittel ( Produktinformationen - mueller-licht.de ) im Lesearm.

    Ich glaub wenn ich zu dir zu Besuch kommen würde, bräuchte ich ne Schutzbrille. ;)
     
    Gorcon gefällt das.