1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer braucht Premiere 2-5?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von quake187, 21. Juni 2002.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Das ist falsch. Vor zwei Jahren lief "ER" in der Premiere auf SkyOne (Sky hatte die PayTV-Rechte) und mit ähnlichem Abstand wie heute auf Channel4.

    Naja, ProSiebenSAT1 gehört doch, wenn auch nicht direkt rechtlich, so doch im Grundsatz zusammen mit Premiere zur selben Familie und könnte es theoretisch genauso machen.

    @CableDX:

    Ich lebe wie Du in Deutschland, empfange Sky über 28,2°. Kenne mich auch aus beruflichen Gründen sehr gut mit der Mediensituation in GB aus. Bin darüberhinaus privat mehrmals pro Jahr in den USA und betrachte das Land als so etwas wie mein zweites Zuhause.

    Grüsse,

    Tom

    P.S.: Zum Thema Synchro... da finde ich ja die Lösung der Niederländer ganz gut: Überstzung ja, aber nur als Untertitel.
    Vor etwas über einem Jahr hat man mal probiert, wie Synchro ankommt und einige Folgen der deutschen Serie "Medicopter" niederländisch synchronisiert. Es gab einen Sturm des Protests im ganzen Land, das Projekt wurde wieder aufgegeben, die Serie läuft jetzt wieder in Deutsch mit niederl. Untertiteln. läc

    <small>[ 22. Juni 2002, 14:35: Beitrag editiert von: Tom123 ]</small>
     
  2. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    ok, dann hab ich mich mit E4, Channel4 und ER etwas falsch verstanden.
    Kenne mich in GB auch nicht so mit den öffentlichen Fernsehanstalten aus.
    Ich hab beruflich mehr mit Frankreich, Spanien, Japan und USA zu tun.

    Ich glaub ich muss mir auch bald eine drehbare Satellitenanlage aufs Dach schrauben wen das so mit PREMIERE weiter geht.

    zum Thema Synchro:
    Da würde ich die Variante zweite Tonspur besser finden.

    Grüsse,

    CableDX

    <small>[ 22. Juni 2002, 17:45: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  3. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Stimmt. OF ist für die breite Masse nicht wirklich relevant in Deutschland (leider).
    Aber gerade hier könnte sich Premiere ja auch neue Kundensegmente erschließen. Außerdem wäre es ein echter Mehrwert gegenüber dem deutschen Free-TV.
    Und das beste an dieser Sache. Ohne Mehrkosten würde das Programm schlagartig attraktiver.
    Zugegeben wäre es erst mit einem oder zwei weiteren Serienkanälen erst richtig interessant (Man stelle sich nur mal vor: StarTrek oder Simpsons auf Englisch, ohne Werbung und mehrmals täglich (d.h. dann, wann ich es sehen will). Träum...; dann würde ich mir vielleicht auch Pay-TV zulegen). Mit Serien meine ich alles, was irgendwie in diese Kategorie fällt (also Sitcoms, SciFi, Action, US-Kult-Talkshows, ...).
    Erste Ansätze gibts doch schon, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Auf Direkt gibts doch so manchen Film in OF. Oder?

    MfG
    ChrSchn
     
  4. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    10% sind durchaus bereit sich Filme und Serien in der OF anzuschauen. Entsprechendes könnte man auch durchdrücken:

    Bsp.:
    Serien u. Filme zuerst in der OF/OmU und dann später in der Synchro. Nur so ein Gedanke.
     
  5. borland20

    borland20 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2002
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wo ihr grad von Pay-TV im Ausland redet winken :

    Auch die Spanier haben imho ein wesentlich besseres Angebot. Drei Diseney Ch. alle mit spanischem und englischem Ton. Paramount Comedy und FOX - ebenfalls Synchro und OF. Filme wie Tomb Raider, Was Frauen wollen, etc. deutlich früher als bei uns und auch im O-Ton verfügbar. Soweit ich weiß auch mehrere Doku Kanäle u.a. auch National Geographic. Warum ist sowas bei uns nicht möglich? w&uuml;t

    Desweiteren vertrete ich auch CableDX's Meinung, dass sich mit Filme alleine nicht viel erreichen läßt. Es fehlt da einfach an exklusivität. Will ich den neuesten Film, kann ich auch in die Videothek gehen - will ich aber die neueste Serie aus den USA sehen, dann gibt es kaum einen anderen Weg als die Serei über TV zu sehen. (Mal ausgenommen aus dem Internet ziehen winken )
     
  6. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Jo ich bin dafür Serien und Filme im Orginalton nicht nur bei Direkt 1-3.

    Schade das NBA und NHL vorbei sind das haben die doch auch im Orginalton gezeigt (mein Englisch ist zwar nicht perfekt)aber die ganze Übertragung ist dadurch viel geiler.

    Aber ich glaube kaum das die bei Premiere das je begreifen auch Serien und Filme im Orginalton Auszustrahlen (eigentlich schade)

    Gruß
    Maik
     
  7. Ice-Eagle

    Ice-Eagle Guest

    Wenn ich mir eine Serie oder einen Film anschaue dann möchte ich auch etwas davon verstehen was ich bezahle und nicht noch einen Fremdsprachenkurs besuchen müssen, nur weil eine Minderheit es obercool findet das deutsche Fernsehen unbedingt mit unverständlichen Originalversionen überschwemmen zu müssen. Eine Lösung wäre hier sicher eine Ausweitung der Zweikanaltonlizenzen, aber bei der jetzigen Kostensituation momentan schwerlich machbar.

    CU

    Ice-Eagle
     
  8. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die begreifen das schon, nur dazu müsste es mal eine richtige Aktion geben und dann nicht nur mit ein paar hundert Unterschriften.
     
  9. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    So tragisch ist das gar nicht, zumindest wenn Zweikanalton eingesetzt wird - dann schaust halt die schlechte Synchro. breites_ OmU ist auch noch eine Möglichkeit und gar keine schlechte.

    Die OF ist nun mal die OF und mit OmU ist sie auch nicht mehr unverständlich winken

    Wir kennen die Kosten für Zweikanalton nicht, insofern.
     
  10. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Keiner will irgendjemanden zwingen eine Sendung in OF anzusehen!
    Abgesehen davon, wäre es in Deutschland ohnehin nicht mehr möglich die niederländische Praxis einzuführen.
    ABER es wäre ein Zusatangebot (natürlich auf einer zweiten Tonspur).
    Und wie gesagt: Das wäre ohne großen Technik- und Kostenaufwand sofort realisierbar.

    Zu den (Lizenz)Kosten: Die dürften wohl kaum ins Gewicht fallen, falls es da überhaupt welche gibt, denn die Programme sind verschlüsselt, d.h. ein "gesamteuropäischer" englischsprachiger Empfang ist von Haus aus nicht möglich (weshalb ja die Niederländer verschlüsseln müssen). Allenfalls müssten die Programme wegen der erhöhten Bandbreite (auch wenn es nur Audio ist) über die Transponder anders verteilt werden.
    Falls es im Kabel dannn nicht genug Kapazitäten gibt, dann gibts dort eben nur den deutschen Ton, oder man schränkt irgendwas anderes ein (immerhin haben die Kabelkunden früher ja auch nicht die ausländischen Sender im Premiere-Paket empfangen).

    Ach ja, ich stimme auch ausdrücklich der Meinung zu, dass Filme in OF zwar interessant sind. Diese kann man sich aber notfalls noch in der Videothek auf DVD besorgen. ABER Serien in OF wäre die KillerApplikation, wie es im Computerbereich heißen würde. Aus diesem grund wären dann auch noch weitere Premiere-Serie-Kanäle notwendig, die wohl ohnehin vielen fehlen!

    Zu OmU:
    Davon halte ich nicht viel, zumindest nicht als Zwangsmaßnahem wie in den Niederlanden. Höchstens als optionale Zusatzleistung fände ich das interessant (ähnlich der DVD).
    Und überhaupt, sind solche "Untertitel" nicht sogar im DVB - Standard vorgesehen?

    So far...
    ChrSchn

    <small>[ 24. Juni 2002, 18:20: Beitrag editiert von: ChrSchn ]</small>