1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer bitte zahlt für RTL Lokalsender??

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von PC Booster, 22. November 2006.

  1. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wer bitte zahlt für RTL Lokalsender??


    Vielleicht könnte mal einer der Moderatoren darüber Auskunft geben.

    bye Opa:winken:
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer bitte zahlt für RTL Lokalsender??

    Zurück zum Thema:
    Seriöse Informationen sind ganz offensichtlich ein Problem für RTL und seine Zuschauer. Deswegen sollen die jetzt dort hin getan werden, wo der Interessent im Zweifelsfall folgt und im Hauptprogramm gibt es dann für alle wieder Explosiv.

    Meine Meinung:
    RTL versucht hier noch ein Stückchen weiter, Informationen aus seinem Programm zu schieben, zugunsten von Unterhaltung (oder ist Explosiv mehr?). Es sollte daher auf keinen Fall erlaubt werden, auch weil die Regionalfenster im Hauptprogramm ein Stück gesellschaftliche Verantwortung sind.

    Die Sache mit "gebührenpflichtig" ist nur Anti-Entavio-Stimmung. Es wird hier kein neues Wissen vermittelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2006
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wer bitte zahlt für RTL Lokalsender??

    ... die Lokalprogramme werden wohl nicht kostenpflichtig, nur via DtH-Satempfang wird das Programm nur auf der Entavio-Plattform verfügbar sein. Astranutzer könnten dann so acuh z.B. das NRW-Lokalfenster von RTL sehen, was heute nicht der Fall ist. ...
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer bitte zahlt für RTL Lokalsender??

    Yo, somit hat Entavio schonmal sein erstes echtes Kracherprogramm. [​IMG]
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wer bitte zahlt für RTL Lokalsender??

    @Kellerkind
    ... wie soll denn das Regionalfenster künftig gehandhabt werden ? Digital gibt es im Kabel und auf Astra die bundesweite Version. Die Verbreitung der Regionalfenster findet hier nicht statt. In Kürze werden hier in NRW bis auf Regionalprogramme wie NRW.TV, Center.tv sowie den Programmfenstern auf Sat.1 und RTL alle Programme auch digital verbreitet. Der digitale Kabelkunde muß für die Regionalprogramme wieder den Analog-Empfang nutzen. Auf Dauer ein Zustand, der dafür sorgt, das die Regionalprogramme und -fenster an Bedeutung verlieren werden.
    Für die digitale Verbreitung werden zusätzliche Kapazitäten benötigt. Warum soll man dann nicht gleich diese zusätzlichen Kapazitäten rund um die Uhr nutzen. Die RTL-Regionalfenster würden so mehr Zuschauer erreichen können, eben weil die Fenster wiederholt werden.
    Gem. aktuellem Rundfunkstaatsvertrag müssen die beiden reichweitenstärksten Privatprogramme ein Regionalfenster verbreiten. Rein technisch ist es kein Problem das digital umzusetzen. So würde dann in der Programmliste nicht nur RTL auftauchen, sondern auch RTL NRW etc. Auf RTL-NRW wird dann von 18 - 18:30h das NRW-Regionalfenster gesendet auf RTL eben Explosiv ...
     
  6. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Wer bitte zahlt für RTL Lokalsender??

    Wenn die Regionalfenster bei denen auch noch verschlüsselt werden sollen, kann das nur gut für andere kleine Lokalprogramme sein. Die dürften dann mehr Zuschauer bekommen...:LOL:
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer bitte zahlt für RTL Lokalsender??

    Das Auslagern dorthin, wo es nur noch der Suchende findet, ist der falsche Weg. RTL macht es ja nicht aus Nächstenliebe oder Informationsbesessenheit, sondern weil der Zuschauer geht, wenn die Information kommt, wegen der miesen Quoten also.
    Man fordert scheinheilig, dass der Zuschauer sein Magazin schon ansehen werde, wenn es kommt. Das führt dazu, dass jede Region zu einer anderen Zeit dran wäre, die Startzeiten liegen dort in jedem Fall völlig anders, als die Startzeiten im richtigen RTL-Programm (Volle und halbe Stunde zu 15-45-Raster). Es ist also eher unpraktisch. Aber darum geht es ja gar nicht, es geht um die Quote im Hauptprogramm.

    Warum muss RTL überhaupt sowas senden? Laut RStV muss ein Privater mit mehr als 10% MA pro Woche 260 min Drittanbietern zur Verfügung stellen. Regionalmagazine fallen nur dann darunter, wenn min 50% der Zuschauer ein Regionalmagazin empfangen können.
    Ansatz ist also das Aufbrechen stromlinienförmiger Programmstrukturen zu Gunsten Unabhängiger Denkansätze (passiert auch sonntag Abend im Spätprogramm). Das geht aber zu Lasten der Quoten, weil der normale RTL-Zuschauer offensichtlich nicht die Zielgruppe für Kultur oder Information ist.

    Eine Möglichkeit der Umsetzung wäre sicherlich über DPMT (wie die Dritten). Das benötigt aber Kapazität. Frage ist also wieder: Sollen erfolgreiche Anbieter Verantwortung übernehmen oder nur Unterhaltung machen dürfen.
    Alles in Allem braucht man für die 6 (?) MAgazin einen halben Transponder, Sat.1 dürfte einen ähnlichen Bedarf haben. Man könnte sich die Kosten also teilen, auch weil es keine ÜBerschneidungen in den Sendezeiten gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2006
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wer bitte zahlt für RTL Lokalsender??

    Gerade RTL zeigt kein Interesse daran, für seine Lokalfenster Zuschauer zu gewinnen. Ein Regionalstream dürfte folglich ebenso scheitern.
    Gerade um die Überschneidungen zu beseitigen hatte SAT.1 vor längerer Zeit seine Regionalmagazine auf 17.30 Uhr vorverlegt und auf eine halbe Stunde (brutto) begrenzt.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wer bitte zahlt für RTL Lokalsender??

    Wie schon gesagt, es geht nicht um die Magazine, sondern darum, dass der Unter Uns-Explosiv-Zuschauer nicht von Informationen aus seiner Dauerberieselung gerissen wird.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wer bitte zahlt für RTL Lokalsender??

    Auf Astra 23,5° Ost kann man sie jeden Tag FTA sehen.

    Floopy.
    Der freut sich schon drauf.