1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer bezahlt die Stromrechnung für Verstärkeranlage ?!?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von rednoses, 24. März 2009.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wer bezahlt die Stromrechnung für Verstärkeranlage ?!?

    Gut ok, wenigstens das passt. ;)

    P.S.: Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie sich das für die Kundendienst-Firma anfühlt, wenn Du in der warmen Jahreszeit Deinen mehrwöchigen Urlaub nach sonstwohin antrittst und Du pflichtbewußt die Sicherungen rausnimmst, damit nix passieren kann. Wäre dann auch noch Fußball-EM/WM oder Olympia oder ´was Vergleichbares, ergäbe das sicher den einen oder anderen freudig erregten KabelBW-Kunden, mit dem es die Hotline zu tun hätte. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2009
  2. rednoses

    rednoses Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer bezahlt die Stromrechnung für Verstärkeranlage ?!?

    Naja, mal gucken, ich warte einmal die Antwort des Kabellieferanten ab, vielleicht ist die ganze Aufgregung ja auch umsonst. Aber eins ist sicher, wenn ich in den Urlaub fahre, und keine Lösungsmöglichkeit, sprich separater Zähler installiert wurde (oder Anschluß an Gemeinschaftsstrom, wobei ich nicht glaube, dass es sowas hier gibt), oder eine andere Lösung oder dementsprechende Aufklärung stattgefunden hat, ist der Stecker raus.
    Wenn aber jeder Haushalt hat diesen Verstärker installiert hat und diesen "laufen lassen" muß, kann ich ja auch ohne Beeinträchtigung meiner Nachbarschaft den Stecker ziehen.
    ---
    Möchte mal sehen, was passiert, wenn die Bude hier abfackelt, und ich hatte irgendwo im Hause den Stecker drin. Immerhin gibt es ja keine automatische Löschanlage oder so, also raus damit.
    ---
    Ich hoffe ja, der Kabelbetreiber, den ich übrigens vorhin per E-Mail auf dieses schöne Thema aufmerksam gemacht habe, liest hier schön aufmerksam mit und kann sich in Absprache mit meinem Vermieter eine Lösungsmöglichkeit einfallen lassen. Oder er wird mich dementsprechend aufklären und ich kann gefahrlos für das Telefon oder den TV-Anschluß meiner Nachbarn den Stecker ziehen.
    ---
    So verharre ich denn in freudiger Erwartung einer Reaktion, deren Ausgang ich hier gerne kund tun möchte.
    ---
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer bezahlt die Stromrechnung für Verstärkeranlage ?!?

    Das kannst Du gerne mal tun. ;) Der 20dB-Abzweiger hinterm LV ergibt ja Sinn, denn mit ihm wird Deine Hausverteilung ausgekoppelt. Je nach Anzahl der zu versorgenden Dosen und Aufbau des Hausverteilnetzes würde dann hier der Hausanschlußverstärker folgen. Es muß also zwingend ein Leitungsverstärker bei Dir installiert sein, das kannst Du daran erkennen, daß die Versorgung der anderen Häuser über den unbedämpften Durchgang des Abzweigers erfolgt. Ein LV aber hat auf Deinem Hausstrom definitiv nichts verloren.
     
  4. Steuerman

    Steuerman Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Wer bezahlt die Stromrechnung für Verstärkeranlage ?!?

    Da sieht man wieder, es gibt Sachen, die gibts gar nicht!

    Bei uns hing die "Heizkiste" auch im Nachbarhaus und im übernächsten Haus gabs keinen Empfang mehr, wenn ich in unserem haus die Zuleitung rausgedreht habe.

    Mein Nachbar rechts meinte nämlich des öfteren die ganze Nacht HSE oder so ein Zeug laufen zu lassen. Wenn ich dann das Kabel rausgedreht habe, war plötzlich Ruhe. Morgens das Kabel wieder reingedreht und alles war paletti. :D

    Nur einmal hab ichs natürlich vergessen, da kam dann ein EWT Techniker und fragte meine Frau, wem der Maulschlüssel gehört, der da unten im Keller lag...
     
  5. tobby197

    tobby197 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2008
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wer bezahlt die Stromrechnung für Verstärkeranlage ?!?

    Nett und interessant mitzulesen, bin gespannt wie es ausgeht, denn auch bei uns hat UM Die SPeisung in Hausnummer 12 und wir in 14 hängen auch an diesem Verstärker und gucken in die Röhre wenn mal eine Störung auftritt. (ist zu Weihnachten passiert) aber der Verstärker hängt hier am Allgemeinstrom.
     
  6. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer bezahlt die Stromrechnung für Verstärkeranlage ?!?

    Ich wohn in einem Wohnpark mit 5 Häusern. Das mittige Haus (in dem ich auch wohne) hat die ganze Fernsehanlage installiert, inkl. Sat Umsetzung für 3 zusätzliche analoge Programme. Im Keller hängt ein Riesenkasten der den ganzen Krempel beinhaltet. Zuerst hing das Teil hier am Allgemeinstrom. Nach ein paar Wochen aber hat sich wohl jemand beschwert. Der NE4 Betreiber hat da unten jetzt nen Zwischenzähler angebracht und die Stromkosten werden auf die 5 Häuser aufgeteilt.

    Gibt also für jedes Problem ne Lösung.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer bezahlt die Stromrechnung für Verstärkeranlage ?!?

    Es bleibt dennoch eine recht unprofessionelle Bauweise, denn wann immer man zukünftig bei einem KD-Einsatz mal an den LV muß/müßte, dann wäre man noch immer vom Mieter desjenigen Hauses abhängig, in welchem der LV sitzt. Der muß nämlich ggf. anwesend sein. Ganz nebenbei kann sich derjenige Mieter jederzeit und zeitlebens schwarz aufklemmen ohne daß es jemand kontrollieren und feststellen könnte.
     
  8. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Wer bezahlt die Stromrechnung für Verstärkeranlage ?!?

    Meine Suche ergab, dass es sich beim BKD 33 P um:

    <<<"Hausanschlussverstärker "BKD Profi-Line" mit Steckplatz für Rückwegmodule im Druckgussgehäuse - kompakt • vielseitig • leistungsfähig

    Hausanschlussverstärker im Druckgussgehäuse IP20 mit F-Anschlüssen und Erdungsklemme
    mit Steckplatz für aktive oder passive Rückwegmodule, in Ausführungen für 5-30MHz oder 5-65MHz erhältlich
    Verstärkerumschaltung 23dB oder 31dB
    Pegelsteller und Entzerrer
    belastungsfreie Messbuchsen (-20dB) am Ein- und Ausgang des Verstärkers
    Schirmungsmass VHF/UHF => 75/65dB
    Abmessungen 170 x 85 x 50mm (B x H X T)
    Gewicht 1,1kg ">>>

    handelt.


    <<<"Typ BKD-30 P (Pads)
    Bestell-Nr. 100 9652
    Frequenz-Bereich 5 - 862GHz
    Verstärkung 23dB oder 31dB, schaltbar
    Rückkanal Steckplatz für Rückwegmodule aktiv oder passiv,
    5 - 30MHz oder 5 - 65MHz Steckplatz für Rückwegmodule aktiv oder passiv,
    5 - 30MHz oder 5 - 65MHz
    Rauschmass 6dB
    Linearität +/- 0,7dB
    Entzerrer mit variablem Dämpfungssteller 0...18dB (Lieferausstattung) oder mit Pads in 1dB Schritten einstellbar
    Pegelsteller mit variablem Dämpfungssteller 0...20dB (Lieferausstattung) oder mit Pads in 1dB Schritten einstellbar
    Interstage - Entzerrung -5dB schaltbar- -5dB schaltbar-
    max. Ausgangspegel IM3 1) 115dB bei 862MHz
    max. Ausgangspegel IM2 2) 104dB bei 862MHz
    max. Ausgangspegel 3) 102dB bei 862MHz
    CTB > 60dB / 42 Kanäle 99dB
    CSO > 60dB / 42 Kanäle 96dB
    Netzteil 230 V / 5,5W ">>>

    Verstärker

    Wenn eine entsprechende Vereinbarung besteht, so kann man sicher auch eine Jahrespausale für einen Verstärker (hier HAV = Hausanschlußverstärker) abschließen und sich Zwischenzähler oder ähnliches sparen. Wenn ich mich nicht irre, so liegt hier bei 5,5 Watt Leistungsaufnahme ca. ein Verbrauch von 48 kW/ Jahr vor.

    Die Platzierung eines 1- fach Abzweigers bestätigt nun meine Vermutung, dass per Weiterführung der Stammleitung und weiterer platzierter Abzweiger die restlichen Nutzer (Gebäude) versorgt werden. Sind nicht zu große Leitungslängen zu überbrücken, so ist eine nachfolgende Verstärkung nicht zwingend erforderlich bzw. gehe ich davon aus, dass nur an dieser Stelle (beim Fragesteller) ein HAV platziert ist. Bei den mir bekannten kleinen Netzbetreibern verfährt man zumindest so.

    Der Falke
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer bezahlt die Stromrechnung für Verstärkeranlage ?!?

    @Der Falke,

    Der hier eingesetzte Verstärker wird als LV genutzt, für die Hausverteilung wird gar kein Verstärker verwendet. Die Hausverteilung beginnt am bedämpften Ausgang des dem LV nachgeschalteten Abzweigers. Dort liegen ca. 70-75 dB an. Ab da gibt´s keinen HAV. Die von Dir als "Stammleitung" bezeichnete Weiterführung ist nichts anderes als die Linie für die NE4. Eine derartige Auskopplung wird man dann in jedem der Häuser finden, sie sind die indoor-Variante der Erdabzweiger. Wie kritisch und unprofessionell eine derartige Montagevariante ist, kann ja selbst ein Laie aus diesem Thread erlesen. Wenn Du das im Berufsalltag ebenso praktizierst, kann man nur vermuten, daß Du für Netzbetreiber nicht im großen Stil arbeitest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2009
  10. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Wer bezahlt die Stromrechnung für Verstärkeranlage ?!?

    Daher habe ich bewußt auch auf kleine NB verwiesen. Es bedarf in diesem Fall auch keiner Erdabzweiger wenn die Abzweiger geschützt in den einzelnen Häusern montiert. Abzweiger bleibt Abzweiger, egal ob im Haus oder im Endbereich montiert oder siehst Du da funktionelle Unterschiede!?

    Bezogen auf einen Abzweigausgang, bleibt der Ausgang eines Abzweigers der "Stamm". Aber solche Diskussionen lenken nur von der Thematik unnötig ab. Daher sollte dies nicht weitergeführt werden.

    Ein HAV bleibt ein HAV, auch wenn Du es scheinbar anders siehst.

    Der HAV versorgt statt eines großen Hausverteilnetzes mehrere Häuser und dies ist Standard in kleinen Netzen, wobei die "Hauptstrecken" dort natürlich per LV bedient werden. Dies nur nebenbei und anders als bei den großen NB. In entsprechenden Schulungsunterlagen von Kathrein kann dies ohnehin nachgelesen werden, aber das sollte bekannt sein.

    Hier geht es um die Tatsache, dass ein Kabelnutzer zu unrecht für andere mitbezahlt und dies soll geändert werden mit unseren Rat.

    Gute Nacht!

    Der Falke