1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer bügelt selber

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Werbestörer, 16. Juni 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wer bügelt selber

    @donngeilo, selten. Um Ketchup komme ich natürlich auch nicht herum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2008
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wer bügelt selber

    Computer? Fax? DVD-Player?

    Oder sind Dir sogar schwachsinnige Begriffe wie "Handy" lieber, die mit englischen Sprache eigentlich wenig zu tun haben, sich abe trotzdem irgendwie englisch anhören?

    Was ist mit Receiver? Tool? Update?

    Es gibt zahlreiche Begriffe, über die sich keiner (mehr) aufregt, weil diese mittlerweile in den deutschen Sprachgebrauch eingegliedert worden. Finde ich auch nicht schlimm, denn eine Sprache entwickelt sich stetig und mit neuen technischen Neuerungen entstehen halt auch neue Worte.

    Diese stammen nuneinmal oftmals aus anderen Sprachräumen.

    Frage: Hälst Du Krawatte auch für ein deutsches Wort? man könnte auch "Binder" sagen, aber wer sagt das schon?

    Donn
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer bügelt selber

    Zu Krawatte sage ich auch Binder.;)

    Ansonsten sehe ich keine Notwendigkeit englische Worte zu verwenden die weder Umgangssprachlich sich etabliert haben oder für das es eindeutig deutsche Begriffe gibt.
    Geschirrspüler gehört dazu.

    DVD hat sich halt als Begriff durchgesetzt. Aber das Wort Handy vermeide ich wo es nur geht. Warum hat sich dieses Blödsinnswort hier etatliert? Weil die Leute zu dumm sind deutsch zu reden. Und dem kann man schon versuchen etwas entgegenzusetzen.

    Wer englisch toll findet sollte gefälligst komplett englisch sprechen.
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wer bügelt selber

    Naja, das träfe dann auch Begriffe wie "Computer", "Update" und diverse andere zu. Man kann das zweifelsohne auch deutsch ausdrücken mit Begriffen wie "Rechner / Mikrorechner" und "Aktualisierung".

    Und mich juckts halt nicht die Bohne. Und ein Kundendienstelektriker für Spülmaschinen von Hoover wird mit dem Begriff "Heinzungsregelungstufensignalgeberleiterplatte" bei der Bestellung eines Ersatzteils wenig anfangen können, wenn in der BOM (Bill of Material = Stückliste) nur die "heater control PCB" zu finden ist.

    Das man nun unbedingt "Dishwasher" sagen MUSS, erschließt sich mir auch nicht, aber davon nun so ein Aufhebens zu machen, noch viel weniger.

    Ehrlichg gesagt nich wirklich. SIDA -> keine Ahnung. Aber OTAN habe ich mal im Zusammenhang mit der NATO gehört. Stimmt das?


    Wie peinlich. In der Tat Du hast Recht. Und das mir... :confused:

    Donn
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer bügelt selber

    Es ist ein völlig natürlicher Prozess, dass bislang neue und unbenannte Dinge Namen erhalten. Da fließt dann nicht selten der Name aus dem Ursprungsland ein.

    Für "Ketchup" gibt es zweifelsfrei kein deutsches Wort, denn "Würzsoße" oder "Tomatensoße" geben allenfalls Gattungen an, bezeichnen jedoch nicht diese rote Pampe aus Tomatenmark, Zucker, Essig, Gewürzen und nochmal Zucker.

    Nur stellt sich mir die Frage, das zwar eine Amerikanerin vor über 100 Jahren erfunden hat, aber seit mindestens 80 Jahren in Deutschland als "Geschirrspüler" bezeichnet und entsprechend bekannt ist, nun eine englische Bezeichnung erhalten soll. Das widersetzt sich auch jeder etymologischen Logik.

    Gag
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer bügelt selber

    Man kann alles, die Frage ist letztlich, wer der erste Namensgeber ist und was sich als Bezeichnung etabliert hat.
    Hier regte sich das Sprachgefühl einiger, weil es einfach ziemlich lächerlich klingt.
    Zweiteres ist völlig richtig. Das führt dann u.a. zu der Kuriosität, dass NATO-Flugzeuge doppelt beschriftet werden müssen, weil die Franzosen halt auf ihre Abkürzung bestehen...
    http://www.virtual-jabog32-mirror2.de/downloads/_pics/img_id207.jpg

    Und was "SIDA" ist, sollte man unbedingt wissen, bevor man im Südfrankreichurlaub mit 'ner schönen Einheimischen in die Kiste hüpft. ;)

    Gag
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wer bügelt selber

    Ja, is´ klar. Seit wann, 2,5 Minuten? ;)

    Nun "Kleinigkeiten" muss man auch nicht zwingend mit Begriffen wie "Peanuts" austauschen, aber man kann und darf. (meiner Meinung nach)


    Aber mittlerweile hat sich "Handy" nuneinmal als allgemein gebräuchlich eingebürgert. Von daher verwende ich das auch, versuche aber eher Mobiles oder Mobiltelefon zu verwenden.

    Nö, warum? Es gibt einfach genügend Begriffe, die man als gebräuchlich ansieht und verwenden kann und auch verstanden wird. Dishwasher gehört nicht dazu.

    Donn
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wer bügelt selber


    Nun, der erste "Rechner" ist doch von Zuse, oder? Etabliert hat sich "Computer" erst ist den 70ern, und wurde nicht zuletzt eben populär, weil die ersten "Homecomputer" aus dem amerikanischen Bereich stammten. Ebenso die ersten grafischen Benutzeroberflächen. Dennoch kann und darf man Rechner sagen. Oder aber Computer, wie es einem gefällt. Verstanden wird Beides.

    Nun in meiner "Welt" der Consumer Electronics Branche (Unterhaltungselektronikmarktbereich) würde Dir dann vermutlich vieles äußerst lächerlich vorkommen, da viele englisch-stämmige Begriffe in den täglichen Sprachgebrauch einfließen.

    Äh, ja. Da hast Du vermutlich Recht. Aber Zusatzfrage: Gibt es hübsche Einheimische in Südfrankreich? ;)

    Donn
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wer bügelt selber


    Nachtrag:

    Am Anfang wurde das wohl als inoffizieller Begriff für "Digital Videodisk" verwendet. Erst 1995 wurde innerhalb der offiziellen Spezifikationen der Begriff "Digital Versatile Disc" als Begriffsdefinition festgesetzt.

    Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/DVD#Etymology

    Donn
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer bügelt selber

    Nö immer schon, Tatsache. Hat sich bei mir eingebürgert.

    Genauso wie ich meist "Rechner" zum Computer sage.