1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenn's Rauchern an die Stengel geht...

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Terranus, 26. November 2009.

  1. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wenn's Rauchern an die Stengel geht...

    YouTube - Red Smoke
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wenn's Rauchern an die Stengel geht...

    Auf den Punkt gebracht. :cool:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wenn's Rauchern an die Stengel geht...

    Gefällt mir auch sehr gut. Nur leider dürfte es bei denjenigen nicht ankommen, für die dieser Spot gedacht ist.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wenn's Rauchern an die Stengel geht...

    Die Raucher nennen das dann Genießen. :LOL:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wenn's Rauchern an die Stengel geht...

    Richtig. Sie sind ja nicht süchtig, stets Herr ihrer Sinne und können ja jederzeit aufhören.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wenn's Rauchern an die Stengel geht...

    Die Angestellten der Geschäfte, bei uns im Einkaufscenter, stehen um den Aschenbecher am Eingang herum wie ein Stück weiter die Junkies. :eek:
     
  7. Gustel99

    Gustel99 Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2009
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Wenn's Rauchern an die Stengel geht...

    "Spielen plus Passivrauchen inklusive

    In der seit Januar geltenden Spielzeugrichtlinie der Europäischen Union sind 0,1 Prozent Weichmacher - genauer polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) - im Spielzeug für Kinder unter drei Jahren zulässig. "Entscheidend ist dabei nicht, was drin ist, sondern was raus kommt", sagt Jürgen Thier-Kundke, Sprecher des BfR. Denn durch die Freisetzung des krebserzeugenden Stoffes könnten Kinder bei einstündigem Hautkontakt und Spielen dasselbe Gift aufnehmen, was im Rauch von 40 Zigaretten steckt. Noch ein drastischer Vergleich: Die PAK-Grenzwerte für Autoreifen sind strenger als die für Spielzeug. "Wir wissen seit 20 Jahren, dass die Krebsrate bei Kindern steigt, dagegen müssen wir alles in unserer Macht stehende tun", sagt Thier-Kundke."

    Wenn's unterm Baum stinkt: EU-Richtlinie schützt kaum vor Krebserregern - heute.de Nachrichten

    "Steigende Krebszahlen

    Die derzeit gültigen Grenzwerte schützten die Gesundheit von Kindern zu wenig. Vor dem Hintergrund einer steigenden Zahl von Krebserkrankungen bei Kindern sei es dringend geboten, Kinder vor den gefährlichen Weichmachern zu schützen. Seit 1980 haben sich Krebserkrankungen von Kindern um 50 Prozent erhöht."

    Gefährliches Spielzeug: EU-Grenzwerte zu niedrig - n-tv.de

    "Für inakzeptabel aus Sicht des Gesundheitsschutzes von Kindern hält das BfR die neuen Regelungen für Schwermetalle in Kinderspielzeug. Die Richtlinie lässt zu, dass Kinder künftig deutlich größere Mengen an Blei, Quecksilber, Arsen, Antimon und Barium aus Spielzeug aufnehmen können als bisher. Deutlich wird dies am Beispiel von Materialien, die Kinder von Spielzeug abknabbern und verschlucken können. Aus solchen Materialien durften sich bislang 90 Milligramm Blei pro Kilogramm Spielzeug lösen. Künftig beläuft sich der Grenzwert auf 160 mg/kg. Der bisher gültige Wert von 1000 Milligramm Barium pro Kilogramm Spielzeug wurde sogar auf 56000 mg/kg erhöht. Bei Blei ist dies besonders kritisch, denn das Schwermetall kann das Nervensystem schädigen und beeinflusst auch in kleinsten Mengen die Intelligenzentwicklung von Kindern nachgewiesenermaßen negativ."

    BfR - Neue EU-Spielzeugrichtlinie schützt die Gesundheit von Kindern nicht ausreichend


    "160 Milligramm Blei sieht die neue EU-Richtlinie für Spielzeug vor

    Blei wirkt bei Kindern nicht nur auf das Nervensystem giftig, sondern ist auch nach neuesten Untersuchungen vermutlich Krebs erzeugend. Nicht gerade kinderfreundlich zeigt sich indes die am 18. Dezember 2008 verabschiedete neue EU-Richtlinie für Spielzeug: Künftig dürfen Kinder deutlich größere Mengen an Antimon, Arsen, Blei, Quecksilber und Barium aus Spielzeug aufnehmen – für Blei erhöht sich der Grenzwert von 90 Milligramm Blei pro Kilogramm Spielsache auf 160 Milligramm Blei pro Kilogramm Spielzeug-Material. Wohl bekomms!

    Der häufigste Auslöser von Kontaktallergien der Haut ist Nickel. Für Produkte mit längerem Hautkontakt, wie Schmuck oder Knöpfe, gibt es deshalb einen Nickel-Grenzwert, der nach Ansicht des BfR auf Spielzeug übertragen werden sollte. Die neue Spielzeug-Richtlinie sieht aber keinen Nickel-Grenzwert vor."

    Laut EU gilt für Passivrauch folgendes:

    "23 Es ist möglich, dass Bestandteile von Tabakrauch in der Luft in Mengen vorkommen, die zu gering sind, um gemessen zu werden. Es sollte beachtet werden, dass die Tabakindustrie oder das Hotel- und Gaststättengewerbe versuchen könnten, die Begrenztheit dieser Definition auszunutzen.


    25. Es gibt keine Unbedenklichkeitsgrenze bei der Belastung durch Tabakrauch in der Umgebungsluft, und wie bereits zuvor von der Konferenz der Vertragsparteien im Beschluss FCTC/COP1(15) anerkannt wurde, schützen technische Ansätze wie Lüftungssysteme, Luftfilteranlagen und die Einrichtung ausgewiesener Raucherbereiche nicht vor der Belastung durch Tabakrauch."

    Das stinkt gen Himmel,aber nicht nach Passivrauch.Für Passivrauch gibt es keine Unbedenklichkeitsgrenze,und für die gleichen giftigen Substanzen in Spielzeug hat die EU die Grenzwerte erhöht.
    Gibt es irgendeine logische Erklärung dafür warum man die werte hoch statt runter setzt ?
    Warum soll für mich Passivrauch schädlich sein wenn die Werte "zu gering sind, um gemessen zu werden" und man Kindern das Tausendfache zumutet ?

    Danke EU für die schöne bescherung.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wenn's Rauchern an die Stengel geht...

    Du hast völlig Recht! Und so lange in Afrika Kinder verhungern sollte man bei uns auch kein Rauchverbot erteilen.
     
  9. machmahinda

    machmahinda Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2001
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wenn's Rauchern an die Stengel geht...

    Genau. Und so lange in Deutschland nur 50% mehr Kinder an Krebs erkranken sollte man auch Kernkraftwerke nicht verbieten.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wenn's Rauchern an die Stengel geht...

    Und so lange Nachbars Dackel auf meinen Gehweg kackt, sollten auch keine neuen Windkraftanlagen in Timbuktistan errichtet werden!