1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenn Viacom=MTV demnächst das Musik-TV-Monopol hat, wird dann wieder verschlüsselt?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gummibaer, 23. Mai 2004.

  1. KDG-Schlachter

    KDG-Schlachter Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Habe auf Satundkabel.de gelesen, dass in Norddeutschland der Run auf Digitalreceiver größer war als in Berlin. Möchte nicht wissen, wieviele da der Kabelgesellschaft gekündigt haben. Nicht umsonst haben die neuen Verträge der KDG eine 12monatige Mindestlaufzeit. Wenn DVB-T kommt, soll der schon umgestiegene Kunde noch lange an KDG gebunden sein.


    Zum Thema RTL. Nicht nur deshalb hasse ich diesen Mi**sender. Vor Jahren Eurosport rausgedrängt, dann den ORF und seit nunmehr 10 Jahren genießen die Moderatoren absolute Narrenfreiheit bei diesem Sender, genauso wie dieses Bier, das schon mindestens genauso lange dabei ist. Zeigt doch mal wieder, dass kaum ist die Konkurrenz ausgeschaltet, man mit dem Niveau runter (sinnloses Geschwafel von Herrn Wasser und Ebel) und mit der Werbepräsenz raufgehen kann.

    Doch mit dem Werbeblocker Tivion http://www.telecontrol.de/index.html sowie mit diverser TV-Software, die einem den Splitscreenmodus wieder ins Vollbild zurückholt ist dieser Sender noch einigermaßen erträglich.
    Kann nur hoffen, dass unsere dämlichen Privaten in letzter Instanz gegen die Werbeblocker verlieren. Habe mich schon so an das Teil gewöhnt.

    PS Jeder den bei RTL auch die Galle hochkommt, kann sich gerne unter www.rtl.de/kontakt (stündlich) beschweren.
     
  2. Leto

    Leto Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi re_cgn!

    Ahh, das wusste ich nicht.
    Das nenne ich Volksverständigung! winken

    cu Leto
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Oh doch Leto, gerade für Sport ist Astra1 hochinteressant...
    Der Sat sendet schön europaweit mit ner sauberen Leistung, den kann jeder problemlos ohne Aufstände zu empfangen. Der blöde Deutsche zahlts ja. Ich frage mich echt, für was die ÖR'en den allerteuersten Transponder mit 15 Millionen $ pro Jahr und Transponder anmieten (lasst euch das mal auf der Zunge zergehen, die ÖR'en haben ca 20 Transponder!), nur damit ganz Europa bestes Programm hat. Es muss wirklich nicht sein, dass man in Spanien usw. dt. Fernsehen empfangen kann. Wer das will, der soll sich dort Kabelfernsehen mit entsprechenden Angeboten anschaffen oder monatlich die GEZ bezahlen und dafür eine Smart-Card bekommen, praktisch wie Pay-TV.

    Und ich versteh gar nicht was RTL da bzgl. des ORF's zu melden hat? Der ORF und jeder andere Sender kann doch senden was er will, solang er die Rechte dazu eingekauft hat.

    Ich geb den ganzen privaten Sendern eh keine große Zukunft mehr, in spätestens 10 Jahren hat so ein großer Prozentsatz der Zuschauer Festplattenreceiver mit denen Unterbrecherwerbung generell übersprungen werden kann. Also bliebe ihnen nur noch Laufbänder während den Filmen und sowas übrig, aber dann würde wirklich niemand mehr den Mist schauen. Also wird sich diese Form der Werbung immer weiter totlaufen, irgendwann gehn dann die Sender pleite, dann gibts endlich Frieden und wir sind vor gehypten Möchte-Gern-Stars usw. verschont.
    Dann ist entweder so wie früher die große Zeit für ARD+ZDF gekommen, die dann vielleicht ihre Digitalkanäle nochmal richtig aufpolieren oder es wird im Pay-TV-Markt enden, und zwar nicht bei Premiere...

    Mit Wehmut denk ich noch an die Zeiten zurück, in denen man nachmittags auf ZDF Alf oder Simpsons sehen konnte, sonntagabends auf der ARD "Das Boot" usw... Und genau so eine TV-Landschaft will ich wieder, ohne diesen ganzen niveaulosen Schund der Privaten, sondern die ÖR'en mit ein paar wirklich guten Digital-Bouquets, die über einen auf Deutschland ausgerichteten kostengünstigen Sat wie Astra3A oder 2D senden.
    Lieber 5 Programme, die wirklich niveauvolle Sendungen bringen als 50 Programme, bei denen ein Sender schlimmer als der andere ist. Würden die ÖR'en effizient arbeiten und statt sauteurer FTA-Ausstrahlung und unbezahlbaren Sportübertragungen lieber ein hochwertiges Programm erschaffen, wären schon heute die Privatsender unbedeutende Zwerge. Ich stelle mir das so vor, dass die ÖR'en von jedem etwas eine gute Mischung für eine Grundversorgung bringen, also ETWAS Sport, ETWAS Film, ETWAS Doku, usw., wer dann mehr will besorgt sich Pay-TV, und zwar keine Premiere-Abzocke.

    Der ORF ist dafür ein exzellentes Beispiel, an dem sich ARD und ZDF mal orientieren könnten. Ich blätter oft neidisch die Programmzeitschrift durch und überlege mir ernsthaft nur wegen ORF KabelBW mir zuzulegen, zumal es mit meinem Sat-Empfang eh bald dem Ende zu geht.

    <small>[ 31. Mai 2004, 01:06: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  4. Leto

    Leto Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi BlackWolf

    Ganz einfach, RTL kauft z.b. Formel 1 ein.
    ORF kauft's auch ein.
    Halb Süddeutschland sieht Formel 1 beim ORF,dadurch hat RTL weniger Zuschauer und kann seine Werbung nicht mehr so teuer Verkaufen. Also will RTL die Formel 1 billiger haben. Das gefällt natürlich dem Rechteinhaber überhaupt nicht. Also geht der Druck auf den ORF (Verschlüsselung via Sat b.z.w. Leistungssenkung ihrer terrestrischen Sender die damals fast bis nach Nürnberg gingen).

    Ach ja, ich bin mir da aber nicht ganz sicher,das RTL sogar damals die FreeTV-Rechte für den deutschsprachigen Raum hatte....

    So ist das und dieses Beispiel kannst du auf fast alles übertragen, egal ob Sport, Filme oder Dokumentationen, ja sogar Nachrichtenargenturen wie z.b. Reuters......

    So eine Meinung hatte ich auch mal aber das glaube ich nicht mehr. Dazu ist der "normale" Zuschauer viel zu bequem. Der will TV glotzen wenn er die Kiste einschaltet und nicht sich erst mal überlegen was er heute aufnimmt damit er sich das dann morgen ohne Werbung anschauen kann.
    Und ausserdem ist zappen und schimpfen auch ein guter Zeitvertreib. Besonders wenn man digiSat mit über 1500 Programme.... l&auml;c

    cu Leto
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Letzteres seh ich anders. Vor kurzem wurde hier im Forum mal ein Link zu einer Umfrage gepostet, was die Leute am TV am meisten nervt. Und da war Werbung deutlichst an erster Stelle. Denn das nervt wirklich jeden, Bildqualität u.ä. ist den meisten Leuten egal, aber Unterbrecherwerbung bringt wirklich jeden auf die Palme und genug Leute meiden deswegen schon die Privatsender. Und wenn die HDD-Receiver noch etwas ausgereifter sind und diese Dinge dann nahezu vollautomatisch machen, dann bin ich sicher, dass die sich noch schneller verkaufen, die gehen ja heutzutage schon weg wie warme Semmel...

    <small>[ 31. Mai 2004, 12:57: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  6. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Meine Vorstellungen:

    Ungefähr 35 Millionen GEZ Zahler * 16,15 €
    ----------------------------------
    Ungefähr 577,50 Millionen Euro monatlich bekommen die öffentliche rechtliche Programme.
    ----------------------------------
    Ca. 16 analoge TV Programme (hab ich gerade nicht genau im Kopf)

    Ein Analog-Transponder: 7 Millionen Euro pro Jahr

    16 analoge TV Programme: 112 Millionen Euro pro Jahr

    9 Millionen Euro monatlich für die analoge Programme
    ----------------------------------
    ORF -&gt; keine analoge Verbreitung
    SF -&gt; auch nicht
    BBC -&gt; auch nicht
    NED -&gt; auch nicht
    usw.
    ----------------------------------
    Ergebnis: analoge SAT-Transponder müsssen sofort eingestellt werden! Die analoge Empfänger werden es schon merken, dass die ein neues Gerät kaufen müssen. So teuer ist das auch nicht.

    9 Millionen monatlich für die Filmrechte

    ----------------------------------
    Verschlüsselungen bringen nicht. Wir sind Europa! Die Filme/Sporthänder müssen neu denken! Alle öffentliche rechtliche europäische Sender müssen unverschlüsselt senden können.

    Irgendwie bekommen unsere ÖR-Programme zu viel Geld! Über halbe Milliarde pro Monat! Irgendwie gruselig, dass die nicht gebacken kriegen.
     
  7. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wozu GoTV Deutschland? Ist in D eh' zu empfangen. Die Musik finde ich aber auch nicht gerade besser als HipHop, ist eher Alternative-Punk-Rock (schient mir jedenfalls so) und Ocko ist recht ähnlich.
    Ich gehe dann doch lieber auf The Vault oder gelegentlich Chart Show TV. Auch Classic FM TV ist gar nicht so schlecht.
    Und wenn man sich bei MTV2Pop nachts die HD zuballern lässt, kann man da teilweise auch ganz gutes rausextrahieren.

    Meist häre ich allerdings harmony.fm (Radio auf Astra) oder sogar lokale UKW-Radiosender.
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46

    Überall in den Medien ist zu lesen, Viva sei insolvent und Viacom giert schon nach den Resten...

    Öhm, man braucht weder Motor, noch so eine Riesenschüssel: 40 cm reichen satt aus! Astra2 bölllert nämlich mindestens so Stark wie Astra1 --- nur die BBC gibt's dann nicht, aber die Musiksender und viele anderen sind NICHT auf dem 2D mit Ausleuchtzone auf die Inseln, sondern strahlen auf ganz Europa.
    Von daher: LNB im Fokus auf Astra1, daneben auf jede Seite noch einer für Hotbird und Astra2=Eurobird und plötzlich sind die deutschen Musiksender so uninteressant wie nur irgendwas...
     
  9. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    FULL ACK!

    Falls Herr Saban wirklich so gnadenlos merkbefreit sein sollte, Pro7 zuzumachen, dann wird er verdienterweise gehörig auf die Fresse fallen.

    Die deutschen sind viel zu Stur, wenn's ums Bezahlen von Müll geht. Ab und zu abend ein guter Spielfilm, oft auch wirklich der bestes des abends bei Pro7 --- deshalb mag ich Pro7 und finde es ist ein wichtiger Sender.
    ABER: den Rest des Tages kommt doch nur geistiger Dünnschiss! 10x hintereinander irgendwelche Gerichtssendungen (oder war das Sat.1?) kaputte Asis in Talkshows, die keiner mehr sehen will usw. usw.

    Ich glaube nicht, dass man das verschlüsseln kann.

    Eher wird der olle Saban die letzten verbliebenen brauchbaren Inhalte bei Pro7 rausnehmen und einen eigenen PayTV-Kanal (bzw. mehrere) starten --- wobei ich wiederum nicht glaube, dass in D Platz für 2 PayTV-Konzerne ist, es reicht ja mit Hängen und Würgen gerade so eben für einen.
     
  10. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nicht auf 23,5°, das wäre undurchsetzbar und auch totaler Schwachsinn! Ein passender Spot-Beam auf 19,2° müsste her!
    Ansonsten: Falls mit ARD und ZDF die gesamten ÖR-Sender gemeint sind: Vollste Zustimmung!

    *ABER* Nur wenn dies deutliche finanzielle Vorteile bei den Rechten gäbe. Sonst fressen die Kosten für den Crypto-Bullshit die Ersparnis mehr als auf.

    Denkbar wäre auch ein ÖR-Spotbeam für Deutschland, wo es dann Sachen, die durch mehr als Deutschlandweite Verbreitung spürbar teurer würden (z.B. Fußball) FTA gesendet werden, während auf dem Europa-Beam verschlüsselt wird.

    Diese Verschlüsselung darf dann auch ruhig schweineteuer sein, z.B. 200 Euro pro Monat, denn ausser den reichen Fuzzis auf Mallorca und den Kanaren braucht diesen crypted widebeam ja kein Deutscher, und die haben schließlich die Kohle. Genaugenommen sollten die sogar die kompletten Mehrkosten für die Zusätzliche europaweite Ausstrahlung übernehmen, ich fürchte, da ist es mit 200 Euro/Monat und Nase nicht getan.

    Am besten, günstigsten und einfachsten und effektivsten wäre allerdings ein eng auf Deutschland beschränkte FTA-Spotbeam wie bei der BBC.
    Astra 1KR wird sicherlich ein paar passende Steerable Beams an Board haben.

    Die reichen Fuzzis im Ausland haben dann halt Pech gehabt, aber egal, sollen die doch die Landessprache lernen.

    Und wenn es so einen Spotbeam gäbe, könnte der ORF da evtl. auch mit drauf. Allerdings vermute ich, dass das nix bringt: der verschlüsselt sicherlich, weil wir in Deutschland sonst mitgucken würden und nicht wegen der übrigen Länder in Europa.

    Cool wäre ja, wenn alle (zumindest alle Nicht-PayTV-Sender) überall immer FTA senden würden (oder der CSA geknackt würde ;) ). Dann könnte jeder überall *alles* gucken, was er will :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2004