1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenn man in München einfach nur fernsehen will...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von simplify, 31. Mai 2005.

  1. simplify

    simplify Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Wenn man in München einfach nur fernsehen will...

    herzlichen dank für die hilfreichen beiträge!!
     
  2. tutzing

    tutzing Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wenn man in München einfach nur fernsehen will...

    ..falls Du noch vorbeikommst, hier mein Vorschlag:
    Da auch in der Stadt gilt, der Empfang ist draußen am sichersten, hernach hinterm Fenster und erst dann drinnen, würde ich mir gemäß der Wohnung (und den eigenen ästhetischen Präferenzen) ein Plätzchen in Fensternähe aussuchen (Fensterbank, Regal o.ä.) und ab dem die Entfernung zum Fernsehgerät wie folgt veranschlagen:
    --von der Antenne muß eine Leitung zu der digi box gehen;
    --ab der geht es per scart zum TV.
    D.h. die Gesamtentfernung von der Antenne zum Fernseher ist gleich: Antennenkabel+Scartkabel.
    Das sind also zwei Variable, die miteinander verknüpft sind; hat man also längeres Scart --die box verschwindet dann im Bücherregal--, dann kann das Antennenkabel entsprechend kurz sein.

    Der Kern diese langweiligen Erörterung besteht darin, eine solche Antenne zu haben, bei der es gerade *nicht* ist, daß mit ihrem Fuß die Antennenleitung verbunden ist; dann kann man sie logischerweise nur per angekoppelte Verlängerung verlängern, und das ist nicht gut. Nicht wg. Ästhetik, sondern weil Stecker, Kupplungen eine Dämpfung (Verlust) mit sich bringen.

    Als ich vor dem selben Problem stand, fand ich bei Amazon für 10 das Antennchen: DVB-T TR87010-Set aktive DVB-T Stabantenne (18dB Verstärkung) das diesen Anforderung entspricht. Hier noch ein Bild.

    Dann maß ich, wie ich es oben beschrieb, stellte fest, daß ich noch 4,5 m Kabel bräuchte, bestellte es also gleich mit (und eine Scheibe, um den Versand zu optimieren).

    Nun könntest Du sowohl aktiv (Einspeisung im receiver einstellen) wie auch passiv empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2005