1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenn der Dialekt nicht wäre

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 15. November 2004.

  1. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wenn der Dialekt nicht wäre

    Allmächd...

    www.wappswelt.de/world/recent/dict_f_d.html

    Ich liebe meine Sprache.:love:
     
  2. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Wenn der Dialekt nicht wäre

    Meistens spreche ich hochdeutsch. Sonst gefällt mir Sächsisch ganz gut.
    Allerdings den Dialekt hier im Erzgebirge ("Arzgebirg" und sowas) mag ich nicht.
    Bemühe mich, dass mir solche Wörter nicht rausrutschen - wenn man aber tagtäglich mit den Leuten zu tun hat, bleibt es nicht aus.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2004
  3. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wenn der Dialekt nicht wäre

    Ich sag nur "Nu" ;)
    Ich bin zwar Dresdner, aber ich versuche privat und geschäftlich so gut es einem Sachsen möglich ist, hochdeutsch zu sprechen.
     
  4. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wenn der Dialekt nicht wäre

    Ich kann Platt verstehen aber nicht besonders gut sprechen.
    Ich mag die Sprache sehr gerne hören
     
  6. w.klink

    w.klink in memoriam †

    Registriert seit:
    7. Mai 2002
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Antenne 40cm ASTRA, Invacom SNH-031 - Universal LNB
    Antenne 40cm Hotbird, sharp dot4 - Universal LNB

    TechniSat DIGIT Sat NCI
    AW: Wenn der Dialekt nicht wäre

    Geht mir auch so.;)
    Habe bis 1972 in Goldberg gewohnt.
    Fahre übrigens 2mal im Jahr nach Schwerin.:winken:

    MfG
    w.klink
     
  7. columbo

    columbo Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wenn der Dialekt nicht wäre

    Ich spreche eigentlich nur Platt, aber ich verstehe auch Hochdeutsch und kann, wenn ich muss, es auch leidlich sprechen. Aber perfekt Hochdeutsch für mich ist nahezu unmöglich. Ich finde unser Platt auch sehr originell. So ist z.B. ein Küchenmesser ein "Bondesje" oder ein Eichhörnchen ein "Kaweischelsche". Oder die Frage: Kann sie das denn? heißt bei uns:"Kaadadadaa?" Die Antwort darauf lautet natürlich: Ja, dadd kaa dadd! Und wenn der Fragesteller darüber erstaunt ist, sagt er: Dadd dadd dadd kaa (Dass sie das kann). Ich meine auch, in Platt kann man viele Sachen viel besser ausdrücken als im Hochdeutschen. Und in Platt schimpen kann man eh viel besser.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wenn der Dialekt nicht wäre

    Bei uns wird im täglichen Umgang fast nur Dialekt gesprochen. Viele sprechen zumindest "gefärbt" also man hört wo sie her kommen.
    Ich selbst war auch überrascht, dass selbst in Fabriken viel Dialekt gesprochen wird - ich hab mal Ferienjob bei einem mittelständischen Elektronikunternehmen gemacht, der einzige der da versucht hat Hochdeutsch zu sprechen war der Prokurist.

    Für viele Schulanfänger ist das ein Problem hier, im Deutschunterricht bricht da für viele eine Welt zusammen - dass es "gehen wir" und nicht "gemma" heißt usw.
    Viele können wirklich kein Hochdeutsch reden, für die ist das eine reine Schriftsprache.
    ich persönlich muss mich konzentrieren um meine Herkunft zu verbergen.
     
  9. SVB2001

    SVB2001 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2001
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wenn der Dialekt nicht wäre

    Bei mir ist das so ein Gemisch aus Allgäurisch(gebürtig und dort aufgewachsen) und Saarländisch. Hochdeutsch spreche ich selten. Nur, wenn es unbedingst sein muss.
    Verstehen tu ich einige Dialekte gut.
    Aber eines kann ich absolut nicht ab, das ist das sächsische. Da bekomme ich Gänsehaut. Wenn ich im Fernsehen irgendwas sächsisches höre, schalte ich sofort weiter. Sächsisch ist Horror pur. Körperverletzung!
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Wenn der Dialekt nicht wäre

    Das Schlimmste fuer mich ist das breite, baeuerische Badisch und Schwaebisch. Zum Glueck bekomme ich davon nicht viel mit, da ich in Hessen arbeite und kaum zuhause bin.
    In der Firma stammen die Mitarbeiter aus allen Teilen Deutschlands. Man hoert ihnen zwar teilweise die Herkunft etwas an, gesprochen wird aber mehr oder weniger Hochdeutsch.

    Generell ist mir der norddeutsche Dialekt wesentlich angenehmer als alles sueddeutsche. Eine Ausnahme bildet Bayrisch, speziell Fraenkisch. Also ein junges Maedel, das mit fraenkischem Dialekt redet, finde ich absolut suess!