1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weniger Sat-Kanäle bei Gemeinschaftsanlage für Mehrfamilienhaus?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von baldeagle, 27. Mai 2013.

  1. baldeagle

    baldeagle Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2008
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Weniger Sat-Kanäle bei Gemeinschaftsanlage für Mehrfamilienhaus?

    Ich schätze das Engagement, SatManager und KlausAmSee, bitte aber um Verständnis. Mein Tageablauf: nach ca 14 Stunden im und um den OP Saal habe ich zufällig eine Pause, aber die Nacht wie die Woche werden noch lang. Patienten und Feiertage passen ja gut zusammen.

    @KlausAmSee
    die Kabel (eins pro Treppenhaus) verschwinden in der Wand hinter den genannten Kästen. Da ist bis zu Steckdose in jede Wohnung nichts mehr davon zu sehen. Was die Antennendose betrifft, die steckt unzugänglich hinter eine große Anbauwand. Schade!

    @SatManager
    "Warum hast du das nicht mal getestet ?
    Das wäre super einfach und schnell gemacht."


    Brauche ich nicht weiter zu erklären, oder? 80-Stunden Wochen sind bei mir die Regel. Mehr Zeit werde ich leider auch in den kommenden Wochen kaum haben. Sorry! Ich hatte die komplexe Problematik unterschätzt. Der Beirat wird sich wohl um die Sache kümmern müssen.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.036
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Weniger Sat-Kanäle bei Gemeinschaftsanlage für Mehrfamilienhaus?

    Ausreichend, für alle wichtigen Programme: milan-berlin - Schwaiger EKU 825 DVB-S2 Mini Kopfstelle
    ab 600 € (plus SAT-Antenne und neue Antennendosen, plus Montage und Messprotokolle).
    Bei einer Antennen-Montage im durch das Gebäudevolumen geschützten Bereich > Satanlage richtig erden
    http://kathrein.de/de/sat/tinfos/download/Antenne_erden_Blitzschutz.pdf
    > Einsparung der Kosten für Antennenerdung / Fangstange, und vermaschter Potenzial-Ausgleich (PA) möglich.

    => http://www.schwaiger.de/uploads/media/Infosat_281-2_01.pdf
    Durch die Kombination mit DVB-T dann auch noch Einsparung von Twin-Receivern möglich
    und ungestörter Empfang auch bei Unwetter (UKW auch noch mit aufschalten) :)!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2013