1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weniger Gebührenverschwendung: ARD will schon bald Ideen liefern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Dezember 2022.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Statt die SD-Verbreitung noch ewig laufen zu lassen, sollte man die betroffenen Haushalte besser mit neuer Empfangstechnik ausstatten. Der Anfang ist mit der SD-Abschaltung von ARD alpha, arte, Phoenix, ONE und Tagesschau 24 ja gemacht.

    Eine drastische Reduzierung der ARD-Wellen wünsche ich mir aber keinesfalls. Die ARD bietet durchaus mehr Vielfalt als für 8 Programme. Anfreunden könnte ich mich mit 16 Bundesland-Radios plus 10 Spartenradios. Weniger sollten es aber keinesfalls werden.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    WER soll das machen? Die ÖR? Der Staat? Die Caritas?

    Die Sender sind halt an die jeweilige Anstalt gebunden und der Regionalität verpflichtet. Allein schon was den Verkehrsfunk angeht, kann man keine deutschlandweiten Sender ausstrahlen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.833
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Oh gehen einem die Argumente aus. Nenne mir doch Mal einen Grund/Mehrwert warum es über 8 Chartradiosender sowie 5 Schlagerradio der ARD geben muss?
    Die Musik ist 0,0 eine andere. Die Musik Rotation wird teils sogar von den selben Menschen bestückt.
    Komisch das die Regionalität und Auseinanderschaltung seit 40 Jahren via UKW und seit paar Jahren via DAB+ problemlos funktioniert. Der SWR3 hat zum Beispiel ganze 8 Versionen. Warum sollte das Deutschlandweit nicht funktionieren?
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich dachte, seit DAB+ gebe es weniger Auseinanderschaltungen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.833
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da würde sich sicher jemand finden lassen. Ich wäre bereit, eine solche Aktion finanziell zu unterstützen. Das wäre sicher günstiger als ein ewiger Parallelbetrieb.
     
  7. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weil der ÖR-Rundfunk in D dezentral sein MUSS!

    Weil das System darauf nicht ausgerichtet ist.
    Ich würde es meiner Mutter auch bezahlen. Die braucht es aber nicht. Die hat schon einiger Zeit einen Fernseher mit DVB-C-Tuner. Aber auch nur, weil ihre Mitbewohnerin gestorben ist. Ansonsten würde meine Mutter wahrscheinlich noch heute mit Röhrenfernseher und einer alten d-box1 schauen. Was anderes hätte ich zu dem Zeitpunkt nicht gehabt und wir haben auch nicht viel Geld. Mit wir meine ich meine Freundin und Ich. Meine Mutter eh nicht.