1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weniger Gebühren wegen Verlust von Sportrechten?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2017.

  1. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Anzeige
    Laut heise.de sollen die Gebühren künftig eher steigen, anstatt abgesenkt zu werden.

    Zitat: "Ein Grund für die Entwicklung ist nach Angaben des Nachfolgers der Gebühreneinzugszentrale GEZ, dass mehr Menschen als ursprünglich mal angenommen keinen Rundfunkbeitrag zahlen müssen – vor allem aus sozialen Gründen. "Altersarmut ist ein zunehmender Befreiungsgrund", sagte Wolf. Eine weitere Ursache für die Entwicklung: Im vergangenen Jahr schlug die Senkung des Beitrags von 17,98 Euro auf die aktuelle Höhe von 17,50 Euro pro Haushalt und Monat zu Buche. Sie trat im April 2015 in Kraft. 2016 war nun das erste Jahr, in dem sie komplett wirksam war.

    Die aktuelle Beitragshöhe gilt bis 2020. Die Diskussion, ob der Beitrag danach wieder angehoben werden muss, läuft bereits. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat erste Zeichen in diese Richtung gegeben. Kürzlich erklärte etwa die ARD, dass ihr trotz aller Sparbemühungen bis 2020 durch die geringeren Beiträge rund 139 Millionen Euro fehlen würden."

    Quelle: Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag sinken erneut

    Heftig, weil immer mehr Menschen in Deutschland in Armut leben und von dem Beitragsservice befreit sind, sinkt auch deren Gewinn erheblich. Das muss man sich ernsthaft mal auf der Zunge zergehen lassen.
     
    hellboy 12 gefällt das.
  2. moznov

    moznov Guest

    Wo bleibt denn endlich der " Volksaufstand" ..?:sneaky::cautious:

    ( Dieser sarkastische Beitrag entstand ganz ohne jedwede Zuwendung durch private oder öffentliche Rundfunk- / TV -Anstalten..)..
     
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Nein - das ist der Vorstand der DFL, der sich über weiter steigende Lizenzeinnahmen freut ...
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  4. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das habe ich mir auch gedacht, als ich dass gelesen habe.
    Wieviel zusätzlich tausende Befreite braucht es, damit der Gewinn erheblich sinkt? :eek:
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vollkommener Unsinn! Deinen Infokanal, den eigentlich niemand wirklich braucht und will, könnte man für einen lächerlichen Euro pro Monat wohl kaum finanzieren, denn umfassende Nachrichten sind tatsächlich überaus kostenintensiv, da sie stets neu produziert werden müssen. Man kann nicht einfach aus Kostengründen die Nachrichten vom letzten Jahr wiederholen. Man kann die Nachrichten auch nicht weiterverkaufen, was bei den ganzen Eigenproduktionen im fiktionalen Bereich, aber auch bei Dokumentationen, durchaus der Fall ist. Damit fällt dein ganzer absurder Plan wie ein Kartenhaus in sich zusammen.
     
    mr.John und LizenzZumLöten gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    mhm, also dann doch ganz einstellen :cool:. Naja ändern wird sich eh nix, und auch unsere Enkel werden noch Öffentliches PayTV bezahlen. (n)
     
  7. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Den Mindestlohn auf 12,50€ anheben - ergibt mehr Beitragszahler .
     
    hellboy 12 und grmbl gefällt das.
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was hättest du davon? Jedwede Änderung würde viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Einstellung von Programmen ergibt keine nennenswerte Ersparnis. Reduzierung von Mehrfachstrukturen (ZDF nicht privatisieren oder einstellen, sondern in die ARD integrieren und mit SWR und HR fusionieren; Fusionierung von Landesrundfunkanstalten wie SR mit SWR und RB mit NDR) und Reformierung der Pensionskassen könnten da weitaus mehr bringen, aber auch dies benötigt sehr viel Zeit.

    In Frankreich wurde in den 80ern das seinerzeit beliebteste Programm, TF1, privatisiert. Nur wenige Jahre später haben es die meisten bitter bereut.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Die Hoffnung dass ich keine Sender mehr bezahlen muss, die ich garnicht abonniert habe. Aber mir ist schon klar, dass sowas nicht von heute auf morgen geht. Vielleicht werden dann unsere Kinder selbst entscheiden können, was sie abonnieren und was nicht.

    Vermutlich gab es da die Auswahl an Sendern noch nicht. Wir haben jetzt gut 100 Privatsender, dazu noch Streamingdienste. Da findet bestimmt jeder was für sich.
     
  10. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Der ÖR kann/darf mit Zwangsbeiträgen keine Gewinne im klassischen handelsrechtlichen Sinn erwirtschaften, sondern bestenfalls Überschüsse.