1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weniger Bandbreite als versprochen - Vodafone lost im Test ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Das Koaxkabel der KNB hat aber eine andere Qualität als die dünnen Kupferlitzen der Telekom. Versuche da mal 800 MHz zu übertragen.
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100

    Immerhin hat man die "Kupferlitze" als Telekom-Kunde für sich alleine. (wenn es auch eher ein Adernpaar mit Massivdraht als Leiter ist...)
    Ob das durchaus weitaus bessere Koaxialkabel wirklich so viel besser ist, dass das die Last von womöglich ein paar hundert Internet-Kabelkunden die dieses Koaxialkabel gleichzeitig nutzen aufwiegt, sei mal dahingestellt.

    In einem kleinen Kabelsegment mit wenigen Internet-Kunden macht Kabel-Internet Spaß. In einem dicht belegten Kabelsegment mit vielen bandbreitenhungrigen Kunden nicht...

    Derzeit habe ich mit meinem Kabel-Internet noch Spaß.... ob das auch für die Zukunft so bleibt - darauf habe ich nur begrenzt Einfluss...
     
    BartS gefällt das.
  3. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Ich habe vorige Woche erst ein Upgrade auf 100/6 gemacht und ich erreiche genau wie vorher mit der 32er Leitung bisher immer die vertraglich zugesicherte Leistung. Also mit dem Internet von Vodafone bin ich an meinem Wohnort zufrieden. Das ist leider nicht bei allen so.
     
  4. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Das Adernpaar hast du vielleicht für dich alleine aber die Bandbreite am DSLAM teilst du dir auch mit anderen Kunden.

    Hier bei Unitymedia mitten in der Stadt mit über 300 Modems im Segment, habe ich keine Probleme meine 120 Mbit zu kriegen.
     
  5. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die bekommst du bei der Telekom über deren "ach so alte und gebrechliche Kupferleitung" auch. Und man kann jetzt auch 250 Mbit/s Tarife buchen. Ich verstehe daher weiterhin nicht, warum Vodafone immer für seine uralten Koaxkupferkabel (Erfunden 1884, verlegt in den frühen 1980ern) gelobt wird, die Telekom aber für ihre uralten Kupferkabel einen auf den Deckel bekommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2018
    ToSchu und BartS gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und ich bekomme bei der Telekom nur 25 MBit/s statt 50 MBit/s.

    250 MBit/s kann man hier auch nicht buchen, mehr als 25 MBit/s gehen nicht (man zahlt aber trotzdem für 50 MBit/s).
     
  7. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    die 250Mbit bei der Telekom bekommste auch nur in einem engen Kreis um den DSLAM. Danach ist damit wieder Essig.
     
  8. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bis Ende des Jahres in 15 Mio Haushalten, bis Ende nächsten Jahres in 25 Mio Haushalten.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber ab dem DSLAM geht's mit Glasfaser weiter und das mit entsprechender Bandbreite.
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100

    Wenn alle Nutzer in Deinem Segment das Nutzerverhalten meiner Familie hätten könnte es eng werden...

    Wir haben laut Fritzbox in etwa 700 GByte /Monat Download.

    Anzahl Modems x Monatliches Downloadvolumen im Bits geteilt durch Sekunden im Monat = durchschnittliche Datenrate im Segment

    300 x 700 GByte * 8 / (30 * 24 * 60 * 60) = 648 MBit/s .... da könnte es in der Rush-Hour in den Abendstunden schon eng werden ...


    Februar 2017:
    Unitymedia: Kunden verbrauchen durchschnittlich 90 Gigabyte im Monat
    Mai 2017
    Datenrate: Unitymedia verkauft mehr 400-MBit/s-Zugänge - Golem.de

    Vor 14 Monaten verbrauchte der durchschnittliche Unitymedia-User 113 GByte im Monat.
    Vor 17 Monaten waren es nur 90 GByte
    Da kann man davon ausgehen, dass der Durchschnitt aktuell bei vielleicht 150 GByte im Monat liegt ....
    Da würde es eng, wenn die User alle in den gleichen 2...3 Stunden eines Tages fast den ganzen Traffic abwickeln würden ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2018