1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weniger ARD-Radio im Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Jefferson, 1. Juni 2006.

  1. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel


    Ja, das war er. Dann wurde er geläutert und zum kompromisslosen Kabelgegner.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    NEEEEEEEEEEEEINNN. Ich habe Sat immer als alternative eingesehen.

    Und das war auch schon früher so. :mad::mad::mad::mad:

    @Martin G Ich bin auch kein kompromissloser Kabelgegner. KabelBW sehe ich weiterhin als tolle alternative an.

    KDG ist in meinen augen nichts weiteres als ein abzock Unternehmen.

    Die qualität dort wurde in meiner zeit bei den sendern immer schlechter und und und.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juni 2006
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Während ich den umgekehrten Weg einschlug.:D

    Vom Sat- zum Kabelfreak:D
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Ist ja gut:LOL: war gar nicht so böse gemeint:rolleyes:
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Das es nicht böse gemeint ist habe ich gemerkt.

    Es geht mir nur auf den sack. Wenn einige user hier meine alten Beiträge nicht richtig lesen konnten.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    @maliboy: OK, mit den Datenraten hast du dich ja schon selbst korrigiert. Und wenn du bei MP3 den Unterschied zwischen 160 und 192 nicht hörst, dann ist das wohl auch normal - beim via DVB-S verwendeten Tonsystem aber sicher nicht. 320 müssten es zwar nicht sein - aber warum nicht? Den Transponder braucht man doch sowieso, egal ob 224 oder 320. Kann ich dir ja mal vorrechnen. Es gibt dann nämlich 16 TV-Programme (ohne NDR- und WDR-Lokalprogramme bis auf Köln und Niedersachsen). Dafür braucht man ohne Zweifel zwei Transponder. Wie willst du auf diesen zwei Transpondern dann noch ca. 70 Radioprogramme mit meinetwegen auch nur 192 kbit/s reinquetschen. Das wären grob gerechnet zusammen 14 Mbit/s, also 7 Mbit/s auf jedem Transponder. Das sind fast zwei komplette TV-Sender pro Transponder. Wie soll das Bild dann bitte aussehen? Also braucht man auch den Hörfunktransponder. Und da kann man dann problemlos auch High-End 320 kbit/s senden - da danach immer noch 16 Mbit/s frei sind, hat man eben noch RB TV und SR Fernsehen da mit draufgepackt. Wo ist da das Problem? Mit dem derzeitigen Programmangebot geht es jedenfalls definitiv nicht mit weniger als vier Transpondern (inkl WDR/NDR-Regionaltransponder)!

    Zu den Transponderkosten: Mir sind da auch nur die von Terranus schon genannten 4-6 Mio Normalpreis bekannt. Bei Sonderkonditionen kann es aber durchaus weniger sein. Aber selbst so wären wir bei zwei Transpondern bei 10 Mio Euro und nicht bei 20. Und auch das sind dann pro Gebührenzahler gerade mal 30(?) Cent im Jahr...lächerlich wenig.
     
  7. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Nicht zu vergessen ish (NRW) und iesy (Hessen).

    Für Sondermüllsender à la "Sat.1 Comedy" oder "Kabel eins Classics" ist Platz. Klar, dafür zahlt die ProSieben/Sat.1 Media AG vermutlich gutes Geld an Unity Media, KDG & Co. Der ARD-Hörfunktransponder hingegen bleibt draussen, weil die Einspeisung nur Geld kostet und keines einbringt. Dass man mit einem umfangreichen Radioangebot auch Kunden gewinnen und das Image fördern könnte, ist den Kabelnetzbetreibern schurzpiepegal.
     
  8. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Also:
    - Sicher können die öffR sparen, ich finde die WDR Lokalzeiten z.B. nicht sehr spannend.
    - Sicher ist der eine oder andere Astra TP (vorallem die analog belegten) Verschwendung.
    Aber dies ist das Kabelforum. Wir sind zuhause in der Situation auf der einen Seite zwangsverkabelt zu sein, haben aber trotzdem zum Glück eine Schüssel.
    Der ARD Radiotransponder ist genial und ein absolutes MUSS für alle Radiohörer. Er gehört m.E. als Grundversorgung in jedes Kabelnetz. Er sollte so verpflichtend sein wie das Erste TV Programm. Was man m.E. niemand zumuten kann ist das Umschalten zwischen verschiedenen Geräten beim Umschalten. Von wegen: SWR1 ist analog auf UKW im Kabel, SWR2 digital. Das war bis vor Kurzem schon im TV Bereich eine Zumutung (ARD ist digital, RTL nicht usw.). Ich habe DVB-C und möchte gefälligst ALLE Programme von KDG in der Box empfangen können. Was sonst mit irgenwelchen antiken Tunern, Receivern etc. zu empfangen ist, ist für mich nicht existent. Wo (und wann) leben wir denn? Ich hab eine Fernbedienung für DVB-S (TV und Radio) und will genauso mit einer Fernbedienung für die DVB-C-Box TV und Radio durchzappen können. Das kann man ja wohl als zahlender Kabel-Kunde verlangen, nicht DAUERND schlechter gestellt zu sein als die Sat-Zuseher.
     
  9. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    So unterschiedlich können Meinungen sein.

    Ich habe den Radiotransponder genau 1 Woche genutzt, das war damals der Neugiereffekt. Seitdem bin ich wieder auf UKW-Empfang umgestiegen, da ich fast ausschliesslich Lokalradios höre, die ich über Sat nicht bekomme.

    Ich glaube, dass die Nutzung des Radiotransponders nicht sehr gross ist. Und im Kabel, wo die meisten nicht mal wissen, dass es digitales Radio gibt, wäre sie noch geringer.

    Schon deshalb haben die KNB momentan kein Interesse, einen "kostbaren" Digitalkanal für dieses "Luxusprodukt" zu opfern.

    Wenn aber mal mehr freie Kanäle im Kabel digital nutzbar sind und nicht mehr die jetzige Mangelwirtschaft herrscht, dann wird es auch den Radiotransponder flächendeckend im Kabel geben.
     
  10. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    @Martin G.: Die meisten Kabelkunden haben in den letzten 20 Jahren ihr Radio nicht ans Kabel angeschlossen und lieber den örtlichen Hitdudler über Wurfantenne gehört. Solange es noch FFH, RPR und co. über UKW gibt, wird Kabelradio (wie auch Satradio) nur was für "richtige" Radiohörer sein!