1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weniger ARD-Radio im Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Jefferson, 1. Juni 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    ... alles was im Kabel verbreitet wird, basiert auf den sog. Einspeiseverträgen. Darin wird festgehalten, welche Leistung und zu welchen Preisen die Dienstleistungen seitens der KNB geleistet werden. In welcher Form Progamme übertragen werden, bestimmt der Programmveranstalter. In dem von mir aufgeführten Szenario bleibt die ARD weiterhin Mieterin der Kanäle S34 und S36. Ish würde dann im Auftrag der ARD die Pakete entsprechend schnüren und in den entsprechenden Gebieten digital im Kabel verbreiten. Die Programmzulieferung seitens der ARD würde in diesem Szenario über den ARD-Hybnet-Knoten in Köln erfolgen (darüber werden auch die Sattransponder versorgt).
    Technisch ist das ganze überhaupt kein Problem, allerdings muß das auch vertraglich geregelt sein und da liegt meiner Ansicht nach das Hauptproblem. ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2006
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.788
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Doch gerade das macht ja digitalfernsehen aus.
    Wieviele müssen in der Woche 500km und mehr von der "Heimat" weg zur Arbeit, da ist es schon ganz angenehm wenn man wenigstens noch seine Regionalsender bekommt, analog gibts ja sowas nicht mehr.

    Gruß Gorcon
     
  3. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Beweise...

    Bevor die Einspeiseverträge bestanden haben, hat KDG das Analoge Signal selber digitalisiert. Inzwischen nehmen die das Sat-Signal 1:1 ab. Und das Transcoding wird halt nur gemacht, weil halt Pakete zusammengestellt werden, die so Ursprünglich vom Encoder nicht geplannt waren (Ich spreche von der verteilung der Datenrate)
    Hier müsste KDG wirklich mal nachbessern (es gibt bessere und Effektivere Techniken).

    Naja, wenn Du mit dem Argument kommst, dann will ich sofort sämtliche OKs sehen können ...
    Spass beiseite. Ich denke das die Anzahl derjenigen, die Umbedingt Ihre Lokalsendung sehen wollen sehr gering ist. Ich denke, das macht unser Deutsche/Europäer auch aus gegenüber den Amis. Wir interessieren uns auch für das, was weiter weg passiert (naja, ich hoffe wenigstens, das es uns noch Interessiert).
    Und ich kann halt aus meinen Bekanntenkreis berichten, das vielen es Egal ist (bzw. es interessiert sie nicht). Die wollen wenn überhaupt die Hauptsendungen schauen...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.687
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Das wir eine Kabelmisere haben ist unbestritten. Das der ARD-Radio-Transponder dem Kunden nicht zugänglich gemacht wird auch, gerade deshalb finde ich es eine Schweinerei von der ARD das Radioprogramm zu Lasten der Kabel-Kunden zu kürzen. Vor allem da es keine Not tut. Im Vergleich zu vielen Sendern sendet die ARD ein Top-Bild! Es tat nicht not unbedingt noch mal die Datenraten anzuheben. Bessere Encoder hätten genügt das Bild mit dem ZDF gleichzustellen, den die reinen Bittraten sind auf den Hauptprogrammen nicht weit vom ZDF entfernt. "Das Erste" übertrifft das ZDF sogar gelegentlich.:wüt:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.788
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Ja so sollte es ja auch sein.

    Gruß Gorcon
     
  6. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Da hast Du natürlich recht, aber es ist falsch, die Schuld der ARD zuzuschieben. Daß die Einspeisung des Radiotransponders ins Kabel möglich ist, zeigen KabelBW und noch ein paar kleinere Kabelanbieter.

    Verantwortlich für diesen Unsinn ist einzig und allein KDG.
     
  7. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Ja und Nein.

    KabelBW speist den Hörfunktransponder in die Ausgebauten Gebiete ein.
    Das könnte KDG auch machen und machen Sie aufgrund der Gleichstellung aber nicht (ob das nun postiv oder negativ ist, soll jeder für sich entscheiden).

    Schuld sind IMHO auch ein wenig die LM, die einfach keine Analogen Kapazitäten freigeben wollen...
    Warum traut man sich im Kabel nicht das gleiche wie Terrestrich ?
    25 Sender abgeschaltet. Nur noch eine Grundversorung (ARD, ZDF, Regionales Dritten, RTL, SAT.1, PRO SIEBEN, KABEL 1, VOX, RTL2 und evtl. noch einen OK). Der Rest nur noch Digital.
    Aber den Schritt traut sich auch keiner...
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.687
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Mir fallen noch andere Kabelnetze ein die keinen ARD-Radiotransponder einspeisen. EWT und Primacom sind auch solche Kanditaten.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Dazu brauche ich keine Beweise das sind fakten.

    Ich werde mir jetzt sicherlich nicht wieder einen Kabelanschluß anmelden um das dir belegen zu können.

    Ich hab einmal den rtl im Kabel digital gesehen und bin nun noch froher sat zu besitzen.
     
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Warst du nicht mal ein radikaler Kabelfan:LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2006