1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weniger ARD-Radio im Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Jefferson, 1. Juni 2006.

  1. computer-dady

    computer-dady Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2002
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Hallo muß mich Heute auch mal zu Worte melden finde es eine große Schweinerei mit der Abschaltung der Radiosender im Kabel soll mann denn jetzt nur noch Klassik deswegen hören oder wiedermal extra bezahlen für ein anderes Angebot habe schon deswegen Schreiben an ARD-DIGITAL und Kabel Deutschland getätigt bin ja schon auf die Antworten gespannt aber sicherlich werden sie sich wieder gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben.
    Als Kabelteilnehmer sitzt mann eben nicht in der Ersten Reihe,Schade:mad:
     
  2. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Weisst Du das ?
    Also ich gebe Dir recht, das es Theoretisch so sein kann. Aber IMHO habe ich irgendwo gelesen, das die Regionalsender (also EDR, SWR etc.) ihr Analogen Transponder alle Selber gemietet haben und ob dann Sonderkonditionen gelten ???

    Und zu den 20 Mio. Also für 15 Jahren hat die Zeitung InfoSat mal geschrieben, das die durschnittliche Transpondermiete für einen Analogen Transponder 11 Mio DM kostet. Ich habe jetzt einfach eine Steigerungsrate genommen und bin davon ausgegangen, das sich die SES DigitalTransponder besser bezahlen lässt. Und so kamm ich auf ca. 10 Mio EUR pro Transponder.
    Mit 5 Mio. bist Du IMHO zu niedrig (und ich mit meinen 10 Mio zu hoch).

    Woher willst Du das wissen ?
    Meine Ohren sind eigentlich noch ganz gut.
    Aber 1. Habe ich gar nicht die High End Anlage, um soetwas zu hören.
    Allerdings glaube ich, das ich auch einen Denkfehler hatte. DVB überträgt ja noch MP2. Dort sind die kompremierungsalagrythem nicht so gut wie bei MP3.
    Aber trotzdem bleibe ich dabei 320 KBit sind Luxus. Sagen wir, bei MP2 reichen 224 maximal. Bei MP3 ist ab 160 k nur noch für geschulte Ohren ein Unterschied zu hören.

    Und jetzt noch schnell die Doppelbelegung:
    Wie das beim SWR aussieht, weiss ich nicht Prozentig. Mag sein, das es hier bis zu 3 Stunden sind. Könntest damit wirklich recht haben. IMHO wo leztens die Landtagswahl in BW und RLP war, kam da was unterschiedliches.
    Aber der WDR ?
    Und zum Thema MHP ? MHP ist eine schöne Spielerei. Ählich wie der ZDF DigiText (gibt es denn noch ???). Nur kaum einer nutzt sie. Hätte PREMIERE damals die BN3 ausgestrahlt, währe das mit MHP anders. Aber ich kenne zur Zeit keinen einzigen, der einen MHP tauglichen Empfänger hat. Also ist das auch wieder etwas, wo man sich fragen muss. Wofür? Nach 3 bis 4 Jahren sollte man einsehen, das aus MHP nichts mehr wird (leider)
     
  3. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Ich gebe zu, ich schaue sie Selten.

    Und anscheinend nicht nur ich (wenn ich heute gelesen habe, das im Monat Mai selbst VOX vor dem ZDF lag).

    Ich will ja auch gar nicht so viel gegen das Programm sagen. Nur weil mir Sendungen wie Forsthaus Falkenau oder MusikantenStadl nicht gefallen haben sie trotzdem Ihre daseinsberechtigung.
    Aber gerade die Zielgruppe solcher Sendungen ist in der Regel etwas Älter (behaupte ich bei Volksmusik jetzt einfach mal).
    Und meiner Oma fällt die Höhere Datenrate auf Ihren 15 Jahre alten Fernseher garantiert nicht auf...

    Klaro finde ich es Gut, wenn das ZDF halbwegs aktuelle Filme und ordentlichen Datenraten, in 16:9 anamorph und DolbyDigital bringt.
    Allerdings finde ich es nicht mehr toll, wenn ich den Sendung aufgrund des Bitraten Wahns nicht mehr auf eine DVD brennen kann, weil ein 90 Minuten Film 6 GB Groß ist.

    Habe ja schon geschrieben. Ich habe die Dateiformate verwechselt, bzw. nicht mehr daran gedacht, das bei DVB MP2 (Korrekt wie Du Schreibst MPEG1 Layer 2) verwendet wird. Da müssen die Bitraten höher sein...

    Toll finde ich es auch nicht. Aber welche Radiosender hast Du denn gehört, die nicht über UKW vertrieben werden ?
    Und genau hier liegt auch der Unterschied. SAT Zuschauer bekommen in der Regel nur Regionale UKW Programme.
    Der Kabelkunde hat noch fast alle Radiosender über UKW im Kabel.
    Das heist, rein von der Menge der Radiosender, die man im Kabel Empfangen kann, ist der Unterschied klein. Was allerdings die Qualität angeht, das steht auf einen anderen Blatt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2006
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Der wdr sendet nur doppelt weil er sonst im Kabel nicht mehr digital zu empfangen wäre.

    MHP kostet den ÖR sicherlich weniger als ein mitarbeiter.

    @computer-dady Beschwer dich bei deinem KNB. der speist den transponder nicht ein.
     
  5. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Hmm, die Seiten müssen ja auch Programiert werden...

    Mir ging es aber weniger um die Kosten, sondern eher um die Bandbreite...

    Ich frage mich gerade sowieso, auf welchen TP sendet eigentlich der ARD Online Kanal. Den habe ich IMHO noch im Kabel. Denn könnte man ja auch verschieben (statt der Radiosender)...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    ... wir befinden uns hier im Kabelforum und es geht um die Verbreitung im Kabel. Und da bin ich auch der Ansicht, dass man nicht jedes Regionalfenster überall verbreiten muß. Ein ish-Kunde in Düsseldorf kann "seine" Lokalzeit Düsseldorf nicht digital empfangen, sondern nur die Lokalzeit Köln. Warum ist das so ?
    Die ARD ist eine Rundfunkanstalt und können sich auch entsprechend anstellen. Warum beharrt man bei der ARD darauf, dass die beiden "klassischen" ARD-Sattransponder 1:1 eingespeist werden müssen. Es gäbe doch eine Möglichkeit, die vorhandenen Kapazitäten im Kabel ökonomischer zu Nutzen. Zumindest bei ish ist man technisch entsprechend ausgerüstet. Warum darf ish ihren Digital-Kunden nicht statt der Lokalzeit Köln die Lokalzeit Düsseldorf anbieten ? Natürlich könnte ish den kompletten WDR-Transponder einspeisen, was aber auch nicht unbedingt ökonomisch wäre. Es wäre doch viel einfacher, dass ish die ARD-Pakete neu schnürt und dabei unnütze Regionalfenster unberücksichtigt lässt. Das ganze dann in 256QAM moduliert und man könnte alle Radioprogramme, auch hier ohne unnütze Regionalfenster, gleich mitverbreiten. Aber die ARD macht hier leider nicht mit und so bleiben den GEZ-zahlenden Kabelkunde bestimmte digitale Angebote verwehrt. Und nicht jeder darf nach Lust und Laune eine Sat-Schüssel montieren.

    Was die Lokalzeit angeht, habe ich hier Glück, zufällig "meine" Lokalzeit Köln zu empfangen ...
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Wieso die ard den KNB nicht an den transponder lässt?

    Guck dir die großen KNB doch mal an. Dann beantwortet sich die frage selbst.

    @maliboy Imho werden die seiten von denselben menschen erstellt die auhc den teletext aktualisieren.

    Und der online kanal ist der mit der niedrigsten bandbreite... da bringt ein verschieben nichts.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.788
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Na Den Unterschied kann sogar mein Vater mit seinen 75 Jahren hören und der hört wirklich nicht mehr gut.
    Dann solltest Du mal schhleunigst zu einem Ohrenarzt gehen wenn es dafür nicht schon zu spät ist.
    (mir sind sogar 192kbit/s noch deutlich zu wenig, ist ja schließlich kein mp3)

    Gruß Gorcon
     
  9. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    Wieso ?
    Die Privaten haben es zugelassen. Darum bekomme ich nun die wichtigesten Privaten Sender über zwei Frequenzen.
    Und wenn KDG das blöde Transcoding (bzw. das abschneinden von Datenspitzen) sein lassen würde, währe die Qualiät 100% gleich wie bei SAT.

    Keine Ahnung, ich weiss ja nicht was alles dazugehört. Meine Neutrino Box hat mir früher beim Online-Kanal 8 (!) unterschiedliche Tonspure gezeigt (und da kam auch was). Also ist die Bandbreite wohl doch nicht so gering. Es ist immerhin ein Datenkanal.
    Und, Kleinvieh macht auch mist.

    Ich finde den Vorschlag von mischobo auch gut, Pakete nach den Regionalen gegebenheiten Zusammenwürflen.
    Aber, das würde bie KDG nicht gehen. Die Speisen ja überall das gleiche ein und verzichten auf Regionale Besonderheiten. Allerdings würde die QAM256 codierung schon etwas bringen...
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Weniger ARD-Radio im Kabel

    siehste. genau deswegen verbieten die ÖR die veränderung am transponder.

    Und das ist in meinen augen auch sehr gut so das die KNB dort nicht dran rum fummeln dürfen.

    Und nein die qualität wäre bei den privaten nicht 100 % gleich wie bei sat. Da pro7 und co im durchschnitt 1 mbit weniger datenrate haben und das sicherlich nicht wegen dem abschneiden der lastspitzen.