1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Wie viel VoD verträgt Deutschland?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2016.

  1. Fresh81

    Fresh81 Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo

    Am normalen TV nervt mich die Tatsache das ich zu einer bestimmten Zeit schauen muss und die Werbung.

    Am aufnehmen nervt mich das ab und zu Anfang oder Ende fehlen oder man ewig Vorlauf mit aufnimmt und dann die Sendung die ich aufnehmen möchte den Namen von der vorigen Sendung bekommt.

    Dann nervt mich das man aufpassen muss das man eine Serie auch der Reihe nach schaut.

    Mich nervt das ich nicht im Wohnzimmer anfangen kann zu schauen und im Bett zuende. Bzw nur über Entertain glaub ich.

    Ich finde Netflix und mediatheken einfach nur praktisch. Wenn mich was interessiert schaue ich dort

    Fernsehen schaue ich nur wenn ich Zuhause bin und nichts schauen möchte. Dann läuft die glotze nebenher. Die meiste Zeit schaue ich gar nicht hin.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, viele der Spielfilme sind nicht im "normalen" Fernsehen zu sehen, sondern nur im privaten Werbefernsehen, und dort geschnitten, mit Werbeeinblendungen, und mit Werbeunterbrechungen. Das ist für mich kein "normales" Fernsehen, sowas ignoriere ich inzwischen komplett.
    Was Filme angeht so ist das Angebot natürlich nicht aktuell, wie soll das gehen für das Geld? Die Rechte müssen sie ja auch einkaufen. Aber das Serienangebot ist schon gut, deutlich besser als bei Amazon Instant Video, und darunter sind auch hochwertige Eigenproduktionen sowie viel dazu gekauftes. Wenn du beim ersten Start von Netflix unter deinen 3 Favoriten zB. Sherlock anklickst, dann bekommst du später auch viele britische Serien empfohlen, wenn du dort nur amerikanischen Kram anklickst, dann bekommst du danach auch nur amerikanischen Kram empfohlen. Da sind die sehr entgegenkommend...
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    ... wenn alles nur noch VoD wäre, würde ich wohl viel weniger schauen und weniger vom politischen Geschehen mitbekommen.
    Aber das ist ja wohl auch gewünscht, in der Bildungs-Republik-Deutschland ;-).
    Die Wahlbeteidigung sagt auch viel über den Bildungsstand aus.
    VoD fördert die Filterblase, in der wir Netzbürger leben.
     
  4. Popper

    Popper Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Also bist Du ein Beispiel dafür, dass es das lineare Fernsehen weiterhin geben wird. Die reinen VoD-Dienste werden das sicher nicht gern hören, aber es ist doch legitim, lineares Fernsehen weiterhin zu schätzen.

    Ich bin auch ein Fan von linearem Fernsehen, auch wenn ich VoD zusätzlich nutze.
     
  5. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    Was ist lineares Fernsehen? ;) Habe schon in den 90er Jahren damit begonnen alles ab Aufzeichnung zu schauen. Werbung vorspulen und das Zeugs schauen wenn man Zeit und Lust dazu hat. Damals gab es auch noch VPS bei vielen Sendern.
    OK, heute ist es komplizierter geworden. Die Ansprüche sind auch wesentlich gestiegen. Aufnahmen aus dem TV sind nur noch bedingt brauchbar, denn bei Spielfilmen will ich ja auch nicht alle 20 Minuten die Vorspultaste betätigen wollen. Ausserdem sind die Filme im Privat TV nicht mehr zu geniessen. Plings und Plongs und Einblendungen über dem Film, falsches Bildformat und der Abspann fehlt sowieso meist... Nee das tue ich mir nicht an. Hauptmedium für Filme ist darum die Blu-Ray! Sendungen die man einmal schaut kann man gut aus der Mediathek ziehen. Und einen Sat Receiver mit Festplatte hab ich auch noch. Für den Fall der Fälle.
    An den Streaming Diensten stört, dass man die Dinge nicht downloaden kann. OK, der Name sagt es ja schon, dass es eben nur ums streamen geht.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du glaubst im Linearen Fernsehen bekommst du mehr vom politischen Geschehen mit?
    Nun, ich schaue inzwischen auch die Tagesschau oder das heute Journal über die entsprechenden Mediatheken, das kann aber auch schonmal 1-3 Stunden später sein. Auf die paar Stunden kommt es bezüglich Aktualität nun wirklich nicht an. Meist schaue ich die übrigens per Tablet in der Küche beim Kochen oder Abwaschen.
    Ich glaube wer heute noch am linearen Fernsehen festhält, der macht das vor allem aus Gewohnheit, und nicht weil es irgendwelche Vorteile bietet.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gewohnheiten trifft es besser. Und es gibt nun einmal viele Leute mit Gewohnheiten. Da passt lineares TV auch gut ins Leben.
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.688
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die junge Zielgruppe kennt diese Gewohnheiten aber nicht und hat auf starre Sendezeiten auch keinen Bock mehr. Verständlich.
     
  9. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    auch ich habe keinen bock mehr, mir durch irgendwelche programmdirektoren vorschreiben zu lassen, wann ich fern zu sehen habe und wann nicht. mediatheken bieten halt den vorteil, dass man sendungen ansehen kann, wann man lust und zeit dazu hat und wenn es erst um zwei uhr in der frühe ist. was nachrichten angeht, wenn ich die ein- bis zweimal in der woche in der mediathek ansehe, reicht mir das vollkommen (ist doch eh immer der gleiche Brei....)
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zum Kampf lineares TV vs VoD gibt es unterschiedliche Vorlieben. Auch gibt es Leute, die grundsätzlich keine Zeit mit TV jedwelcher Form auch immer verplempern wollen. Ich finde es eher schlimm, wenn man unbedingt alle Folgen einer Serie zu sehen bekommen muss. Lineares TV ist bequem, VoD reflektiert meist die Vorlieben der Abonnenten, sonst würden sich diese nicht für genau diesen Service interessieren.

    Meine Erfahrungen mit VoD sind: Ich finde oftmals nichts interessantes, nur ausnahmsweise. Hatte allerdings auch bisher nur die kostenlosen Probemonate von Netflix, Watchever, Amazon etc. genutzt. Aber meist ist mir die Auswahl einfach zu bescheiden und man muss mehrere Dienste abonnieren, um einigermaßen befriedigt zu werden. Dazu kommt das Suchen und am nächsten morgen mit den Kollegen darüber unterhalten ist auch meist nicht möglich, da ja individuell. Letzteres ist natürlich nicht mehr so wichtig aber sowas kostet und nicht nur Geld, auch Zeit. Eher bevorzuge ich da eine gute Auswahl und zahle pro Film, den ich wirklich sehen möchte und nicht irgendwas altes drittklassiges, nur weil es eine Flatrate ist. Die Zeit ist mir zu schade.

    Lineares TV läuft eher nebenher, manchmal aber auch gezielt, oder man bleibt beim Zappen hängen. Allerdings ist das, wenn man nur das standarddeutsche TV Angebot hat, gerade was Filme angeht, äußerst bescheiden. Auf den (Haupt)Privaten kann man das gar nicht mehr anschauen, völlig verplingt, mitten reingeschobene Werbetafeln, Werbeblöcke, die einem vorkommen als wären sie länger als der Film, dazu die völlig unnötigen, reisserischen Eigenwerbungen, die den normalen Werbeblöcken zeitlich in nichts nachstehen, nein danke. Ich nehme an, das hat sich nicht geändert, ist aber immer noch mein Eindruck, wenn ich tatsächlich mal etwas in diesem Bereich schaue. Meist lande ich aber bei den linearen TV Kanälen unserer Nachbarländer, insb. Schweiz und UK, da hier auch ganz gute Unterhaltung kommt und wenn diese eingekauft ist im Originalton, bzw. auf Englisch daherkommt. Ich bevorzuge das einfach zu der immer gleich schlechten deutschen Synchro. Dann gibt es noch Slingboxen, die nutzbar sind, also alles im linearen TV Bereich, den man sich mit HDD Rekordern deutlich zeitlich personalisieren kann.

    Würde ich zusätzliches Geld tatsächlich für etwas Fernsehentertainment ausgeben, dann müsste der VoD Dienst ein sehr gutes, attraktives vielfältiges Angebot von einem Anbieter haben oder ich würde eher in Richtung Sky tendieren. Bisher ist aber bei uns beides nicht notwendig. Lineares, freies TV in großer Auswahl kombiniert mit freien Streammöglichkeiten sind für uns ausreichend. Also jedem das seine, die Angebote sind da und die Besseren werden sich durchsetzen.