1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Set-Top-Boxen sterben nicht aus"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Januar 2016.

  1. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    Anzeige
    Was willst Du machen ,Zeitung kennt er auch keine mehr & wenn das Netz ausfällt weiss er nicht mal mehr wo das TV Gerät steht.:)
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Oh Gott, interne Tuner, schüttel.
    Hatte heute gerade mit "so einem Ding" zu schaffen, da bei den Schwiegereltern der KNB gewechselt wurde.
    Philips Fernseher 7000er oder 8000er Baureihe. Knapp drei Jahre alt.
    Tschüss Primacom, Tag HLCom, aber macht ja nix, mittlerweile alles Telecolumbus.

    Da war fast die D-Box noch besser vom Handling her.
    Gefunden hatte der am Anfang nix. Etwas die Kiste "gestreichelt" und ordentlich geflucht, quatsch gesucht, so lüppte es dann .
    Die erstellte Kanalliste war unterirdisch von der Sortierung her, wobei Philips den Vorteil hat, gemischte Inhalte in einer Liste (SD, HD, Analog) zu zulassen.
    Das sortieren der Kanäle ist natürlich ala Steinzeit, wenn man Kanallistensortierung am PC gewohnt ist.
    Apps kennen die Schwiegereltern natürlich auch nicht, da in Ermangelung eines entsprechenden Gegenstücks. Internet gibts dort eh nicht.
    Aber auch solche Leute schauen fern. Und sind dann froh, wenn wieder alles funktioniert. Für jene ist jede Senderumstellung ein Graus.

    Bei mir lüppt alles, dank Receiver (und Sat). Jene bin ich gewohnt, seit ich Sat habe. Bleibe auch dabei. Aus diversen Gründen.
     
    Gorcon, brixmaster und Hose gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nach dem Lesen des Fadens stellt man unbedarft fest, es gibt diese und jene.

    Da ist auch gut so. Immer das Köppe einschlagen, soll doch jeder nach seiner Fasson glücklich werden. Mir ist sind meine eingebauter Tuner lieb und die dabei gestellte Box teuer. Meine Holde will unbedingt einen Flachmann fürs Gästezimmer, hier begrüße ich natürlich eingebaute Tuner, allein wegen des Drahtsalats.
     
  4. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Wenn man einen Beamer hat, dann braucht man ohnehin eine Box.

    Auch Leute, die sich ihren teuren UHD-TV zu früh gekauft haben, dürfen jetzt noch einmal für Technisat oder VU nachschießen. Immerhin haben die auch DVB-T2 integriert.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gegen irgendwelche Nutzungsbeschränkungen hilft nur ein modularer Aufbau aus unterschiedlichen Geräten. Und da gehört die Settopbox dazu.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Um das Sky "CI+"-Modul im Receiver zu nutzen, müßte ich mir erst einen neuen Receiver zu legen. Habe ich aber keine Lust dazu. Deswegen habe ich mir einen neuen TV gekauft. :rolleyes:
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Programmanbieter und auch viele Infrastrukturanbieter würden den Zuschauern natürlich gerne Settop-Boxen aufzwingen.

    Aber bei den Zuschauern sieht es so aus das die meisten Zuschauer eigentlich froh sind das es heutzutage Triple-Tuner SmartTVs gibt, die sowohl DVB-T/C/S2 als auch IP-TV Angebote wie Zattoo und Magine und auch VoD Angebote wie Netflix und Maxdome ohne Settop-Box bieten können. Und dann gibt es noch die ambitionieren Fernsehnutzer die auf ihre Linux-Boxen schören.

    Aber die Horizon-Boxen , T-Entertain Mediareciever oder künftig dann DVB-T2 Settop-Boxen will eigentlich kein Mensch. Nur die Programm- und Infrastrukturanbieter.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum nicht gleich das digitale Fernsehen wieder durch analoges ersetzen? :rolleyes:
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Set Top Boxen werden sich halten als Multimediageräte, sei es restriktiv wie z.B. von Seiten Sky oder sei es frei, mit Enigma2 NeutrinoHD und ähnlichem. Das katz und Mausspiel wird da immer hin und her gehen.
    Das ist aber auch kein all zu großes
    Hexenwerk mehr ;) Es sei denn man will restliche Smartcards eines gewissen Pay-TV-Providers noch vor Pairing schützen :D
     
    StefanG gefällt das.
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Unsere Linux Döschen hat hundert mal mehr an Funktionen mit hundert mal mehr Komfort als jeder allerneueste Smart-TV.

    So ein Ding wird bei uns immer in der Fernsehecke stehen. Wir wollen sowas nie mehr vermissen.

    Jedes FS Gerät ist dagegen nur ein Krücke.

    D.h. wir bräuchten für den Empfang, das Aufnehmen, die Multimedia usw. eigentlich kein FS Gerät, eher ein Monitor mit entsp. Größe und Bildqualität.

    Die FW Update Frequenz bei manchen Receiver Images ist um das Tausendfache höher als bei jedem FS Geräte Hersteller.

    Funktionen und Bugs werden in Stundentakt oder Tagestakt bearbeitet.

    Weiterhin sehe man sich einfach die Benutzerzahlen in Forenlandschaft technischer Art an.

    Alleine die deutschsprachigen und internationalen Foren, die sich mit alternativen FW Images für entsp. freie TV Receiver beschäftigen, sind brechend Voll mit Usern.

    Z.T. ist dagegen das hiesig DigitalFernsehen.de Forum im Vergleich nur eine kleine Spielwiese.

    Die dort angemeldeten Leute sind freilich auch solche, die ein TV Döschen zu Hause haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2016
    Patrick S und Gorcon gefällt das.