1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Sat-Empfang am Ende?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2016.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich würde jetzt sagen die haben sich auf die Zahlen der Bundesregierung bezogen, was sagen diese ? also nochmal die gleiche Frage.
    Oder rufe beim WDR an und frage nach.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hier gibt's eine Karte vom WDR aus 2015 und nur für NRW, da sind rund 50% mit 16 MBit/s versogt. Reicht für VOD in Full-HD. Und nun?

    [​IMG]
    quelle
     
  3. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    So sehe ich das auch. Selbst die Pokemon-Straßenhandy Kinder können nicht auf ihr lineares "GZSZ" oder ihre geliebten RTL-Castingshows, ganz zu Schweigen auf ihre alljährliche Dschungel-Show verzichten.
    Also all denen, die sich über ihren schnellen Internetzugang bildlich gesprochen an den Schenkeln reiben sei gesagt, die Wahrheit ist schon eine andere. Übrigens wollen die meisten keine mtl. Abogebühren für VoD wie Amazon, Netflix und co. zahlen, sondern gratis ihr Fernsehen erhalten.
    ...nur soviel zu dem "Auslaufprojekt" lineares Fernsehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2016
    john-player gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    In dem ursprünglichen Beitrag ging es aber nicht um die Gegenwart sondern um zukünftige Entwicklungen. Heute würde ich auch noch auf einen großen Anteil Linearzuschauer tippen, aber der Trend ist klar...

    Wenn es um die Zukunft des Satellitenfernsehens geht, musst du die nächste Generation Satelliten betrachten, die aktuellen wird man sicher noch nutzen so lange sie arbeiten, aber wie sind da die Pläne für die Zukunft? Arbeiten man an DVB-S3? Wie sind die Pläne für 4k? Plant man neue Übertragungsstandards? Neue Verschlüsselungen? Wieviel will man investieren?
    Ich denke es geht nicht um das Satellitenfernsehen von heute oder morgen, sondern um das von übermorgen. Lohnt sich das dann immer noch?
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Trend ist auch ganz klar von TecTime TV erkannt worden und sie sind wieder über Satellit da.
    Und Deine gezeigte Karte für NRW, ja da war es sehr rot, hat halt nichts mit der Bundesrepublik im Ganzen zu tun, darauf bezogen wie auch im Beitrag berichtet sind ca 97% weiß also Diaspora.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hör doch mit diesen dummen 97% auf, das ist Unsinn. Erstens interessieren die Menschen und nicht die Fläche, und dann finde ich nicht einen einzigen Anhaltspunkt für deine 97% die du ständig wiederholst. Keinen interessiert ob der Baum im Wald einen Glasfaseranschluss hat, auf die Häuser und Menschen kommt es an.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Voll die Trendsetter, ja! :rolleyes:
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt es könnten auch 96%gewesen sein, und daß die Bundesrepublik aus 97 (oder 96%) Wald besteht war mir neu.
    Versuch doch nicht permanent die Realität zu verdrehen.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @ Kapitän, nun ja deinen genannten 97% von....
    Das kann so nicht stimmen. Schaue mal dort und klicke nur DSL16 an. Auch kannst du VDSL50 nehmen und überlegen wieviel Leute in jenen Bereichen wohnen in D. Und jenes betriftt nur die Telkom - nicht die KNB. Deren Anschlüsse fehlen da sicher.
    Ja Hinterzupfenhofen kann durchaus "weiß" sein. Streitet niemand ab. Stellenweise ist auch in Städten (mal größer, mal kleiner) die Verfügbarkeit von schnellen Internet nicht gegeben.
    Ich nehme mich mal davon jetzt aus.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wer verdreht denn hier die Realität?
    Hier gehts zum offiziellen Breitbandatlas der Bundesregierung: klick
    Stand Ende 2015 hatten 69,8% der Haushalte mindestens 50 MBit/s zur Verfügung!
    Noch Fragen?

    Zeige mir jetzt bitte in den offiziellen Zahlen deine 97% Diaspora, von der du hier ständig fantasierst...