1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Leider gibt es keine freien Ölquellen und Raffinerien, deshalb verdienen die Ölmultis immer, auch wenn man bei Freien Tankstellen tankt.

    Oft verdienen die Ölmultis sogar an dem Sprit den sie über Freie Tankstellen verkaufen mehr, weil sie die Tankstellen nicht selber betreiben müssen und dem Personal keinen Tariflohn zahlen müssen. ;)
     
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.966
    Zustimmungen:
    4.361
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    In Bezug auf das Anspruchsdenken der Privatsender schon!
    Die erwarten noch immer Einschaltquoten und Marktanteile und somit Werbeerlöse wie in den neunziger Jahren, sonst wird die neue groß angekündigte US-Serie oder gut gemachte Eigenproduktion schneller wieder eingestampft als man es merkt.:( Die kriegen einfach ihren Hals nicht voll. Daher geht die Verschlüsselitis nun auch in der Terrestrik um, um eine neue Einnahmequelle zu generieren.:mad: Nur werden die Deutschen das nicht mitmachen!:winken:

    Gruß Holz ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2015
  3. DerFernseher

    DerFernseher Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    DVB-T muss möglichst unkompliziert sein um die breite Masse zu überzeugen, sonst hat es keine Chance. Fernseher in den Garten stellen, Antenne dran, fertig. Oder auf dem Handy schauen, was auch immer. War auch mal so versprochen. Mit der künftig möglichen höheren Senderzahl kann DVB-T auch interessanter werden, falls die die Zuschauer sich nicht schon wegen des Hardwaretausches in Massen abwenden.:confused:

    Mit Verschlüsselung: Keine Chance, da gibt es schon Kabel, Sat, IP-TV, Streaming.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Zieht man die Programme ab, die verschlüsseln wollen, kann man froh sein, wenn dann wenigstens noch mehr als halb so viele wie bisher übrig blieben.
     
  5. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Es kommt auf die Sehgewohnheiten und die Randbedingungen an, sagen wir mal Kabelfernsehen. Wer nur ÖR-Fernsehen sieht, wird mit DVB-T2 sicher glücklich, da dort wohl das komplette, relevante Angebot ausgestrahlt werden dürfte. Preisersparnis 100%. Wer mit den ÖR und den Privaten zufrieden ist, da ist die Rechnung ebenfalls sehr einfach. DVB-T2 wird billiger sein. Mit aus dem Grund werden KDG und UM sicher einen Teufel tun und analoges TV bald einstellen. Denn übt man Druck auf die Kunden aus, werden die anfangen sich umzusehen und zwangsläufig auf die Alternative DVB-T2 stoßen.

    Wer echtes Pay-TV will oder mehrere Fernseher anschließen möchte, der wird beim Kabel bleiben. Genauso, wer seinen Anschluß über die Nebenkosten bezieht. Satelliten-TV ist ganz außen vor.