1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2015.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Nein habe noch Kabelfernsehen und DVB-T :) und dann wohl als Hauptempfangsweg DVB-T2 :) erst später bei einen vollumstieg und ausbau auf DVB-T2 müste ich mir was überlegen,
    aber muss erstmal DVB-T2 testen wie gut das wirklich ist !

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2015
  2. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Sollte auch nur 'ne Info sein. Viele glauben ja, dass es auf DVB-T2 noch zusätzlich die kostenlosen SD Varianten gäbe.
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Diese Wohnungen gehen zumindest hier im bergischen Städtedreieck weg wie warme Semmeln, weil sie billig sind. Mein Vermieter hat bestimmt 200 solcher Wohnungen allerdings im Schnitt mit 16000er DSL Leitung. und davon ist im Moment keine frei. Zumeist wohnen da Studenten bzw. Arbeitslose oder seit jahren ältere Menschen.
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Nur, dass Marktanteile und Differenz aus Einnahmen und Ausgaben letztlich doch zusammenhängen. Da kann es RTL eigentlich nicht egal sein, Marktanteile und damit Reichweite zu verlieren. Dann noch weiter seine Programme wegzuverschließen, ist in meinen Augen keine förderliche Strategie.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wie das eigentlich abgerechnet werden soll.
    Schließlich will ja niemand zur Agentur rennen und sagen "Ja, ich will".
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"


    Solange weiterhin die SD Varianten geschaut werden wird der Unsinn in HD bei den Privaten auch nicht beendet werden.
    Das sind einfach Zusatzeinnahmen die man sich nciht entgehen lässt.
    Erst wenn die Werbeeinnahmen wegen dem SD Verzicht spürbar geringer werden wird das die Sender dazu bewegen ihr Handeln zu überdenken.
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"


    Ja, man muss sich neue Geräte zulegen und pro TV Gerät 5 Euro abdrücken.
    Darauf hat niemand Lust, da bin ich mir sicher.
    Im Kabel dagegen, was die Mehrzahl einfach über die Miete weiter bezahlen müsste hat man die Privaten inklusive, auf jedem TV Gerät.

    Die Senderzahl erhöht sich auch nicht, im Gegenteil, sie wird deutlich geringer, denn ausser den Öffis gibt es bei DVB-T2 ja nichts, keine Privaten, weil alles PayTV sein wird.:winken:
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"


    Du solltest DVB-T2 etwas realistischer sehen!
    19 Euro zahlt fast niemand, wenn der jenige Kabel nutzt, dann will er Kabel, denn derjenige könnte alternativ ja auch SAT nutzen.
    Die 5 Euro Werbung, die ihr hier immer für DVB-T2 betreibt ist eine Farce, denn die 5 Euro gelten pro TV Gerät.

    Dazu kommt dann noch das man das Geld an die Sender zahlen soll, damit diese sich an dir durch Werbeeinnahmen bereichenr können.
    Wer darüber nachdenkt, der wird sicherlich schon aus Prinzip kein DVB-T2 nehmen, denn vergleichbar wäre das ich meinen Arbeitgeber bezahle, damit er meine hergestellten Produkte verkaufen kann.
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"


    Im Gegenteil, man sieht das viel mehr Nutzer ihre Smartcards nicht verlängern und HD + sich nicht einmal mehr traut Zahlen zu veröffentlichen.

    Anfangs gab es Zahlen wieviele Gerätekäufer ihre Smartcard verlängert haben, dann nicht mehr, und nun gibt es gar keine Zahlen mehr. ;)

    DVB-T wird heutzutage von sehr wenigen genutzt, da gibt es aber eine breite Sendervielfalt.
    Die Zahl der potenziellen Kunden ist also gering, deutlich geringer als auf SAT.
    Nach 6 Jahren HD + haben sich nicht einmal 10 % dazu bewegen lassen sich ein HD + Abo zuzulegen und da ist die Umgehung der Gängelungen möglich und wird zahlreich genutzt, man kann es oft genug hier im Forum lesen.
    Wenn man das auf DVB-T2 umrechnet, da wird allerdings keine Umgehung der Gängelungen möglich sein, so werden nach 6 Jahren DVB-T2 ca 200.000-250.000 Haushalte DVB-T2 mit den Privaten in HD nutzen, wohlgemerkt nach 6 Jahren.:winken:

    Die kann es ja nicht geben.
    Die Privaten in HD kriegt jeder zwangsweíse aufs Auge gedrückt der bei Unitymedia irgendein PayTV Abo abschliesst und bei Kabel Deutschkland wird es gar Neukunden zwangsweise aufs Auge gedrückt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2015
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Ach ja? Warum steht dann sogar auf den Werbeplakaten von Unitymedia sinngemäß: "zuzüglich 19 Euro im Einzelnutzervertrag"


    Nein, viele hier im Haus können eben NICHT einfach Astra nutzen!
    Stell dir vor, es gibt Leute, deren Balkon oder Fenster hat keinen freien Blick auf Astra...
    Und viele andere Leute dürfen keine Schüssel aufstellen.


    1.) kann man sich ja ne externe DVB-T2-Box holen und die dann immer mitnehmen entweder ins Wohnzimmer oder ins Schlafzimmer und
    2.) gibt es gerade in Großstädten viele Single-Haushalte.

    Haha, der Witz war gut.
    Dann müsste man ja auch so konsequent sein und nie wieder bei einer Tankstelle tanken, die riesige Ölkatastrophen in den Weltmeeren ausgelöst haben!!!!!
    Aber da kräht ja leider auch kein Hahn mehr nach. Vergessen sind die Bilder der verklebten Vögel. Tanken wir wieder munter weiter beim Verursacher und sammeln Punkte...