1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Gehen am Ende Freenet TV und HD Plus zusammen?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Dezember 2016.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Können schon, aber solange es die SD-Programme noch gibt, muss man das nicht.
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Bei der Anzahl der Zuschauer die bereit sind für Private in HD mit Werbeunterbrechungen und Restriktionen Geld zu bezahlen ist SD auf SAT bombensicher. ;)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    oder deren Abschaltung (SD und Aufhebung der HD+ Verschlüsselung)
     
    PC Booster gefällt das.
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Unsinn.
    Bei RTL und Pro 7 wollte man den harten Umstieg auf Pay TV Basis um die Einnahmen zu erhöhen.
    Nachdem entavio nicht geklappt hat und das Kartellamt das verbrecherische Treiben der Sendergruppen im Kabel und auf SAT aufgedeckt hat musste man dieses Vorhaben aufgeben.
    Den Privatsendern kann der HD Umstieg nicht zu teuer gewesen sein, denn durch die Analogabschaltung sparten die Sender weitaus mehr Geld, als die HD Ausstrahlung kostet.

    Der wirklich einzige Grund ist die Generierung von Zusatzeinnahmen und der zwangsweisen Zuführung von Werbung an den Zuschauer, wobei PRO7 schon erkannt hat das sich das nicht durchsetzen läßt.
    Da es eh eine der wirren Gedanken von RTL ist hat PRO7 dann auch irgendwann darauf verzichtet.

    Rechtekosten sparen die Sender auch nicht, die SD Ausstrahlung ist ja weiterhin unverschlüsselt und man kauft die dt. Europarechte um sie an Österreicher und Schweizer weiter zu verkaufen.

    Absprachen zwecks zusätzlicher Einnahmen durch Plattformbetreiber gab es nur im Kabel und auf SAT, von daher gibt es bei DVB-T2 keine Notwendigkeit an der SD Ausstrahlung dort festzuhalten.
    DVB-T2 ist der ideale Nährboden um auszutesten was sich der deutsche TV Zuschauer alles gefallen lässt, denn beim terrestrischen Empfang muss man nicht befürchten deutlich an Quoten einzubüßen, die Zuschauerbasis ist dort einfach zu gering.

    Das Urprinzip der TV Ausstrahlung wir damit quasi zerstört und beerdigt, aus überall Fernsehen wird überall ohne Private.

    Man darf gespannt sein wie der heutige noch DVB-T Zuschauer bei der Abschaltung der Signale reagieren wird.
    Da kommt vom Empfangswegwechsel über Verzicht auf Privatsender und teurem Pay TV Vergnügen mit den Privaten alles in Frage.
     
    DVB-T2 HD und Viewer 1 gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Uff, der schwarze Mann und seine Glaskugel. Na ja, Neues ist da ja nicht gekommen, so ähnlich lesen wir das von ihm ja nun schon seit es HD+ gibt. Abwarten was wird angeblich wird ja immer weniger normales TV geschaut und mehr übers Netz konsumiert.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat, es sind immerhin im Schnitt schon 11 Minuten pro Tag, in denen über das Internet audiovisuelle Inhalte geschaut werden. Da muss sich die klassische Fernsehnutzung mit 245 Minuten pro Tag aber warm anziehen. :D

    http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/.../Kern-Ergebnisse_ARDZDF-Onlinestudie_2016.pdf
     
    DVB-T2 HD gefällt das.