1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Es guckt keiner Netflix, weil der Name so toll ist"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2017.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    Exakt so sieht es aus. Es sind gerade die bösen "Amis" die den deutschen Unternehmen beibringen, was Kundenfreundlichkeit bedeutet.
    Egal ob Netflix, Amazon oder so Dienste wie das WWE Network.
    Alle diese Dienste kann ich exakt so kündigen, wie ich sie abschließe - einfach per Mausklick ohne viel Getue drum herum.

    Letztlich ist es diesen Diensten zu verdanken, dass die deutsche Konkurrenz gezwungen wurde (Sky Ticket / Maxdome) sich zu bewegen.
    Als Sky Online (heute Ticket) startete, muss man auch noch schriftlich kündigen, bei Maxdome muss man sich bis heute durch ne Verkaufshotline quälen.

    Das betrifft auch den tagesgenauen Abrechnungszeitraum. Bei Netflix ist ein Gratismonat auch ein Gratismonat und geht auch exakt einen Monat. Wenn ich den heute starte (07.07.2017) geht der Monat auch ist zum 06.08.2017 und wenn ich auch nur einen Tag vor dem 06.08.2017 per Mausklick kündige, zahle ich dafür keinen Cent.

    Mach ich das selbe bei Sky Ticket - zum Beispiel Entertainment Ticket - kostet vermeintlichen Gratismonat 8,06 EUR, denn der Gratismonat geht dort auch nur bis zum 06.08.2017 wie bei Netflix, die Kündigung ist aber nur zum Monatsende möglich, was bedeutet das das Dingen bis zum 31.08.2017 läuft. Ich muss als 25 Tage anteilig zahlen. Das ist intransparent und unverschämt.

    Sorry, aber wer ausgerechnet den amerikanischen Streamingsdiensten vorwirft, sich abartig gegenüber den Kunden zu verhalten, leidet anscheinend unter völligem Realitätsverlust.
     
    Cumulonimbus, srumb, Insomnium und 4 anderen gefällt das.
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das siehst du falsch. Nur die eigene Meinung verdient Respekt ;)
     
  3. Lalelu12

    Lalelu12 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    236
    Punkte für Erfolge:
    53
    Schade ist, dass man oft die Kunden mit Serien anfüttert und danach "verhungern" lässt (siehe Gotham auf Netflix, Staffeln 2 und 3 sind seit längerem verfügbar, auf Netflix gibt es weiterhin nur Staffel 1). Das ist natürlich auch ein Effekt der Eigenproduktion, was für Bestandskunden nicht immer ideal ist.
     
  4. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    na ja... Contentrechte eben nicht frei. Kannst ja warten bis alles online ist und dann am Block gucken oder ebene eine Serie nutzen die komplett online ist. Was meinst du mit Effekt der Eigenproduktionen? Gotham ist keine Eigenproduktion
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich habe Netflix in erster Linie abonniert wegen der Eigenproduktionen. Serien die schon überall abgenudelt wurden interessieren mich nur sekundär. Natürlich schaue ich mir auch welche an...wie z.B. die hervorragende "How to get away with murder". Obwohl bei Neftlix auch erst zwei Staffeln verfügbar waren, hab ich mir die dritte dann anderswo besorgt. Ich glaube auch nicht, dass man davon ausgehen kann, wenn eine Staffel läuft, dass die folgenden auch kommen. Netflix wird sich wohl die Abrufzahlen anschauen und dann sehen, was eventuell verlängert wird oder was nicht.
    Ausserdem kämpft Netflix was Film und Serienrechte angeht, gegen die Privaten, die oft Free und PayTv Rechte kaufen, die wenigsten aber nutzen. Im Filmbereich ist wohl Sky der grösste Konkurrent. Aber ich denke auch, dass Netflix sich eher auf Eigenproduktionen festlegen wird und anderes nur kauft, um die "Lücken zu füllen"
     
  6. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar

    und selbst das wäre mir locker das doppelte Wert zu bezahlen im Monat. Der Eigencontent bzw die worldrights von Content (also da wo sie investieren wie auch immer) ist es absolut wert und wer da nix findet, dem ist nicht mehr zu helfen.

    Und die erste deutsche Serie kommt im Herbst, bin gespannt.
    Nun aber erstmal Last Chance U mit Ms Wagner :) die olle M.lf :) im Juli
    Bloodline muss noch beenedet werden, Sense8 ebenso. Zwischendurch nochmal kurz The Keeper und... ach ich habe komplett aufgegeben irgendwie hinterher zu kommen
    Einmal muss ich fremdgehen bei AIV, da kommt nämlich die nächste Staffel der NFL-Doku, ich glaube mit den Rams

    Kleine witzige Geschichte: wir waren vor 4 Wochen in den USA wieder und alle EXIT Schilder irgendwo hat meine 5jährige als netflix identifiziert :) Brainbranding funktioniert also :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2017
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Der aus den USA übergeschwappte Hype um diese Streamingdienste ist in Deutschland gar nicht so groß, sonst würden diese Dienste endlich auch mal Nutzerzahlen aus Deutschland veröffentlichen.:rolleyes:
    Ich habe Amazon Prime nur um die Vorteile des Premiumversandes nutzen zu können.
    Die dadurch mögliche Prime Video Nutzung ist für mich eine nette Ergänzung zum TV Programm. Die Streamingdienste können für mich nicht annähernd die TV Vollprogramme ersetzen.
    So wie mir wird es sicher noch vielen Amazon Nutzern gehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Juli 2017
    lex12 und Volterra gefällt das.
  8. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar

    immer dieser Unterton... übergeschwappte Hype :) ker ker
    Wir Deutschen sind halt ein Volk von Sparern, 10 Euro ist bei uns echt viel in den Köpfen, DAS ist das große Problem. Dazu kommt eben die viel verbreitete Meinung das alles aus den USA nur Schei.e sein kann. Sonst käme es ja aus Deutschland. Weil wir Deutschen immer alles andere was nicht gerade Deutsch ist als Teufelswerk abstempeln
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was für ein Hype? Und was soll da schwappen?
    Die überrollen das Land halt nicht wie ein Tsunami, sie unterspülen es gaaaanz langsam. Stell es dir vor wie die Flut im Wattenmeer, ganz langsam, aber unaufhaltsam. Natürlich kannst du dich bei Ebbe ins Watt stellen und allen erklären es wird nichts passieren, und für die nächste halbe Stunde hast du damit vielleicht auch recht. Aber du änderst nichts an dem was in 6 Stunden passiert.
    Ähnlich ist auch die Haltung der Werbefernsehsender. Die stehen bei Ebbe im Watt, bauen sogar noch einen Zaun um sich herum und verlangen Eintritt. Irgendwann gibt es nasse Füsse, irgendwann steht ihnen das Wasser bis zum Hals, und dann sind sie weg. Nicht plötzlich und dramatisch wie bei einem Tsunami, nein ganz langsam steigt das Wasser. Manche können es schon sehen, andere starren bewusst Richtung Festland und ignorieren völlig was hinter ihrem Rücken passiert.
     
    Cumulonimbus, Insomnium, -wolf- und 3 anderen gefällt das.
  10. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar

    sehr geiler vergleich - :)