1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Ende des Sat-Empfangs?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. November 2017.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie mist man eigentlich die Satelliten Nutzung ?
    Sind es Hochrechnungen auf die Anzahl der Geräte ?
    Welche ja immer häufiger Tripple Tuner haben (S, T, C)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sind Hochrechnungen, aber mit der Geräteanzahl lässt sich das nicht errechnen. Das wird mit Umfragen ermittelt.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, also ruft TMS wieder 5000 Haushalte an, und fragt ob sie per Satellit, Kabel oder Antenne schauen.
    Dann wird das auf 80 Mio hochgerechnet.

    +/- 5% Abweichung wie bei der Wahl, dann hat man ein relativ genaues Zahlenbild.

    Was ist mit Leuten die z.B. Per Sat schauen, und dennoch mal eine verpasste Folge online schauen.
    Die zählen dann in beiden Kategorien ?

    Ok, bissel vom Thema abgewichen :)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... in einem Punkt hat Sat schon heute das Nachsehen gegenüber Kabel/IPTV und das ist Pay-TV.
    Während die Vielfalt an für den deutschen Markt bestimmte Pay-TV weniger wird, steigt sie im Kabel/IPTV stetig an.

    Sat wird in Deutschland ein Kapazitätsproblem bekommen, da hier dier Haushalte , wenn überhaupt, träge auf Veränderungen reagieren.
    Versuche, deutsche TV-Haushalte für die Nutzung anderer Sat-Positionen (z.B. die deutsche Orbitposition 23,5° Ost) zu bewegen, sind in der Vergangenheit gescheitert. Die Sat-Haushalte sehen mangels interessanter Angebote keine Notwendikeit Kosten in die Erweiterung ihre Sat-Analge zu investieren und Programmanbieter scheuen andere Sat-Postionen, weil es hier an Zuschauerreichweite fehlt.
    Mit UHD wird der Kapazitätsbedarf höher. DVB-SX ist hier nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Zudem sind die Kapazitäten auf 19,2° Ost nicht ausschliesslich für den deutschen TV-Markt reserviert.
    Eine Segmentierung, wie sie via Kabel/IPTV möglich ist, ist via Sat nicht möglich.
    Via Kabel/IPTV können die Angebote als Multicast verbreitet werden. Damit werden die Angebote nur noch in den Segmenten verbreitet, in denen Huashalte diese nutzen. Im Kabel kann man Multi-/Unicasts via IPTV oder SDV verbreiten. Beispielsweise Unitymedia nutzt SDV in Verbindung mit DVB-C beim eigenen VoD-Angebot.
    Ich persönlich gehe davon aus, dass zumindest bei den großen Kabelanbietern, mit eigenen UHD-Angeboten auch IPTV auf DOCSIS 3.1-Basis kommen wird ...
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese verschwindent geringe Zahl von PAy-TV Nutzern willst Du hier als MAßstab anführen, träum weiter.
    Und genau das ist auch der Grund warum wir noch bestimmt 20-30 Jahre Sat-TV sehen werden, die Leute (in der Mehrzahl) interessiert sowas nicht.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Keine Ahnung wie wir in 20 Jahren Fernsehen werden aber das Leben wird viel mehr Digitaler und Vernetzter sein als heute.
    Der Glasfaser Ausbau wird dann auch zum größten teil Abgeschlossen sein.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wurde aber auch nie ernsthaft forciert. Die Sender sind stattdessen alle auf 19,2 Ost gewechselt. Den echten Versuch eine zweite Position zu etablieren gab es nie -sondern eher das Gegenteil. Die dt. Sender haben zB Eutelsat und Hotbird eher im Regen stehen lassen.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Finde es auch schade, dass ich via Sat nicht auf ProSieben FUN, Rck TV oder Kinowelt TV HD zurückgreifen kann. Für mich besteht aber dennoch kein Grund, aufs kabel-TV zu weckseln, da ich zwar mehr Drittanbieter zur Auswahl hätte, dies aber mit einem stark kastrierten Sky-Angebot einherginge. Da fahre ich persönlich mit der Kombination aus Sat-TV und VOD definitiv besser.
     
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    ProSieben fun HD läuft über Satellit ;)
     
    Kopernikus gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich denke für Massenprogramme und Inhalte die im Regefall ohnehin linear gesehen werden wie Livesport und Shows ist auf Dauer DVB, egal ob -C/T/S die bessere Variante gegenüber IP TV.