1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Ende des Sat-Empfangs?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. November 2017.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Angesichts der aktuellen Entwicklung in den USA bzgl. der Netzneutralität befürchte ich gerade eher, dass demnächst ruckelfreies IPTV von den Providern nicht mehr durchgeleitet wird, wenn die IPTV-Anbieter nicht Durchleitungsgebühren bezahlen... Dann werden die Streaming-Anbieter die Preise erhöhen müssen, und die Wechselquote wird deutlich sinken....

    Ich vermute eher, dass zumindest in SD noch weitaus länger per Sat für 0 € empfangen werden kann, als dass die derzeitige Netzneutralität und damit die günstigen Streaming-Preise sich halten werden...
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann bezahlst Du wohl keine Haushaltsabgabe, ich schon, also das mit den 0 € ist ja wohl mehr als Quatsch.
     
    sanktnapf gefällt das.
  3. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ändert aber nix daran das immer mehr aufs Internet gesetzt wird. Klar sehen einige Firmen sich dadurch bedroht, sieht man ja am Einzelhandel. Dennoch wird Internet in Zukunft eine immer größere Rolle spielen und wenn Deutschland es nicht schafft sich da besser aufzustellen, dann werden wir von unseren Nachbarländern abgehängt.
    Das Leben verlagert sich immer mehr ins Internet fast jedes Gerät was man heute kauft kann man mit dem Internet verbinden.

    Schaut man sich mal an wohin die letzten Sportrechte vergeben worden sind, die sind so gut wie fast alle ins Internet verlagert worden. Damit fängt es doch schon an.
    Da haben vor 2 Jahren auch viele gesagt die Rechte werden nie ins Internet wandern, nun sehen wir schon wie schnell das geht das wir unseren Sport übers Internet schauen.
     
  4. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Bitte mein "Träun weiter" Posting nicht persönlich nehmen. Sollte das geschehen sein möchte ich mich bei Dir entschuldigen.
    Mein Posting war nicht differenziert und unzureichend sachlich.


    Es geht mir auch nicht in erster Linie um geziehlte Werbung seitens der Anbieter sondern darum, dass unsere bürgerliche Freiheit durch geziehlte Prozesse schleichend abgebaut wird .
    Da sind zum Einen Kapitalinteressen großer Konzerne die massiven Einfluß auf die Politik und unser Leben nehmen. Was die Kabelfirmen gerne hätten ist nur ein kleines Beispiel.

    Zum Anderen gab es früher mal ein funktionierendes Postgeheimnis. Heute steht das nur wertlos auf dem Papier. Im Telefonnetz wird abgehört und gefiltert dass einen nachdenklich stimmen muß. Es können und werden Profile von Nutzern erstellt für die ganz andere nicht harmlose Institutionen verantwortlich zeichnen. Zum Beispiel, was sehe ich auf you tube.

    Broadcast, so eingeschränkt es ist bedeutet Privecy weil von außen nicht nachvollziehbar. Alles über das Netz ist gläsern wie vieles was gerade schleichend Einzug hält.

    Ich bin kein Freund von Steinhöfel aber er ist bisweilen sehr hörenswert.

    Als Beispiel das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Ist nicht so harmlos wie es klingt. Es wurde am gleichen Tag wie die gleichgechlechtliche Ehe beschlossen. Wo lag wohl das Medieninteresse?


     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2017
    hexa2002 gefällt das.
  5. ring

    ring Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich bin ein absoluter Fan der Sat Empfangstechnik. Nur müssen wir der Tatsache ins Auge sehen. Herr Wenige liegt da nicht ganz falsch mit seiner Prognose.

    werft mal einen Blick zu uns in die Schweiz, hier ist der Sat Empfang fast gänzlich gestorben. Überall wo früher eine Sat Antenne zu sehen war schauen die Leute nun Fernsehen via IP TV, leider.......
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ein Rückkanal ist bei IPTV gar nicht notwenig, wird leider oft so gemacht. Das liegt einerseits daran, das es Netzübergreifendes Multicast nie geschafft hat (ob daran die CDN Betreiber Schuld sind?!?).
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, deswegen wird sich die Entwicklung nicht aufhalten lassen. Wie lautet der alte Spruch?
    "Wer nicht mit der Zeit geht, oder geht mit der Zeit."

    Es haben schon einige Unternehmen erleben müssen dass sich diese nach dem Markt richten müssen...
     
  8. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei dem Schneckentempo in Deutschland, ist der Sat Empfang auch noch in 100 Jahren möglich.
     
    sanktnapf und Medienmogul gefällt das.
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das vermute ich eher nicht, aber zumindest 10 bis 15 Jahre wird "Otto Normal" mit Sat.-Empfang kein Problem bekommen. Bei "spezielleren" Inhalten hat der Trend weg von Satellitenempfang ja bereits begonnen. Und für Streaming ist Sat eben sehr unpraktikabel (wenn auch technisch mit Aufwand möglich).
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was du unterschätzt sind die Mediennutzungsgewohnheiten der jungen Generation. Diese wenden sich vom traditionellen linearen Fernsehen ab und nutzen Abrufinhalte.
    Von daher wird lineares Fernsehen zwangsläufig Zuschauer, zumindest gesehene Minuten TV-Programm pro Zuschauer, verlieren.
    Lineares Fernsehen hat seinen Zenit bereits überschritten. Aber gut, ich gebe ja zu dass es hier mehrere Variablen gibt.
    Sicherlich könnte lineares Fernsehen attraktiver dastehen wenn es die Interessen von den verschiedenen Zuschauergruppen besser abdecken würde. Keine Frage.

    Was die Miete eines Sat-Transponder zukünftig kosten wird spielt ebenfalls eine Rolle.

    Es ist nur so dass sich "die junge Generation" nicht mehr nach festen Sendezeiten orientieren möchte. Und das sehe ich mittlerweile als Schwäche beim klassischen Medium TV.

    Die Zuschauer können durch die eigenen Entscheidungen die Marktanteile der TV-Anbieter ziemlich einfach ändern.
    Schalten nur noch die Hälfte der Zuschauer lineares TV ein, dann fällt der Marktanteil auf 50%.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2017