1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "DVB-T2 HD - reloaded oder Revolution?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. April 2016.

  1. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Sehr erfolgreich war es in diesen Gegenden nicht. Dass die Privaten verschlüsselt sein werden, ist faktisch weitgehend gleichbedeutend mit "nicht existent", und das jetzt noch dazu überall..
     
  2. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Das ist dann aber ein TV Kabelanschluß-Vertrag inklusive HD Receiver/CI+Modul.
    Bei TV Verträgen wo der Anschluß in den Mietnebenkosten mit bezahlt wird, muß man für die Geräte extra zahlen.

    Die werden schon verhandelt haben, nur halt mit einem ungünstigen Ergebnis für die Mieter.
    Auch meine Wenigkeit war in der gleichen Wohnung mal Mietnebenkostenzahler, dann wurde die Kabelanlage erneuert (Ausbau auf 682 Mhz), ab sofort war ich Einzelkunde bei KD und darf jetzt meinen Obolus für den Anschluß direkt an VF überweisen.

    Für mich ist DVB-T2 HD aber keine wirkliche Alternative zum Kabelempfang, höchstens ein Ersatz wenns Kabel mal ausfällt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist hier nicht anders gewesen es wird mit DVB-T2 dadurch erheblich aufgewertet (selbst wenn man die Privaten weiterhin nicht schaut).

    Wir werden in ein paar monaten wissen ob es ankommt. Vom Bild wird es aber definitv besser werden. (mir war DVB-T einfach zu schlecht, auch vom Ton).
    Aber nur wenn man das auch will! ;)
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Das mag bei dir ja mit den Lügen so sein !

    Aber zum beispiel ich habe innerhalb der letzten 7 Tage ich kein Privates Programm geschaut weil es einfach nichts gutes gab,
    letzte Woche Dienstag wollte ich mal in RTL CSI Las Vegas schauen aber diese Folge habe ich schnell wieder abgeschaltet das waren immer wieder die gleichen Wiederholungstäter diese Serie schaue ich aber sonst gerne erst etwa 16 Jahre.

    Hoffe das es in einen Jahr die meisten Dritten und ein vollwertiges ZDFneo über DVB-T2 gibt.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Am Sonntag lief auf RTL "Homefront" und "2 Guns". Die habe ich beide angesehen. Da ist mir egal auf welchem Sender ich bin. Klar wäre es schöner gewesen wenn sie auf einem werbefreien Sender gelaufen wären.
     
    PC Booster gefällt das.
  6. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Also ich zahle so 10 Euro irgendwas fürs Kabel. Ich habe 2 TV Geräte und demnächst gesellt sich noch ein UHD TV dazu.
    DVB-t2 würde meiner empfangbare Senderanzahl deutlich verkleinern, oder aber um 50 % verteuern, bei gleichzeitigem Ärger mit der Verschlüsselung, 2 zusätzlich notwendigen DVB-t2 Receivern die nicht ohne Strom funktionieren und trotzdem noch viel weniger Sender bieten als im Kabel.
    Mein noch vorhandenes sky Abo mit der Fußball Bundeliga kann ich dann auch knicken.

    DVB-t2 ist also Kosten/Nutzen mäßig bei mir ein Reinfall.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    unwesentliches Beiwerk
     
  8. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das sehe ich anders.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Um welche Programme geht es dir dabei?
     
  10. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also hier im Süden Sachsen-Anhalts ist - anders als von @Gorcon dragestellt - der Einzug der Kabelgebühren über die Mietnebenkosten auch äußerst unüblich. Was es hin und wieder tatsächlich noch gibt, sind die früheren Kabelgemeinschaften, die sich hier schon kurz nach der Wende etabliert haben. Aber das hat mit VF, PC oder TC nichts zu tun.
    Dies hat zwar den Nachteil, dass die monatlichen Entgelte teurer sind, aber zumindest kann man dem Vertrag kündigen.

    Ansonsten: Ich schaue kein Programm der großen Privaten mehr, denn ich bin tatsächlich der Überzeugung, dass der Konsum des RTL- oder SAT1-Programms langfristig zu einer Schädigung der intellektuellen Leistungsfähigkeit führt. Das kann einfach nicht gesund sein.