1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Der Preis für HD wird in jedem Falle teurer"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2016.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Da bin ich aber anderer Meinung- das Side-by-Side-Verfahren (zwei Halbbilder nebeneinander) lässt sich mit Polfilterbrillen nicht trennen. Das geht nur mit Prismen-Brillen (KMQ-Verfahren), aber eigentlich hatte ich nach 3D-TV gefragt, und da hätte mich eine so frühe Vorführung in Deutschland sehr gewundert...

    Dass im OLED-TV die Bilder mit Polfilterbrillen gut räumlich wiedergegeben werden, liegt in Wirklichkeit am komplizierten Zeilensequenz-3D-Verfahren, das aber nur in einem schmalen vertikalen Sektor vor dem Bildschirm perfekt funktioniert. Die 3D-TV-Norm "Side-by-Side" betrifft nur die Übertragung vom Sender zum Empfänger, und der muss die beiden Bilder übereinanderlegen, damit ein Vollbild zu sehen ist.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.324
    Zustimmungen:
    31.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    War aber damals nicht ausgereift.
     
  3. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Pech für den DFB, wenn die unbedingt unter Ausschluss der DVB-T(2)-Zuschauer spielen wollen. Und auch für Kabel- und Sat-Zuschauer ist das SD-Bild bei RTL eigentlich unerträglich.
     
  4. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich ist das HD-Bild, das ich für kleines Geld der Einfachheit halber über Sky gebucht habe, absolut in Ordnung:cool:
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hat mit TV allerdings nichts zu tun. Der Delphi Palast ist ein Kino, und da handelt es sich um eine Filmvorführung, nicht um eine TV-Ausstrahlung.

    Wikipedia meint übrigend dass die erste TV-Übertragung in 3D bereits 1928 in London erfolgte. 3D in Schwarz-Weiß. (Die englischsprachigen Artikel in Wikipedia enthalten oftmals mehr Informationen zu bestimmten Themen.)
     
    Klaus K. gefällt das.
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Danke - der Erfinder Baird hatte später zur regulären TV-Einführung 1936 in GB Pech, denn das bessere elektronische System von EMI-Marconi setzte sich durch...
     
  7. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn das Bankkonto stimmt, kann man es sich leisten, neben der ÖR - Zwangsabgabe auch noch den Abzockern von Sky die Kohle in den Rachen zu werfen.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.023
    Zustimmungen:
    18.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ist nicht mein Problem. Ich hatte nur die Links zu 3D 1952 in Berlin herausgesucht, wohin @Klaus K. allein nicht gefunden hat.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den von mir eingescannten Artikel der Funk-Technik aus dem Jahr 1953, auf den der Link zu den OLED-TVs verweist, hast du aber schon gelesen oder...???

    Für die Betrachtung der Side-by-Side Bilder mit Polfilterbrillen musste damals natürlich auch ein entsprechendes Polfilter vor der Bildröhre positioniert werden. Das war damals technisch mit vertretbarem Aufwand nicht anders realisierbar und heute ist das nur technisch perfektioniert worden, weil man dafür heute die Möglichkeiten hat. Am Grundprinzip hat sich da aber nichts geändert und man könnte heute mit einem nicht 3D-TV sicherlich auch mit einem Polfilter vor dem TV-Display und Polfilterbrillen die 3D TV-Sendungen in 3D sehen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heute würde man zur Wiedergabe von 3D-Video vermutlich gleich zu einem Head-Mounted-Display greifen.
    Ein Head-Mounted-Display ist erst mit den kleinen, leichten, hochauflösenden u. energiesparenden Flachbildschirmen möglich geworden.
    Ein TV-Gerät mit Bildröhre hätte sich sicherlich niemand vor seinen Kopf geschraubt. :D :whistle:
    Da die Darstellung von 3D-Inhalten sowieso ohne Brille nicht (vernünftig) funktioniert weshalb nicht gleich die Displays in die Brille einbauen?