1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Der Preis für HD wird in jedem Falle teurer"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Früher gab es ja schonmal analoges HD in D2-MAC über 19° W.

    Die Hardware dafür war rar, und Fernseher die wirklich D2-MAC nativ darstellen konnten noch viel rarer. Aber eine Plattformgebühr gabs imho auch damals nicht.
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Die wurde aber mit SD notwendig und nicht mit HD.
    Seit HD aufgeschaltet wurde und Analog abgeschaltet, seitdem sparen die Sender schon sehr viele Kosten, denn die Sender sparen durch HD und analoger Abschaltung sehr viel Geld.
    Deine Begründung ist also keine!

    Der Hauptgrund der Sender sind zusätzliche Einnahmen und die erhält man von denjenigen, die nicht durchschauen was da gespielt wird, oder denen es vollkommen egal ist.
     
    Martyn gefällt das.
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bundeskartellamtsbeschluss: 2012 + 10 Jahre = 2022

    Wenge: "Bis 2020 wird es SD in Deutschland noch geben und das kostenfrei, wenngleich es über Antenne 2017 bereits eingestellt wird."
     
    Wambologe gefällt das.
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ah... und d'oh. Sorry.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    In D2-MAC konnte kein HDTV übertragen werden. Was du meist ist HD-MAC, die HD-Version von D2-MAC.
    HD-MAC kam über das Stadium von Testausstrahlungen allerdings nie hinaus; konnte sich nicht am Markt etablieren. Das System hatte viele Kinderkrankheiten und war für damalige Verhältnisse in den Empfangsgeräten technisch zu aufwendig u. zu teuer.
    In D2-MAC wurde nur die Standard-Auflösung ausgestrahlt. HD-MAC war zu D2-MAC abwärtskompatibel, aber nicht umgekehrt. (HD-MAC kam nie über das Versuchsstadium hinaus.)
    Ausserdem gab es zu diesem Zeitpunkt keinen Simulcast über Satellit. Auf der Sat-Position 19 Grad West wurden die TV-Programme nur in D2-MAC gesendet, über Kopernikus – hauptsächlich zur Versorgung der Kabelkopfstationen – zusätzlich in PAL. Kopernikus hatte allerdings keine Akkus für den Sendebetrieb an Bord und musste ohne Sonnenlicht, also nachts, für einige Stunden den Sendebetrieb einstellen.

    Einen SD-HD-Simulcast auf derselben Satellitenposition (als regulärer Sendebetrieb) gab es damals, im letzten Jahrtausend, nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2016
  6. indiansummer

    indiansummer Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also hier nochmal zum Verständnis für einige. Wenge schreibt davon, dass SD Betrieb
    über Antenne bereits 2017 eingestellt wird. Dies ist auch richtig. Antenne bedeutet hier
    DVB T. Und hier folgt DVB T2. Hier gibt es bei den Privaten kein SD mehr, sondern nur noch
    HD, aber verschlüsselt. Daher stellt sich die Frage mit der Simulcast Übertragung nicht.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das stimmt, aber wenn man über Kabel und Satellit die HD Versionen nur kostenpflichtig anbietet, kann man diese Angebote nicht durch kostenlose HD Versionen via Terrestrik kanibalisieren.

    Entweder müsste man dann HD über alle Verbreitungswege kostenlos anbieten, oder man würde über DVB-T2 nur die SD Versionen verbreiten. Das wäre eigentlich auch keine so schlechte Idee, denn dann würde man nebenbei auch Verbreitungskosten sparen, weil man dann mit 1-2 Multiplexe für die FreeTV Programme auskommen würde. Denn dritten Multiplex könnte man dann für die Verbreitung echter PayTV Programme nutzen.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz früher gab es schon analoges "HD-TV" in 819i über terrestrische Sender seit Ende der 40er Jahre des vergangenen Jahrtausends in Frankreich. Der Sender in Paris war noch bis zur Einführung von terrestrischem Farb-TV in Betrieb.

    HD-TV, also mehr als das weit verbreitete 625i Format, und auch 3D-TV, erstmalig 1952 in Berlin vorgeführt, ist älter, als man denkt.
     
  9. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Bei mir steigt nichts da nichts da ist was steigen könnte.

    Dr. Wenge hat Recht. Der Wettbewerb und die zumindest bis dato gebotenen Programme via HD+ veranlassen die Mehrheit nicht zum zahlen und OTT steht erst am Anfang.

    Ich habe lagetechnisch etwas Glück:
    Wenn man Arte in HD und France info in SD mal rausrechnet kommen bei mir 24 HD Kanäle aus Frankreich für lau an. Die meisten davon sind private TV Stationen.
    Womit ich mich noch anfreunden könnte ist die Position 28,2 Ost. Wer braucht da noch so einen Dünnschiß wie RTL, in welcher Bildqualität auch immer?
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Leider hat sich RTL die Übertragung von 28 Spielen der Nationalmannschaft (DFB-11) gesichert.