1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weltpremiere des neuen Bond-Films nun doch früher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2021.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    527f5b34d7ee2d401c4dd097847d30c16801.jpg
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die VOD-Einnahmen gehen aber zu 100% an Disney. Die Kinoeinnahmen dagegen gehen in den USA zu ca. 50% an die Kinos, in ausländischen Märkten ist es meist sogar noch mehr, wegen anderen Verträgen und vor allem Steuern und Abgaben. So verdienen die Studios in China nur ca. 25% an den Kinoeinnahmen, der Rest geht an den Staat und die Kinos. Wenn also ein Film sagen wir 600 Mio Dollar in den Kinos eingespielt hat, bleiben tatsächlich deutlich weniger als 300 Mio bei den Studios hängen.

    Je nach Konstellation rechnet sich das also durchaus für die Studios, den Film per Premium-VOD rauszubringen.
     
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.736
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Das ist mir bekannt, aber Disney liegt über 50% was die Abgaben angeht und dass in so gut wie allen Ländern.
    In Deutschland war dieser hohe Abgabe wert u.a. einer der Gründe wieso Cineplex, Kinopolis und einige andere Black Widow und andere Disney Filme Boykottiert haben.
    Und Steuern fallen auch auf die Buchung bei den Streaming Diensten an.

    China ist aber in der Rechnung erstmal nicht relevant, da es da, soweit bekannt ist, ja kein Disney+ oder fast keine Ausländischen Streaming Dienste gibt. Und China spielt bei reinen US Einnahmen keine Rolle.

    Da würde ich anderes behaupten, bei weltweiten Einnahmen von 600 Mio dürfte irgendwas zwischen 300-350 Mio beim Studio ankommen. Da es ja nicht nur die über 50% Abgabe pro Ticket gibt sondern auch noch zusätzlich die Leihgebühr für den Film + weitere Gebühren die ggf. dem Verleiher zustehen. Bei Disneys Vertragswerken immer mal wieder interessant was die so rein schreiben...

    Von daher würde es sich momentan eher lohnen die Filme erst Exklusiv ins Kino zu bringen, dann Premium VOD und dann die weitere Vermarktung. Die Filme Zeitgleich Kino und "VIP Streaming" loht sich eigentlich noch nicht, auch wenn Disney "öffentlich" sagt es wäre ein Erfolg.... was anderes können sie ja auch nicht sagen...