1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2010.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Klingt nach nem Hobby was einem die ganze Freizeit ausfüllt ;)

    Hatte ich auch mal so gemacht als die CD-Rohlinge noch 10 DM/Stück kosteten, aber irgendwann habe ich aufgegeben ;)

    cu
    usul
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test


    Also ich habe momentan hauptsächlich 4x 1 TB extern und 2 x 1,5 TB extern USB in Betrieb
    Toshiba StorE Alu 3.5", 1TB, USB 2.0 Alu: Amazon.de: Küche & Haushalt

    Bei Saturn die 1 TB für 79 Euro und Real die 1,5 TB 99 Euro (waren im Angebot ) (geräuschos),
    dazu 2 externe Gehäuse wie erwähnt mit 2 x 2 TB die momentan noch mit 2 x 500 GB und 2 x 750 GB bestückt sind.
    Die Platten sind numeriert und ich habe eine Excel Liste in der steht wo welche Filme lagern .
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Geht auch wesentlich einfacher, z.B. hat der Total Commander nen Dirlist Packer-Plugin. Damit markiert man die gesamte HDD, "packt" diese dann damit und erhält als Ergebnis ruck zuck ne Textdatei mit allen Datei-/Verzeichnisnamen die dann wie ein Unterverzeichnis behandelt wird (wie andere Archive auch). Kann man auch wunderbar drin suchen lassen.

    cu
    usul
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.295
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Ja Archivieren von so großen Datenmengen verteuert das ganze aber enorm das wird dann teurer wie DVD oder BD Medien (schließlich muss man dann neben den Archiv ja noch einen Rechner mit Raidcontroller haben). Ausserdem gehen bei DVDs niemals alle Datenverlohren im Gegensatz zu einer 2TV HDD deren Haltbarkeit eine DVD niemals ereicht. Ich habe noch nie eine HDD länger als 5 Jahre betreiben können DVDs halten mitlerweile schon 10 Jahre bei mir.
    Sicher, aber erstens viel zu teuer und zweitens auch zu umständlich in der Bedienung ausserdem bleibt das Problem mit der Weitergabe der Daten. Ich kenne niemanden mit so einem teil. Wenn ich meiner Mutter einen Film geben will, dann geht das nur per DVD. einen Mediaplayer könnte sie niemals bedienen, schon garnicht wenn da 100te von Filmen im Archiv liegen und ömundömzig Tasten gedrückt werden müssen bis man endlich einen Film sehen kann. Bei DVDs geht das gerade noch so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2010
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Das geht mit entspr. Software sicherlich noch besser. Man kann sogar eine Filmdatenbank anlegen mit Vorschaubildern und zusätzlicher Filmbeschreibung, falls man das möchte. Inkl. Link der zu der Filmdatei bzw. dem Filmverzeichnis führt.
     
  6. Pillendreher

    Pillendreher Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 7700 HD PVR 160gb
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    An solch einer Software wäre ich interessiert-gibt es die als Freeware?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Wenn du wirklich archivieren willst musst du mittlerweile auch DVDs oder BDs doppelt brennen und dann sieht die Sache schon wieder anders aus.
    Denn die Langzeithaltbarkeit ist ungewiss. Und falls bei einer DVD oder BD die "falschen" Sektoren unlesbar werden ist die gesamte Scheibe verloren.

    Welcher mittlerweile auch nicht mehr teurer ist als es ein Blu-ray-Rekorder wäre.

    Aus pers. Erfahrung kann ich sagen dass ich schon Datenverluste bei CD-Rs und DVD-Rs hatte aber noch keine einzige defekte Festplatte, obwohl ich schätzungsweise zehn Stück davon habe, in versch. Geräten.
    Seien wir doch mal ehrlich wenn eine DVD noch zu retten ist. Ist eine Aufzeichnung denn noch attraktiv wenn Teile davon fehlen?

    Der große Vorteil bei Festplatten ist dass sich die Daten schnell und unkompliziert auf eine neue Festplatte kopieren lassen. Neue DVDs oder BDs zu brennen ist mit deutlich mehr Aufwand verbunden.

    Der Meinung bin ich nicht. Ein einfacher HTPC der Filme in HD abspielen kann ist mittlerweile nicht mehr so wesentlich teurer im Vergleich zu einem Blu-ray Player und erst recht günstiger als ein Blu-ray-Rekorder.

    Das wäre, meiner Ansicht nach, der einzige Grund der für BD-Rs sprechen würde. Allerdings gäbe es auch hier Alternativen.

    Einen Film könnte ich jederzeit von meinen archivierten Aufzeichnungen von Festplatte auf DVD brennen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Vielleicht ist hier was passendes für dich dabei
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Bei mir war es umgekehrt.
    Als ich Filme von CD auf DVDs kopieren wollte um Platz zu sparen waren fast ALLE ! mit einem CRC Fehler behaftet.
    Die auszulesen hat ewig gedauert.
    In der Fachwelt wird die Haltbarkeit der Daten auf Festplatten deutlich höher gewertet als bei DVDs.
    Ich hatte mit Festplatten noch nie Probleme wenn die älter ware. Entweder gingen die nach wenigen Wochen kaputt oder laufen immer noch (1 SCSI mit 10.000 U/min ausgenommen).
    Im Notfall halt die Daten doppelt ablegen.
    Für den normalen Anwender , der nicht die optimale zu seinem DVD Brenner passenden Rohlinge kauft eh uninteressant.
    Optimale Rohlinge sind teuer und gibt es oftmals nicht m Laden zu kaufen.
    Noch dazu schwankt die Qualität auch bei Marken DVD Rohling Verkäufern stark, weil auch diese die Rohling Hersteller wechseln.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Ja das kenne ich auch , ich will aber nur schnell den Film finden ohne alle USB Platten durchzusehen, für meine Belange vollkommen ausreichend :)