1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weltcomputer: Microsoft will sich unentbehrlich machen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2020.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Du Armer :D.
    Als ich umsteigen musste, gab es mit XP als NT-Derivat wenigstens ein auch für den Privatkunden halbwegs nutzbares Windows und nicht nur eine Klickibunti GUI für DOS 6 ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2020
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.610
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ich habe nur das Interview hier noch im Hinterkopf:

    Von Microsoft zu Linux und zurück: "Es gab bei Limux keine unlösbaren Probleme" - Golem.de



    Und das eines LiMux Admins bei heise, der ebenfalls sagte, dass es wohl eher einiger Grosskopferten zu verdanken ist, dass wieder viel Geld für den Rückwärtsgang ausgegeben wird und es keine technischen bzw. usability Gründe gibt.

    Falls ich den Link noch finde, werde ich ihn posten.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Aussage, daß es keine unlösbaren Problemen gab, impliziert aber, daß es sehr wohl Probleme gab.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.610
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich gibt es die bei solch einem grossen Projekt, ist doch nichts ungewöhnliches.


    Aber was das kleine Schwäbisch Hall seit fast 20 Jahren schafft (Linux in der Verwaltung) sollte für eine grosse Stadt wie München doch kein Problem darstellen.

    Dortmund prüft übrigens auch gerade die Umstellung auf Linux.

    Und andere grössere Projekte im EU Ausland zeigen, dass es dort auch geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2020
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.538
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    Microsoft hat seine Deutschland-Zentrale nach München verlegt. Dann hieß es: wes Brot ich ess ...
     
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und noch früher hiess es StarOffice und war eine deutsche Entwicklung. Dann wurde es zu OpenOffice und davon hat sich als Fork quasi LibreOffice abgespalten.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Libreoffice sieht aktuell recht hübsch aus, und hat auch die berühmten Kacheln.
    Viele nutzen aber Office 2019, da man jenes quasi für ck 20 Euros bekommt.
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich benutze schon aus Tradition außer Windoofs nix von Mikroschuft.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    War die Zentrale nicht schon immer in Unterschleißheim bzw. eigentlich Lohhof? Also das Hufeisen-Empfangsgebäude mit den einzelnen Office-Gebäuden dahinter.

    Ich erinnere mich nur noch daran das man die Adresse von Edisonstrasse auf Konrad-Zuse-Strasse geändert wurde.
     
  10. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Quatsch. Im Gegensatz zu Windows gibt es mit Mint und Ubuntu zwei Derivate, die jeder bedienen kann und die kostenlos, stabil und ressourcensconend arbeiten.

    Ein "Normalo", wie du sagst nutzt wohl auch unter Windoof nicht die Shell und muss daher auch nicht viel mit dem Terminal unter Linux machen.

    Und bei Netzwerk/Servertechnik ist Linux ohnehin Lichtjahre voraus..