1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von erkoo, 31. Mai 2007.

  1. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Das war sehr intellent. :eek: Wenn das Teil irgendwie eingemessen war hast Du jetzt alles versaut. Hat sich noch keiner beschwert?


    Lutz
     
  2. erkoo

    erkoo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    nöööö
     
  3. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Macht nix , bin auch nicht täglich hier.

    Nee, das ist nix. Wenn denn zwei Verstärker notwendig sind würde ich erstmal am HÜP zweifach aufteilen und dann die einzelnen Verstärker anfahren. Ich denke aber das ist nicht nötig.


    Da sind deine Angaben zu dürftig. Wie sieht dein Verteilnetz aus? Tippe mal auf Stammleitungen. Wieviele Stämme mit wievielen Dosen in den Stämmen? Welche Dosen? Letzte Dosen mit Widerstand?

    Lutz
     
  4. lastsamurai74

    lastsamurai74 Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?


    Verstärker ganz aufdrehen und dann die Schräglage ,ist das andere Verstellrädchen, einstellen so hat es bei mir auch geklappt!


    MFG
     
  5. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Na, auf dem Verteiler steht's ja drauf (7,4 dB). Wenn wir den Dosentyp wissen, dann kann man aus dem Katalog die Dämpfung rauslesen und beim Kabel kommt man mit 0,2 dB pro Meter ganz gut hin. Wenn es drei Hirschmanndosen in Reihe sind, dürften 15 dB Anschlußdämpfung ganz gut passen.

    mfg hcwuschel
     
  6. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Genau! Und ich kaufe mir immer Schuhgröße 43, das passt immer. Kann ich also nur empfehlen...;)

    mfg hcwuschel
     
  7. erkoo

    erkoo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Hallo Lutz,

    also sich verstehe deine Lösung zu den HÜP zweifach Aufteilung wie folgt:


    -> Kabel BW zuleitung
    -> neu, HÜP zweifach aufteilen (verteiler mit zwei Ausgängen)
    -> erster Ausgang vom HÜP zum Hausanschlußverstärker HirschmannGHV30 von dort zum Kabelverteiler, VFC 0741, dann zu den Wohneinheiten
    -> zweiter Ausgang vom HÜP zum Hausanschlußverstärker HirschmannGHV30. Dann zu den Wohneinheiten incl. meiner Wohnung. Mit drei Dosen in den Stamm.

    In der letzten Dosen gibt es meines Wissens kein Widerstand, also wie finde ich das heraus mit dem Widerstand?

    Mit welchem Gerät kann ich die Qualität des Kable-BW einspeisung messen?
    Vielleicht hilft mir das weiter?

    Gestern Abend habe ich mal das Gerät beim Freund getestet, er wohnt leider in 5OG, und die Bild und ton Qualität war schlechter wie bei mir in der Wohnung.

    erko
     
  8. erkoo

    erkoo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Hallo ich habe nur ein Verstellrädchen je Verstärker.
    Wo finde ich das andere Verstellrädchen?

    erko
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Du drehst an dem Kabelhausverstärker rum wo ein ganzes Mietshaus dranhängt. Uiui.

    Hoffentlich finden das die anderen Bewohner nicht raus, das du deren Fernsehempfang versaut hast.

    Ansonsten steht sower vor der Tür..:wüt:
     
  10. erkoo

    erkoo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Hallo,

    also ist meine Zählung folgedes (Dämpfung bei 0,2 dB pro Meter):
    Hausanschlußverstärker 1 = ?? dB
    Verteiler = 7,4 dB
    Hausanschlußverstärker 2 = ?? dB
    ca. 20m zu der nächten Dose (EG) Dämpfung = 4,0 dB
    1 Dose Hischmann Dämpfung = ?? dB
    ca. 6 m zu der nächsten Dose (1.OG) Dämpfung = 1,2 dB
    1 Dose Hischmann Dämpfung = ?? dB
    ca. 21 m zu der nächste Dose (2OG) Dämpfung = 4,2 dB
    1 Dose Hischmann Dämpfung = ??dB
    ca. 15m zu der DBox2 Dämpfung = 3 dB

    Summe aller Dämpfungen = ?? dB

    Kannst du die Rechnung bitte ergänzen?

    Danke!

    erko