1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

welches TV Prog speichert Senderdaten in txt Datei

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von Speedy, 3. Juni 2007.

  1. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    Anzeige
    AW: welches TV Prog speichert Senderdaten in txt Datei

    Ja, alle in einer Zeile. Als Separatoren werden allerdings Tabs benutzt (Steuerzeichen #9).

    In der INI-Datei ja.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: welches TV Prog speichert Senderdaten in txt Datei

    super, dann kann ich mein import Script weiter nutzen, denn das arbeitet die zeilen von csv Dateinen ab, und schmeißt die in eine MqSQL db.

    Das Trennzeichen ist kein Problem, hauptsache, da stehen auch so viele Infos drinn ;)

    Hatte oben noch editiert, nachdem du schon geantwortet hast.
    Deshalb nochmal, kann ich auch zur USB Variante greifen, oder ist diese schlechter, um die Sats zu scannen ?

    Und danke für deine Infos, du hast mir schon sehr viel weiter geholfen.
     
  3. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: welches TV Prog speichert Senderdaten in txt Datei

    Meinst du die hier?

    http://www.thiecom.de/skystar2usb.htm

    Finger weg!!! Das ist ein USB 1.1-Gerät und damit den aktuell via Satellit gesendeten Bitraten nicht gewachsen. Sowas dürfte eigentlich nicht mehr verkauft werden. Für's Scannen würde es noch reichen, aber es dauert dann länger... normalerweise absolviert TransEdit einen Astra-Komplettscan in 3 Minuten (bei 77 untersuchten Transpondern und insgesamt 1694 Resultaten).

    Wenn es USB sein soll, dann auf jeden Fall echtes USB 2.0 (nicht USB 2.0-kompatibel, mit dem Trick werden öfters USB 1.1-Beschränkungen verschleiert).
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: welches TV Prog speichert Senderdaten in txt Datei

    Die Plus-Variante dürfte im Prinzip in Ordnung sein, da es sich um ein echtes USB 2.0-Gerät handelt. Persönlich kenne ich es nicht. Es ist eine umgelabelte TechnoTrend-Box:

    http://www.dvbviewer.info/forum/index.php?showtopic=16628

    Die PCI-Karte (die nicht von TechnoTrend stammt, sondern von BBTI), habe ich schon seit Jahren in Betrieb. Es ist die ursprünglich vom DVBViewer unterstützte Hardware. Deshalb ist in diesem speziellen Fall nicht der Betrieb mit BDA-, sondern mit dem normalen WDM-Treiber zu empfehlen, um auch Möglichkeiten der Karte nutzen zu können, die der BDA-Standard nicht abdeckt, z.B. Abschaltung der LNB-Spannungsversorgung, wenn die Karte nicht in Betrieb ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2007
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: welches TV Prog speichert Senderdaten in txt Datei

    Falls es jemanden interesiert, hab gestern im Promarkt ne Skystar II gekauft, und heute die DVB Viewer Software bestellt.

    Mal schaun, ob der Spass dann so geht, wie ich mir das vorgestellt habe.
    Mein erster Test, mit einem Receiver und Senderliste auslesen war nicht so berauschend. Scannen von Astra + Hotbird hat länger als 1 Stunde gedauert.
    Das auswerten gestaltete sich sehr schwierig, da der Cam1 keine Abgeschalteten Sender bemerkt.

    Das kam dabei raus => www.satindex.de

    Zumindest paar Sender hab ich gefunden :D
    Der Scan mit dem DVB Viewer Demo Tool war echt krass, rund 4 Minuten pro Sat.
     
  7. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: welches TV Prog speichert Senderdaten in txt Datei

    Richtig schnell geht es mit der Hauppauge Nova S2 HD, wie ich heute feststellen konnte. Astra 19° Ost Komplettscan mit der TransEdit-Vollversion: 77 DVB-S/S2-Transponder liefern ca. 1700 Resultate in 2:30 Minuten. Das fetzt.