1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 17. September 2009.

  1. Anzeige
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Neulich kam was im TV. Auch über EV1. Interessant.
     
  2. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    So kannst Du im Autobereich nicht rechnen. Kostet der 50k in den USA, so wird der durch Transport, Steuern, Zoll, Vorschriften, etc in Deutschland fuer knapp unter dem Preis in Euro liegen. Der duerfte bei 45 - 50.000 Euro + MwSt. sich in Deutschland einreihen.

    So, was aber von den News aus Juni 2009 zu halten ist, dass der Tesla S in Europa (EU) ausschlieslich in einer staerkeren Version verkauft wird und knapp unter 100.000 Euro brutto kosten soll, bleibt abzuwarten. Fuer den Preis hast nen 911er S, und Co.

    Und, wenn Du von der Ladezeit von 3-4h sprichst, shcreib bitte dazu, dass man dafuer eine gesondertes Ladegeraet benoetigt, welches 3.000 + Steuern extra kostet. Ansonsten dauert es wesentlich laenger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2009
  3. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Es ist ganz einfach:
    Langfristig wird es nur noch Elektroautos geben, da Strom die Energieform der Zukunft ist.
    Gas Kohle Öl wird alles verschwinden ( Ausnahmen werden je weiter es in die Zukunft geht seltender werden )

    Die Frage wieviel Strom erzeugt werden kann oder für wieviel Akkus die Rohstoffe reichen ist dabei irrelevant.

    In 50 Jahren wird es praktisch nur noch Elektroautos bis auf wenige Aussnahmen geben. Wenn die Rohstoffe nur für XXX Mio Einheiten reichen, dann wird es nur so wenige geben ^^
    Autofahren wird in 50 Jahren Luxus sein.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Der Preis ist immer nach oben offen, der Wagen kann auch für 100 Mrd. EUR in Europa verkauft werden, drum interessiert mich die Gewinnorientierung nicht. Er wird in den USA für 50.000 US-$ verkauft, also ist er für 35.000 EUR produzierbar.

    Das Zusatzladegerät für 3000 EUR lädt den Wagen in 45 Minuten, ein normaler 12 A / 230 V Anschluss lädt ihn in den genannten 3-4 Stunden.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Da les ich schon wieder das Kaufen/Müllhalde Prinzip raus. Wie wär's denn mal mit recyclen? Warum muss immer alles weggeworfen werden? Wenn die Akkus keine Energie mehr speichern können, werden sie überholt und dann wieder neu verkauft.

    Ist so wie beim Haus und der Tapete. Neutapezieren soll angeblich günstiger sein, als das Haus abzureißen und ein neues zu bauen. Nun, wenn Häuser nicht so teuer wären, wahrscheinlich gäbe es das Wort neutapezieren nicht mal.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Ob das so einfach ist an den chemischen Substanzen rum zu machen das das Ding wieder 100% OK ist, stelle ich mir jetzt doch etwas schwieriger vor als eine neue Tapete anzubringen :)
     
  7. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Und der Strom kommt aus der Steckdose?
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    Ne, Strom kann man aber auch mit gewinnen, indem man auf Sachen setzt die nie erschöpft sind.

    Wasserkraft, Wind, Sonne usw...

    Natürlich geht das heutzutage noch nicht als Ersatz für die anderen Formen. In Zukunft aber schon.

    Und wenn man dann mal auf Kernfusion setzen würde...
     
  9. AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    ... die der Sonne. Völlig ausreichend, muss man nicht nachbauen.:)
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches PKW Antriebskonzept findet ihr am zukunftstauglichsten?

    120 reicht völlig, besser noch nur 100!