1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches OS für einen Fileserver?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von dr_dolor, 5. September 2007.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Welches OS für einen Fileserver?

    Ich persönlich würde ja auch ein Linux vorschlagen, aber mit seinen NTFS Platten wird er da nicht wirklich glücklich und bezüglich "Suspend/Standby Modus" unter Linux müsste man sich wohl auch erstmal ein wenig in die Materie reinfrickeln.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches OS für einen Fileserver?

    Um nochmal zu dem eigentlichen WOL-Problem zurück zu kommen: Was funktioniert da denn eigentlich nicht?

    Mit WOL habe ich bisher nur die Erfahrung gemacht, dass es entweder immer funktioniert oder gar nicht. Einschränkung: Manche Rechner lassen sich aus dem ausgeschalteten Zustand nicht aufwecken, wohl aber aus dem Standby oder Ruhezustand.

    Gag
     
  3. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches OS für einen Fileserver?

    Zu WOL kann ich auch nichts beitragen, aber:
    Mein Fileserver ist ein auf 100 MHz runter getakteter Pentium 166 mit 128 MB RAM mit Eisfair. Wenn die Platte schläft, braucht er 14 Watt und beim lesen/schreiben gute 20. Da spar ich mir einen Standby-Modus.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches OS für einen Fileserver?

    Mein Rechner hat beispielsweise 2 NICs onboard. Bei dem einen kann ich den Rechner nur aus dem Standby/Hilbernate Zustand aufwecken, bei dem anderen zusätzlich auch im ausgeschalteten Zustand. (ASUS Board)

    Sein Problem ist aber auch noch, dass der Rechner teilweise nicht in den Standby geht. Das ist ja der Fall, wenn irgendwelche Dienste im Hintergrund aktiv die CPU belasten.

    Weiterhin kenne ich auch das Problem, dass das Aufwecken nach einem Hilbernate nur so 5-8 mal hintereinander gut geht, dann habe ich einen Freeze, beim Standby hingegen funktioniert es lange Zeit sehr zuverlässig.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welches OS für einen Fileserver?

    @ Gag kannst Du das mal ins Linux Forum verschieben?

    Nein ein Server ist ja noch langsamer bei der D-Box Anbindung, damit schaffe ich nicht von ZDF zu streamen, das packt das Netzwerk nicht immer 100%ig. Habe dann regelmäig abbrüche bei Datenraten über 8MBit/s wenn dann noch die Tonspuren dazukommen.
    Habe ich doch geschrieben es handelt sich um die D-Box2. die Asus läuft im DMA aber ist ja mitlerweile nicht mehr voll zugebrauchen da die Datenrate ja übers Netzwerk zu hoch wird.
     
  6. dr_dolor

    dr_dolor Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2004
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welches OS für einen Fileserver?

    Genau das scheint mein Problem zu sein. Ich vermute, dass das XP einfach zu viel Mist im Hintergrund treibt, was manchmal das standby verhindert.
    Um auf ein vorausgegangenes Posting zu antworten: die Netzwerkkarte kann WOL und es funktioniert ja auch häufig. Nur eben nicht immer.

    Die Zwecke des Fileservers: Mit meinem Transgear Mediaplayer auf DVD-Images und HD-Inhalte zugreifen. Das erfordert keinen schnellen, aber stabilen Rechner. Und da ich das nicht Tag und Nacht mache, einen Rechner der sich schlafen legt.

    Vielleicht würde es ja reichen, das XP neu aufzusetzen und das BIOS upzudaten (falls es für das etwas angestaubte BIOS überhaupt noch ein Update gibt...). Wie auch immer: wenn der Rechner läuft, dann klappt das streamen perfekt, nur ist es mir eben schon ein paar Mal passiert, dass ich den Rechner nicht im Standby vorgefunden habe. Und einmal konnte ich über das Netzwerk garnicht mehr zugreifen, weil er sich aufgehängt hat.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches OS für einen Fileserver?

    Ich habe daheim einen Dual PIII-500 mit XP laufen -- keine Probleme. Ich denke, wenn du das Teil einfach mal komplett neu installierst, sollten sich ettliche Probleme von ganz alleine lösen.

    Gag
     
  8. Grizu

    Grizu Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Welches OS für einen Fileserver?

    Du versuchst nicht zufällig, mit der DBOX direkt ins Filesystem zu steamen, oder?

    Bei hohen Datenraten ist nicht die Festplatte das Problem, sondern der Netzwerkoverhead.
    Ich nehme zum streamen udrec (läuft unter Win und Linux). Das senkt den Overhead. Damit hab ich weder beim ZDF noch ORF Probleme. Und ich habe Spitzen von über 9 MBit/s!
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welches OS für einen Fileserver?

    Es geht nicht um die Spitzen sondern die Durchschnittsdatenrate die bei ZDF schon mal über 9MBit/s klettert.
    Gerade etwas ältere Filme mit hohem Rauschanteil sind hier ein problem daher kommt das Streamen übers Netzwerk nicht in Frage. Mit dem PC schon garnicht.
     
  10. Grizu

    Grizu Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Welches OS für einen Fileserver?

    Wie gesagt, mit meinem Linux-Server und udrec funktioniert es bei mir mit jedem Sender.

    Und das übers Netztwerk und auf einen PC, sogar beim ZDF... ;)