1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches NT für Mini-Kühlschrank?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Major König, 10. Mai 2008.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Welches NT für Mini-Kühlschrank?

    Rot an Schwarz und Plus an Minus! :rolleyes:

    Ähm, nee, lieber doch Rot an Plus und Schwarz an Minus! :cool: Genauso ist es ja am Netzteil auch gekennzeichnet. Rausfinden musst du nur, wo Plus und Minus an deinem Kühlschrank ist. Das ist sicher irgendwo am Stecker bzw. im Datenblatt oder der Anleitung vermerkt. Bei koaxialen Signalleitungen ist gewöhnlich innen Plus und aussen Minus, aber bei Gleichspannungsanschlüssen, gibt es beide Polungen, also deswegen unbedingt vorher nachschauen!

    Eine passende (Sicherung) in der Plusleitung ist ebenso zwingend nötig!
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welches NT für Mini-Kühlschrank?

    So, ich habe mich endlich mal dran gemacht und mein Netzteil aus dem Keller gekramt, dass was Creep in seinem Link hat nur ohne Ziggianzünder. Das Kabel habe ich fertig und der Kühlschrank läuft auch mit einem kurzen Testbetrieb. Allerdings bleiben ein paar Fragen.

    Auf dem Kühlschrank ist kein Typenschild es steht dort nur "D.C. 12 Volt" auf der Rückseite.

    Das Netzteil hat folgende Werte: Input 220V AC (Ist ein sehr altes NT) Output 13.8 Volt DC und 2.5/3.5 AMP. Ist von der Firma Samlex. Kann ich das NT trotzdem betreiben obwohl es ja auf 220 Volt ausgelegt ist?

    Ich habe ein Energiekostenmessgerät zwischen geschaltet der mir folgende Werte ausspuckt: 230 Volt, 0.43 AMP und 74 Watt. Kann das so richtig sein und kann ich so ohne Gefahr den Kühlschrank laufen lassen?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welches NT für Mini-Kühlschrank?

    Nein.
    Das Netzteil wird dabei überlastet. Denn bei 13,8V und 2,5A (3,5A sind wohl kurzzeitig gedacht?) liefert das Netzteil nur 34,5W (bzw. 48,3W).

    Wenn Du aber schon 74W insgesammt verbrauchst, sollte das Netzteil bei 12V wenigstens 6,2A liefern können.

    Nimm doch ein PC Netzteil, das hat genug Reserven. ;)
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welches NT für Mini-Kühlschrank?

    Schade. Hmm ein PC NT habe ich auch noch im Keller. :LOL:

    Mich wundert aber das wenn das NT überlastet ist, die Sicherung nicht durchbrennt die am NT ist? :confused:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welches NT für Mini-Kühlschrank?

    Die Sicherungen sind wegen dem recht hohen Einschaltstrom sehr großzügig ausgelegt. Bei einer Überlastung brennen die normal nicht so leicht durch.
    Beispiel in einer D-Box die ca. 20W verbraucht ist auch eine 0,63A Sicherung drinn. Das entspricht aber 145W. Aber selbst da würde die Sicherung noch nicht kommen sondern erst bei einem höheren Strom.

    Die Überlastung dürfte aber langfristig zum Wärmetod des Netzteils führen.

    Meist kommt die Sicherung erst dann wenns zu spät ist (und das Netzteil schon kaputt ist).

    Gruß Gorcon
     
  6. monella

    monella Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Welches NT für Mini-Kühlschrank?

    Hallo,
    also was mich wundert ist wirklich, dass es mit einem Universalnetzteil nicht funktioniert hat und es alle Viere von sich gestreckt hat. Gut, dass du es beaufsichtigt hast, ich möchte mir gar nicht ausmalen, wenn du da was falsch machst-das könnte sich heftig rächen. Bin mal gespannt, wie es bei mir in diesem Sommer sein wird, habe nämlich ein ähnliches Vorhaben.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welches NT für Mini-Kühlschrank?

    Das kann nun mal nicht funktionmieren wenn es nicht den nötigen Strom liefert.
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Welches NT für Mini-Kühlschrank?

    Tja, es war etwas zu unterdimensioniert. Man kann ja auch nicht mit einem 45 PS Corsa an einem Nascar Rennen teilnehmen. :D

    Ich habe mein Vorhaben den Kühlschrank mit einem PC Netzteil laufen zu lassen leider nicht umsetzen können da das Netzteil vom PC meiner Eltern die Grätsche gemacht hat und ich es dafür nutzen musste. Ich muss mir mal ein neues besorgen.