1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von davinci75, 12. Januar 2006.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Nur mal ne Frage nebenbei: Was ist das eigentlich für ein Webinterface? Mit meinem d-box Webinterface kann ich keine Settings einstellen. :eek:
     
  2. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    ...ist das nicht das WebIF von Yjogol? Damit die Änderungen aktiv werden, musst Du die Box neustarten (bzw. zumindest Neutrino neu starten).

    Hatte auch mal gedacht, dass nach "speichern" alles erledigt sei....dem ist nicht so.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Wow, das sieht ja prima aus.
    Aber ich habe leider keine Busybox mit "sed". Wo kann man die herbekommen bzw. wo ist die dabei?
     
  4. Regloh

    Regloh Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2001
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    in aktuellen images ist dieses web-if drin. bei jtg meine ich sogar als standard.
    Regloh

    PS: das web-if kann glaube auch web-tv (i.v.m. mit dem mozilla oder ie plugin des aktuellen vlc 0.8.4) ;)
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Was ist ein "aktuelles" Image? Ich habe eines vom Mai 05. Ist wohl nicht aktuell genug, oder?
     
  6. Regloh

    Regloh Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2001
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    vieeeeeeeeeeeeeeeeeel zu alt. ;)
    das letzte jtg-image ist vom 26.12.2005.
    ich empfehle nach der installation sicherzustellen, dass der automatische section scan aus ist (dbox-service-kanalsuche). der versaut sonst die bouquets bzw. sendersortierung.
    Regloh

    PS das image gibts per www.jackthegrabber.de (im forum anmelden, dann unter jtg-team image), der letzte snap kann per internetupdate eingespielt werden.
     
  7. hamstrh

    hamstrh Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Ich bin auch am Überlegen ein Netzwerkspeichergerät einzubinden um nicht immer den Rechner laufen zu haben, wenn ich mal was aufnehmen will. Habe aber folgendes Problem: Ausgerechnet die ts-Streams kann ich nicht per D-Box abspielen weil das nur eine Slideshow ist (ruckelt total). Habe ich auch die Möglichkeit mpg-Streams auf ein NAS aufzunehmen (am PC mach ich das natürlich per JTG), denn die kann ich problemlos per D-Box abspielen?
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Vorweg: Nein, mit einem NAS kann man kein reines mpeg aufzeichnen, sondern nur den Transport Stream (.ts).

    Eine gute Vorgehensweise ist ein NAS mit NFS zu besorgen (z.B. CLAXTAN NAS-200, kostet inkl. 160 GByte Festplatte 190,- Öcken). Damit kannst Du ruckelfrei aufnehmen und ruckelfrei abspielen.
    Das gilt nicht für ZDF Sender, die kannst du aufgrund der hohen Bitrate meist überhaupt nicht aufzeichnen/abspielen, was aber nicht am NAS sondern an der 10 Mbit/s Limitierung der d-box liegt und mit PC ebenfalls nicht funktioniert.
    Für Premiere, ARD Sender und die Privaten funktioniert so eine Lösung aber wunderbar. Ich spreche aus Erfahrung, weil ich selbst so ein Gerät mein Eigen nenne.

    Es ist aber auch nicht normal, dass es bei Deiner momentanen Lösung ruckelt. Ich empfehle für den PC: NFS:SFU. Das hat mir vor meiner NAS-Zeit gute Dienste erwiesen, allerdings gings halt nur über den PC.

    Wir könnten jetzt aber auch erstmal analysieren, warum Deine momentane Lösung ruckelt.
    Dazu müssten wir aber Deine Konfiguration kennen:
    • Welches Image hast Du auf der Box
    • Wie ist Deine d-box mit dem Rechner verkabelt (Switch, Hub, direkt, etc)
    • Welches Programm nutzt Du zum Aufzeichnen
    • In welchem Format zeichnest Du auf
    • Nuzt Du VLC? Welche Version?
     
  9. hamstrh

    hamstrh Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Also ich habe eine Sagem Box ( 1x Chip) mit Yadi-Image 2.1.0.7. . Ein ruckelfreies Abspielen von ts-Stream war mir auch bei vorherigen Images (Yadi und JTG) nicht möglich. Verkabelung erfolgt über eine Fritzbox und WLan-Ethernet-Adapter Asus WL 330g (Kabelverlegung nur mit großem Aufwand möglich, Empfangsstärke 70%). Gemountet habe ich per windowsinterner Freigabe (CFIS). Aufnahmen erfolgen per JTG-Streaming Server 0.7.4c (udrec - Transportstream -> ich wandle dann halt per Projekt X und Muxxi um). VLC läuft in der Version 0.8.0 .

    Ich habe übrigends das vorgeschlagene NAS-200 von Claxtan ins Auge gefasst, will aber natürlich ausschließen können, daß das Ruckeln der abgespielten ts-Files an der Box selber liegt.:confused:
    Ich bin dankbar für jeden Tip.Auf jeden Fall werde ich mal versuchen per NFS:SFU zu mounten.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    ok, Du betreibst das über WLAN.
    Das ist denkbar ungünstig, da habe ich auch schon Probleme festgestellt.
    CIFS ist dann noch der Killer, der den Rest beiträgt. CIFS ist komplexer und langsamer als NFS.
    Bei WLAN+CIFS hast Du keine Chance, das ordentlich hinzubekommen.

    Mit Ethernet(Kabel) + NFS wird es laufen.
    An Deiner Box liegt es mit Sicherheit nicht.

    Bei NFS:SFU (Network File Systen:Services for Unix) wird es über WLAN vermutlich auch nicht gut laufen. Ein Netzwerkkabel ist zu empfehlen.

    EDIT: aber über CIFS nimmst Du ja gar nicht auf. Du nutzt JTG.
    Ich bin davon überzeugt, dass Dein Ruckeln vom WLAN kommt.

    Ich empfehle Dir folgende Konfiguration:
    Code:
    [COLOR=SeaGreen] dbox-----------\[/COLOR]
                    [COLOR=SeaGreen][B]Switch[/B]--->ASUS WL330g[/COLOR][COLOR=Red][COLOR=Red]<-[/COLOR]-->[/COLOR][COLOR=Red]([I]WLAN[/I])[/COLOR][COLOR=Red]Fritz!Box<---->PC[/COLOR]
    [COLOR=SeaGreen] NAS------------/
    
    [/COLOR][COLOR=SeaGreen]Ethernet[/COLOR]
    [COLOR=Red]WLAN[/COLOR]
    Damit kommuniziert die d-box über Ethernet mit dem NAS, der PC kann über WLAN mit dem NAS und der der d-box kommunizieren.
    Aufnehmen und Abspielen geht so direkt über Ethernet und NFS.
    Ein Switch kostet etwa 20 Euro, z.B bei Amazon (versandkostenfrei ab 20 Euro).

    Welche Verschlüsselung hast du derzeit über WLAN eingestellt? WPA1/2, WEP64/128 oder unverschlüsselt?

     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2006