1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von davinci75, 12. Januar 2006.

  1. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    Anzeige
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    :D :D :D :D - Yeppp.....*schäm*
    ....ich bin gespannt.......insbesondere wie sich Dein Sitecom beim 100hdx-Lesen verhält.....beim Schreiben sollte der richtig abgehen;)

    Gruß
    rolano (und ich bitte den Faux-Pas :mad: zu entschuldigen)
     
  2. UweA

    UweA Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Ich habe die letzten Tage hier im Forum und weiterführenden Links schon ausgiebig gelesen, habe aber zu meiner geplanten Erweiterung der D-Box noch einige Fragen. Gut abgeschnitten hat hier die Claxan NAS200, dieses ist jetzt mein Favorit. Ist es technisch möglich die eingebaute Festplatte zu partitionieren? Ich habe vor, mir für die D-Box2 (Sagem) etwa 60GB zum Speichern von Filmen einzurichten. Den Rest der Platte 100-200GB als Backupmedium für den PC einzurichten. Ist dieses technisch möglich oder ist eine ausschließliche Nutzung für die D-Box notwendig? Hat jemand vielleicht eine ähnliche Nutzung in Betrieb? Oder ist es sinnvoll hier von vorn herein 2 getrennte Systeme in Angriff zu nehmen? Danke für die Hinweise.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Warum sollen es 2 Partitionen sein? Hast Du Angst, dass Dir eine Partition flöten geht oder willst Du das nur wegen der Übersicht haben?

    Also prinzipiell kannst Du sowohl von der d-box als auch vom PC aus auf das NAS zugreifen.
    Du kannst ja 2 Folder machen:
    Backup (PC Backup)
    Filme (Streaming)

    Richtig geht das CLAXAN aber erst mit der Alternativsoftware ab.
    (Von der es seit heute Abend übrigens den RC3 gibt - super Teil)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2006
  4. Fatty Lumpkin

    Fatty Lumpkin Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?


    Hallo,

    hab inzwischen einen anderen Switch und nebenbei auch festgestellt, dass mein NAS eine defekte Netzwerkkarte hatte.


    Jetzt liegen die Werte konstant bei:

    /var # time cat /proc/kcore >/mnt/custom/test
    real 1m 9.45s
    user 0m 0.21s
    sys 0m 11.73s
    /var # time cat /mnt/custom/test >/dev/null
    real 1m 8.94s
    user 0m 0.20s
    sys 0m 8.07s
     
  5. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    ....*nach oben schieb*, nachdem Samba ja jetzt laufen sollte:D

    In demütiger Erwartung
    Der Quälgeist;)
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    hehe... bin die letzten Tage nicht dazu gekommen.
    Jetzt hängt es ganz davon ab, ob Andi mein neues "GNU screen" Spielzeug bis heute Abend compilieren kann.
    Wenn ja, dann muss ich erst ein bisschen damit spielen ansonsten werd ich mal Speed-Testen. ;)
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Ich bin leider immer noch nicht dazu gekommen, aber am Wochende mache ich es ganz sicher.

    Es gibt jetzt übrigens noch mehr coole Features.
    So gibt es eine SSH die man zusammen mit einem SSH-Tunnel prima dazu nutzen kann, um seinen PC von der Arbeit aus remote zu steuern, etc...
    Ich habe hier ein paar Anregungen dazu geschrieben.

    Auch ist jetzt "GNU screen" verfügbar. Zusammen mit rTorrent sollte es nun möglich sein, einen BitTorrent Client problemlos auf dem NAS-200 laufen zu lassen und auch remote zu steuern.
    Das teste ich heute Abend.

    Ich muss sagen, das NAS-200 ist durch die super Community (und vor allem Andi) ein Hammer Gerät geworden.
    Ich kann nur jedem der Spaß am modden hat und ein NAS braucht, dieses Gerät empfehlen. :)
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    So, hier mal die Werte für 100 MBit/s Half Duplex über einen Netgear Switch:

    /var # time cat /proc/kcore > /mnt/filme/test
    real 0m 58.04s
    user 0m 0.26s
    sys 0m 12.33s

    /var # time cat /mnt/filme/test > /dev/null
    real 0m 58.08s
    user 0m 0.17s
    sys 0m 7.22s

    Die Werte sind reproduzierbar und schwanken so gut wie nicht.
    Das ist immer noch eine sehr gute Performance. Ich denke ich werde dabei bleiben.
    Jetzt muss ich nur noch den Speed zum PC testen...
    Wie mach ich das am besten?

    P.S.:
    Der Sitecom Switch versagt total bei Half-Duplex - ist ein "Glump" :)

    Der BitTorrent Client und GNU Screen läuft übrigens prima.
    Das Teil rockt.

    Ok, hier noch weitere Werte (Gorcon):

    NAS->PC (100 MBit/s Half Duplex, über 2 Switches):
    Read Performance
    Transfer: 517293656 bytes (original Size, Size on Disk: 520.093.696 Bytes)

    Speed FTP
    Time: 150 s
    Speed: 26,31 MBits/s

    Speed SMB
    Time: 183s
    Speed: 21,22 MBit/s

    Speed NFS
    Time: 137s
    Speed 28,81 MBit/s


    Für mich steht dadurch ganz klar fest:
    Goodbye SMB, Hello NFS

    Die Werte dürften übrigens nahe am Grenzwert des Möglichen beo SMB schrammen.
    Die CPU Load beim SMB Transfer vom NAS zum PC liegt etwa bei 80-90% während des Transfers (für smbd).
    Das ist dann also schon ein fieses "CPU Aua". :)

    Nachtrag:
    Bei NFS ist das NAS aber beiweiten nicht so beschäftigt... Ich denke das Nadelöhr ist doch das Netzwerk (Half Duplex)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2006
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Danke foo.

    Ein "bisschen" fixer wie die Asus ist sie auf jedenfall.

    Gruß Gorcon
     
  10. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    ...PRIMA!!! Ausgewogener gehts mit einem NAS wohl nicht. Welcher Netgear genau (LCS 505/508 oder GS 505/508)?
    ...auch beim Schreiben??? Das wäre überraschend...
    .... wie ich schon sagte: Die WL-HDD hat ihren Meister gefunden.....

    Herzlichen Glühstrumpf......

    Ich denke, ich werde das Teil in den nächsten Tagen bestellen.....

    Gruß
    rolano