1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von davinci75, 12. Januar 2006.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Habe ich schon gesehen (ich lese da auch mit) :)
    Allerdings hat sich die max. Blocksize hier anscheinend auch noch nicht verändert. Ausserdem ist die Software für's SA und ich habe ein NAS wobei das wohl dennoch funktionieren könnte.
    Aber ich müsste da erst die serielle Schnittstelle erweitern, da ich mich sonst nicht traue, da was zu basteln.

    EDIT: Ah, da hat sich ja noch was neueres getan...
    JETZT BIN ICH HEISS :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2006
  2. MacMini

    MacMini Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Wäre es da sinnvoll mit zwei Karten zu arbeiten und die dbox in ein eigenes Netz an eine fixe 10 Mb/s hd Karte zu hängen?
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Verstehe ich nicht ganz. Wie willst Du das verkabeln?
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    So, inzwischen habe ich die Firmware(RC2) von Andi auf meinem NAS.
    Das brachte bei mir einiges an Performance Verbesserung:

    Damit kann man die Festplatte fest auf 10 MBit/s Half-Duplex stellen und die Auto-Negotiation ausschlaten. Ausserdem geht für Lesen und für Schreiben nun eine Blocksize von 32k.


    Meine Werte mit Andis Firmware:
    10 MBit/s HD autoneg off
    (rw,v3,rsize=32768,wsize=32768,soft,udp,nolock,addr=192.168.98.25)

    Verbunden über einen 10MBit/s Hub

    Schreiben:
    /var # time cat /proc/kcore > /mnt/filme/test
    real 0m 58.21s
    user 0m 0.28s
    sys 0m 12.22s

    Lesen:
    /var # time cat /mnt/filme/test > /dev/null
    real 0m 53.90s
    user 0m 0.15s
    sys 0m 7.42s

    Das sind schon ganz ordentliche Werte finde ich.

    Und mit der Linux Soft kann man jetzt natürlich auch noch andere brauchbare Dinge machen. Mal sehen was sich Andi noch einfallen lässt, wobei die Firmware im jetzigen Zustand schon absolut brauchbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2006
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    foo, wie hoch ist die Datenrate wenn Du ein File von dem NAS auf den PC überspielst. (dann natürlich mit 100MBit/s)

    Gruß Gorcon
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Gute Frage... Das kann ich jetzt leider nicht so ohne weiteres testen ohne meine gesamte Konfiguration (inkl. Hardware Setup) über den Haufen zu prügeln. :(
    Da es mir prinzipiell mit dem Teil nur ums Aufzeichnen/Abspielen mit der d-box geht, war das für mich nicht so relevant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2006
  7. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    ...das ist besser als "ordentlich":) und deckt sich mit meiner Prognose, dass das Teil Potenzial hat. Was mir nicht wirklich einleuchtet ist die Tatsache, dass Du trotz des 10Mbit-Hubs die NIC auf 10HDX einstellen musst. Die Schreibwerte sollten auf 100HDX geringfügig besser sein......die Lesewerte geringfügig schlechter. Es wurde ja im "Andi-Forum" auch berichtet, dass bei 100HDX starke Leistungsschwankungen auftreten.....die solltest Du ja mit dem 10Mbit-Hub eher nicht haben.
    Hast Du 100HDX auf der NIC des NAS-200 auch getestet?

    Gruß und herzlichen Glückwunsch zu den bisher besten NAS-Streamingwerten die ich bisher gesehen habe! Die WL-HDD ist nur noch 2.Sieger:D .

    @Gorcon
    ...hier eine kleine Info, wie Du hdparm unter Oleg zum Laufen bekommen könntest;) (habs aber nicht selbst getestet) http://www.sprayfly.com/wiki/Sprayfly und http://www.sprayfly.com/wiki/HDD_Standby
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Wenn ich am NAS 100 MBit/s fixed einstelle und es dabei an einem 10 MBit/s Hub hängt, dann halte ich das für keine gute Idee. :)

    (Das NAS wird seinen Link verlieren und ich muss einen Switch zwischenschalten, um die Änderung rückgängig zu machen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2006
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Macht auch keinen Sinn. ;)
    Nur an einem 100MBit/s Switch macht es durchaus Sinn den NAS fest auf 100MBit/s einzustellen.

    Gruß Gorcon
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Vielleicht erbarme ich mich heute Abend und mach noch mal einen Test mit verschiedenen Switches und verschiedenen Geschwindigkeiten.
    Allerdings muss ich heute Abend erstmal SMB einrichten. Andi hatte versehentlich die falschen Binaries (x86) drin, weshalb das bis jetzt noch nicht möglich war.

    hdparm funktioniert übrigens auch einwandfrei, genauso wie wol.

    P.S.: Wobei ich heute Abend "Rome" net verpassen darf. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2006