1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von davinci75, 12. Januar 2006.

  1. Thomas_H

    Thomas_H Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2005
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Inakzeptabel wofür?
    Für den Movieplayer hats bei meinen Tests völlig ausgereicht!
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Aber nicht mit Datenraten die zB. von ZDF oder 3sat stammen. Das dürften dann nur ca. 6,3MBit/s entsprechen was für diese Sender definitiv zu wenig ist.
    Der gesammte ts Stream ist dort bei Live Sendungen bis zu 8,3MBit/s schnell.

    Gruß Gorcon
     
  3. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    @fatty lumpkin
    Danke! Wie foo schon sagte, ist das schreiben für wsize 8k ok. Der "schlechte" Lesewert wird am verwendeten Switch/Netzwerk liegen (das alte Problem).

    Zum Thema Datenraten verschiedener Sender hier mal ein lustiger Link:
    http://csatplanete.free.fr/debit/debit.php?flt=AST&lang=all
    ganz interessant. Das erklärt z.T. auch, warum viele immer sagen: Ich habe keine Probleme;)

    Gruß
    Rolano
     
  4. Thomas_H

    Thomas_H Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2005
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Ja sicher, aber das ist doch ein grundsätzliches Problem. Damit dürfte es doch auch bei einem normalen Aufnahme-PC Schwierigkeiten geben.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Bei 81s würde ich selbst bei Premiere 1/2 ein Ruckeln beim Abspielen vermuten. Der Schreibwert reicht für die anderen Sender (ausser ZDF/3SAT).
    Weiterhin werden zum Schreiben Ringpuffer verwendet, die Peaks in der Datenrate abfangen können. Beim Lesen wird nicht viel gepuffert, deshalb ist eine schlechte Geschwindigkeit hier schlimmer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2006
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Nö, alles was ich aufnehmen kann, kann ich auch ruckelfrei abspielen.

    Gruß Gorcon
     
  7. Thomas_H

    Thomas_H Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2005
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Das spricht dann natürlich gegen Claxan und für z.B. die Asus.
    Ich werds noch ein wenig testen. Ich habe ja noch Rückgaberecht!

    Schade allerdings, dass die 2,5-Platten ggü. denn 3,5" noch so schweineteuer sind.
     
  8. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    @Thomas_H
    ...habe ich etwas den Überblick verloren? Du hast doch das Claxan NAS-200; was damit derzeit möglich ist, hat Regloh doch schon gepostet (das war imo nicht sooo schlecht und für die meisten Sachen ausreichend). Foo hat mit dem SA-200 bessere Werte...
    Der 81sekunden-Wert bezieht sich auf das WD-Netcenter....wobei ich glaube, dass mit einem "optimalen" Switch auch um die 70Sekunden drin sein sollten. In Anbetracht des offensichtlich identischen NFS-Servers beider Geräte (WD/Claxan) sollten sich die erreichbaren Werte nicht bedeutend unterscheiden.
    Letztlich ist bei den NAS-Geräten irgendwo bei 8,5 -8,7 Mb/s bei opitmalem Netzwerk und NFS-Server mit 32K r/wsize Buffer Schluss. Das liegt aber letztlich am 10Mbit Interface der Dbox.

    @Gorcon
    ...aufnehmen kann ich auch noch alles.....abspielen von ZDF ist allerdings mit dem einen oder anderen Ruckler (2-3 pro Stunde) verbunden ;) . Und das bei r/wsize 32K;) . Wundert mich etwas, dass Du auch beim Abspielen hoher Datenraten tatsächlich keine Aussetzer hast. Vielleicht sollte ich doch meinen rsize mal auf 4096 zurücknehmen....dann macht sich ein "verschlucktes Paket" nicht unbedingt so bemerkbar....:cool:
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Macht doch mal den Test (Beitrag von chicken) hier, der zeigt dann die besten Einstellungen genau an.
    64MB sollte man aber wenigstens nehmen.

    Gruß Gorcon
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Welches Netzwerkspeichergerät für DBox .ts-Streams?

    Also async ist in jedem Fall richtig. Das Claxan kann kein NFS über TCP und kann auch nur 4096 und 8192 bytes Blocksize für Lesen und Schreiben.
    Sogesehen gibt es nicht viel Variablen.