1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

welches LNB?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ballack, 19. September 2003.

  1. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    wieder mal eine Debatte über die Qualität von LNBs mit dem Ergebnis, dass jeder seine eigene Meinung dazu hat.
    Das optimale LNB für die entsprechende Schüssel gibt es bestimmt, doch um das herauszufinden, müsste man dutzende LNBs an der Schüssel selbst ausprobieren (mit Messgerät) und dann am besten bei schwach einfallenden Satelliten - also eine wenig praktikable Lösung.
    Selbst LNBs ein und der selben Produktreihe sind nicht alle gleich auch hier gibt es geringfügige Unterschiede.
    Alles was man im Grunde sagen kann ist, dass dieses eine bestimmte LNB an einer bestimmten Schüssel bessere Ergebnisse liefert als andere.

    Letztlich kommt es m.E. beim LNB darauf an, dass es langfristig und zuverlässig funktioniert, sowohl im heissen Sommer als auch im kalten Winter.
    Die Leistung einer Empfangseinheit sollte wenn irgend möglich stets über den Durchmesser der Schüssel bestimmt werden.
    Mit MTI LNBs hab ich bislang auch nur gute Erfahrungen gemacht, egal ob Standardserie oder Blueline.
    Was ein Invacom mehr bringt, lässt sich sicher nicht anhand der receivereigenen Pegelanzeige ermitteln, die ist dafür viel zu ungenau. Ausserdem könnte sich ja auch der Rauschpegel erhöht haben. Das wird aus der Anzeige nicht ersichtlich.
    Manche berichten auch davon, dass das Invacom bei schlechten Wetter (Regen) schneller schlapp machen würde als bspw. das MTI. Wenn dem so wäre, hätte man mit diesem LNB nicht wirklich einen Vorteil, v.a nicht beim Empfang von Astra oder Hotbird.

    gruss
    smart
     
  2. ballack

    ballack Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gigablue 800HD
  3. ballack

    ballack Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gigablue 800HD
    Dann muss es wohl das MTI BLue Line sein...

    Und noch ne dumme Frage: Bei Satfuchs gibs 4-Teilnehmer oder Quattro LNB's.
    Wo ist da der Unterschied?
    Bei dem quattro steht für den Anschluss an einen Multischlter.
    Bei dem 4-Teilnehmer steht für den direkten Anschluss von 4 Analogen oder Digitalen Recievern.
    Das kostet aber acuh 20€ mehr.

    Wenn ich jetzt direkt 4 Receiver anschließen wollte, dann wäre doch dieses das richtige: LNB

    <small>[ 21. September 2003, 15:28: Beitrag editiert von: ballack ]</small>
     
  4. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Quad LNB: maximal vier Receiver sind direkt anschliessbar (ohne Multischalter)

    Quattro-LNB: hier können mehr als vier Teilnehmer (Receiver) über einen zusätzlich erforderlichen Multischalter angeschlossen werden.

    Also, wenn du nicht mehr als 4 brauchst, würde ich ein Quad LNB nehmen.

    mfg
    smart
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Dafür brauchst halt keinen Multischalter mehr der auch sowas in der Ecke 50€ kostet. Der Quattro führt die Bänder und H-V getrennt auf die 4 Buchsen.

    Gruss Uli
     
  6. ballack

    ballack Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gigablue 800HD
    Schnell seid Ihr. Danke
     
  7. naini

    naini Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2002
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo alle zusammen,
    ich habe heute die Antworten auf die LNB Frage gelesen. Da wurde sowas wie "Hände weg von Invacom" o.ä. gesagt.
    Leute, kann es sein, dass das ganze ein grosses Missverständnis ist?. Es gibt LNB`s der Marke "Golden Interstar", die auch mit 0,3 dB typ angeboten werden. Doch viele Händler haben sie aus ihrem Angebot zurückgezogen, weil es sich hier um absoluten Schrott handelt.
    Bei Invacom sieht es etwas anders aus. Ich habe heute noch mal einen Test gemacht. Nichts gegen das neue Bluline von MTI. Aber die Werte von Invacom sind nicht nur bei blauem Himmel deutlich besser. Wir hatten heute Abend ca. 1 Std. Dauerregen.
    Invacom: TV- NRW SNR:9,2 dB
    MTI: TV NRW SNR:7,6 dB
    "Schönwetter" blauer klarer Himmel:
    Invacom: 9,5 dB
    MTI: 8,1 dB
    Das sind im Grenzbereich Welten. Sie werden von DVB- Control sowie von Watch TV- Pro gleichermassen angezeigt.
    In ren. Sat- Zeitschriften wurden ber. die neuen Invacom LNB`s mit Lob überschüttet. Ich finde es nicht gut, wenn man neue Produkte schlecht macht, obwohl man sie noch nicht getestet hat.
    Also bitte in Zukunft etwas vorsichtiger mit solchen Aussagen und "Schlechtmacherei"
     
  8. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es ist unbestritten, welche Empfangsleistung die Invacoms haben.

    Aber leider mehren sich in den Boards die Berichte über Invacom LNBs, die nach ein bis zwei Monaten ausfallen...

    Was nützt mir ein Hochleistungs-LNB, welches ich alle 2 Monate tauschen muss?
     
  9. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    hö?
    na toi toi toi, dass meins sowas noch nicht durchgemacht hat. *auf Holz klopf*

    Oder sind das nur Neider von Sharp oder anderen Firmen, die solche Hyobsbotschaften in die Welt setzen? Im Internetz wird ja viel gelogen, wenn der Tag lang ist winken
     
  10. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sind die Invacom nicht die mit der Folie+Wassersammelkante statt Plastikkappe?

    SO bekomme ich jeden LNB nochmal 1 db besser: Kappe ab, Frischhaltefolie drauf, mit Gummiband festmachen - fertig.

    Die Frischaltefolienmethode hat dann sogar den Vorteil, dass es keine Wassersammelkante gibt. Dafür zerbröselt das Gummiband nach ein paar Monaten und irgendwann löst sich auch die Folie auf.