1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches LNB fuer Gibertini 1m @ Astra2D?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hajunk, 20. Juli 2008.

  1. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Welches LNB fuer Gibertini 1m @ Astra2D?

    ja, sehe ich auch so. Auf Empfehlung hatte ich seinerzeit ein Bigsat LNB für 2D getestet. Dort ging es auch ganz gut, es brach aber im oberen Frequenzbereich gnadenlos ein.
    Daher meine Ansicht, dass man die Verwendung eines bestimmten LNBs im Kontext sehen muss.

    Andreas
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Welches LNB fuer Gibertini 1m @ Astra2D?

    Die Nokia untereinander zeigen über den gleichen Anschluss fast identische Satfindwerte an. Die starken Astra1 Transponder weden bei Fokusanpeilung und 80er Schüssel mit SNR über 62.000 angezeigt.

    SNR 46.000/49.000(egal welcher Satellit) und ermittelt bei Normalwetter ist aber noch nicht grenzwertig. Meine Nokias verweigern die Arbeit erst dann, wenn SNR mit deutlich unter 40.000 angezeigt wird. Es kommt auch darauf an, welcher Wetterzustand herrschte, als Du die Werte ermittelt hast. War es dabei stark bewölkt, hat man sogar eine gewisse Schlechtwetterreserve.

    Auch die Philips untereinander differieren bei den Satfindwerten nicht nennenswert, SNR erreicht aber nie 62.000. Eher max.59.000.
    Deshalb hatte ich nach dem Boxfabrikat gefragt.;)
    Die starken TP werden von der Philips auch noch kanpp unter SNR 35.000 empfangen, ohne dass damit der Empfang bei kritischen Empfangsverhältnissen nennenswert besser ist als mit Nokia oder Sagem.

    Von der Sagem werden unterschiedliche SNR Werte angezeigt. Einige ähnlich wie die Philips. Andere toppen sogar noch die Nokia
    Beitinger nennt für HH Schüsselgrößen zwischen 60 und 80, was sich mit der Karte in Post 7 fast deckt.

    Für das Ruhrgebiet werden ähnliche Schüsselgrößen empfohlen und Astra2D wird hier von 4 Nokias/2 Multiempfangsanlagen mit SNR 58 bis 59.000 angezeigt. Je 3 Quattro LNBs von Smart oder Alps, 88er Triax, Spaun MS 17/8, 4 Jahre in Betrieb.
    Da dürfte dann die Abschattung der 100derter Schüssel vermulich größer als angenommen sein.
     
  3. hajunk

    hajunk Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welches LNB fuer Gibertini 1m @ Astra2D?

    Danke fuer die Info.

    Es ist eine Nokia, aber empfangen moechte ich den Satelliten mit der Sky Digibox (wegen Five und Five US, plus EPG) und die ist nicht so empfangsstark.

    Gestern noch einen anderen inline-Amp eingebaut und siehe da, alle Kanaele gehen auf der Digibox, aber BBC 2 hat Kloetzchenbildung.

    Es ist nicht nur die Abschottung: Direkt vorm Spiegel habe ich noch eine Querstange vom Balkongelaender (durchmesser 3cm) und noch eine Fensterdurchfuehrung durch die Balkontuer. Also, alles supoptimal.

    Werde mal ne neue Fensterdurchfuehrung und so ein Smart/Maximum LNB kaufen - mal sehen was passiert.

    ps. Wetter war stark bewoelkt bei der SNR Ermittlung
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Welches LNB fuer Gibertini 1m @ Astra2D?

    Dazu schrieb hier einst einer der sachkundigsten Member: Zitat sinngemäß - von @Klaus am See:
    Zunächst solltest Du mal ein separates und verlustarmes Kabel ohne Kupplungen/Fensterdurchführung testen.
     
  5. whn

    whn Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welches LNB fuer Gibertini 1m @ Astra2D?

    Die Aussage ist völlig korrekt, ich würde sogar sagen:
    Ein Signal, das von einem Spiegel nicht empfangen wird ist auch nicht rekonstruierbar.
    Möglicherweise ist der TO mit einem 80er Spiegel besser beraten, da mehr von der 'Originalgeometrie' im nicht abgeschatteten Bereich liegt und somit 'mehr Signal' korrekt im Brennpunkt gebündelt wird.

    Inline Amps und High-Output LNBs dienen dazu, Signale über eine längere Kabelstrecke empfangbar zu machen, die Schwäche beim BBC-Empfang deutet darauf hin, das der Spiegel keine ausreichende Feldstärke angeboten bekommt.