1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches LNB bei Drehanlage und langem Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von raykress, 7. August 2010.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Welches LNB bei Drehanlage und langem Kabel?

    So gern ich Pollin habe, habe den Kabeln dort traue ich nicht. Dann lieber so was: Preisner Anschlusskabel 3,0m FS-KK 2030: Amazon.de: Elektronik
    Da hat man dann anständiges Kabel und gute Kompressionstecker (Aufdrehstecker reichen auch vollkommen hin, aber wenn man schon kauft...). Dann kommt man hier auch nicht wieder her und wundert sich über fehlende Horizontale Sender oder lässt sich das DECT Problem erklären ;)

    cu
    usul
     
  2. MaxMustermann

    MaxMustermann Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2010
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welches LNB bei Drehanlage und langem Kabel?

    danke für die schnell antwort...also so fertig kann man sich das nicht kaufen oder? und hab mal so provisorisch das Koaxialkabel dran gehoben und das andere ende mit nem F-stecker in den receiver,hab nix empfangen, und wo ich das normal gemacht hab,also antennen kabel dran und in den fernsehen und digital gesucht hab,hab ich rtl austria und sowas reinbekommen,das empfängt man ja nur über sat oder? weil ich mir nicht sicher bin ob das wirklich ein sat anschluss ist!?
     
  3. MaxMustermann

    MaxMustermann Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2010
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  4. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welches LNB bei Drehanlage und langem Kabel?

    Beide mittlerweile gehabt und getestet, habe ne Laminas OFC-1100, am Inverto Black Ultra führt zur Zeit bei ner Drehanlage nichts vorbei, schwächelt wesentlich weniger wie das MTI, ohne wenn und aber!:winken:
     
  5. zarn

    zarn Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2010
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welches LNB bei Drehanlage und langem Kabel?

    Als Tip noch:
    Bei den Koax - F-stecker Kabeln oder anderen Adaptierungen ... bitte nicht mit normalen TV-Koaxkabeln verlängern auch wenss so praktisch aussieht ;)

    Denn ich wollte mal testweise etwas anschliessen, also normales TV-Koaxialkabel genommen 10m lang mit entsprechenden Adaptern auf F-Stecker beidseitig ... ABER das funktionierte nicht ... da ist wohl die Schirmung des Kabels auf der Länge unzureichend. Es kamen Grundpegelschwankungen zwischen 30% und 70% im Halb-Sekundentakt was vorher mit kurzem Satkabel eine stabile 60%ige Signalstärke war.

    Also wenn man was von Koax auf F-Stecker adaptiert...
    (entweder die erwähnten 1.5m Kabel oder Adapter wie diese hier:
    F-Adapter - Antennentechnik - Stecker / Kupplungen / Adapter - - Pollin Electronic GmbH
    F-Adapter - Antennentechnik - Stecker / Kupplungen / Adapter - - Pollin Electronic GmbH)
    ...dann jegliche Verlängerung nur mit gut geschirmtem SAT-Kabel durchführen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2010
  6. MaxMustermann

    MaxMustermann Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2010
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welches LNB bei Drehanlage und langem Kabel?

    danke für deine antwort...hatte wie oben beschrieben provisorisch gemacht,aber da hatte ich nur 3% qualität und 45 signalstärke,hab nix empfangen,warscheinlich wars ja wegen dem kabel...find leider keine günstigen3m kabellängen nur die 1,5m...
    aber wenn dann würde ich ein kabel wie hier holen SAT-Antennenanschlusskabel - Antennentechnik - Kabel - - Pollin Electronic GmbH oder was meint ihr?
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welches LNB bei Drehanlage und langem Kabel?

    Jup, kannst du kaufen, dann schneidest du da mal den Stecker ab und dann weist du warum du zukünftig sowas nicht mehr kaufen willst ;)

    IMHO selbermachen oder gleich vernünftig kaufen.

    cu
    usul
     
  8. MaxMustermann

    MaxMustermann Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2010
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welches LNB bei Drehanlage und langem Kabel?

    wieso? was schlägst du dann vor woher ich das kaufen kann?
     
  9. zarn

    zarn Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2010
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welches LNB bei Drehanlage und langem Kabel?

    Na die bei Pollin waren nur ein Bsp. ... evtl. gibts auch irgendwo längere.


    Oder als Anschluss-Alternative:

    3.75m Satkabel
    +
    F-Doppelkupplung
    +
    und dann ein entsprechende KOAX Adapter, Koax-Stecker oder -Kupplung



    Oder man tauscht die Anschlussdose aus ;)

    PS: Sat-Zuleitung geht auch mit guter Meterware und F-Steckern zum schrauben ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2010
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welches LNB bei Drehanlage und langem Kabel?

    Hatte ich doch schon. Das Preisner Kabel dem ich zutraue das es brauchbar ist. Wobei ich einfach nen Stück Antennenkabel (das was auch in den Wänden liegt) in passender Länge nehmen würde. Dann da einfach zwei F-Stecker dran schrauben.
    Dann natürlich noch den Adapter. Oder gleich die Dose rauswerfen und was vernünftigen mit F-Buchse einbauen.

    Aber diesen 08/15 Billig-China-Beilegkram (weiß, angeschweißter Stecker) würde ich nicht trauen. Meist ist das komplett unbrauchbar.

    Edit: Evtl. wäre es sinnig zu prüfen ob die Dose überhaupt Sat-tauglich ist. Evtl. ist sie ja nur ein Überbleibsel aus ner alten Installation?

    Edit @zarn: Ich hatte vorher auch die anderen Adapter gepostet die ohne zusätzlich F-Kupplung auskommen.
    Ansosnten, ob Premium Blue nun brauchbar ist...? Keine Ahnung, nach div. seltsamen Erlebnissen bevorzuge ich nen Stück Verlegekabel mit selbst drangeschraubten F-Steckern. Da weiß man was drin ist, weil da ist nix hinter angegossenen Kunststoff versteckt ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2010